neue Laborversion 7390 fordert Benutzername!?

Begonnen von Guest, 30 November 2012, 11:46:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Jetzt gehts! Der entscheidende Hinweis war Neustart der FB. Ich hatte
vorher nur über telnet - fhem neu gestartet - upps!

Trotzdem ist das Auskommentieren in der cfg natürlich keine finale Lösung!

Danke an Alle
Vorhand

Am Freitag, 30. November 2012 16:45:45 UTC+1 schrieb Andi Riese:
>
> Ok, hab das Problem gelöst, indem ich mich
> - mit FileZilla in die FritzBox eingeloggt habe,
> - dann die Authentifizierungszeilen mit # auskommentiert habe,
> - dann zurückgespeichert
> - und die fritzbox neu gestartet habe.
> Pfffffffft
>
> Gruß
> Andi
>
> On 30 Nov., 16:33, Andi Riese wrote:
> > Hallo,
> >
> > ich habe gerade die Version von fhem (nicht von avm) "fhem-5.3-
> > fb7390.image"  neu installiert (2x), vorher die alte umbenannt, bzw.
> > gelöscht.
> > Jetzt fordert fhem von mir einen Benutzernamen und Passwort.
> > Scheint schon ein generelles Problem zu sein!!!!!
> >
> > Was tun?
> >
> > Andi
> >
> > On 30 Nov., 13:33, Vorhand wrote:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Ist auch meine Vermutung, dass es kein generelles Problem ist, weil
> sich im
> > > Forum bisher keiner dazu äußerte.
> >
> > > Meine Vorgehensweise:
> > > Diese FB 7390 hatte noch kein fhem und es war nur aktuelle Software
> drauf.
> > > Ich lud die Laborsoftware drauf und checkte - ok!
> > > Lud das fhem von AVM drauf und checkte - ok! keine Abfragen zum
> Passwort -
> > > ok.
> > > Lud das aktuelle fhem für die 7390 drauf und checkte - Benutzername
> und
> > > Passwort wird abgefragt - ok. Eingabe des Passwortes der FB führte
> nicht
> > > zum Erfolg - das Fenster blieb.
> >
> > > Labor gegen aktuelle AVM Software getauscht - alles wieder ok!
> > > Heute nochmals "totesmutig" eine noch aktuellere Labor draufgespielt -
> > > genau wie vorher - das Abfragefenster blieb - Passwort reicht nicht.
> > > Hinweis:
> > > An dieser Box sind außer einer Festplatte und einem Drucker keine
> > > fhem-Geräte angeschlossen.
> > > Gruß
> >
> > > Am Freitag, 30. November 2012 12:53:53 UTC+1 schrieb edank:
> >
> > > > Hallo,
> >
> > > > ich kann dein Problem nicht nachvollziehen, habe seit Gestern die
> Gleiche
> > > > Version!
> > > > Weder bei der Anmeldung bei der Fritz!Box, FHEM, Telnet der
> Fritz!Box noch
> > > > bei Telnet bei FHEM!
> > > > Bei mir ist alles beim alten.
> >
> > > > Also wird es kein generelles Problem sein.
> >
> > > > Oder du meinst etwas anderes als ich vermutet habe?
> >
> > > >>  FB 7390 fordert jetzt in fhem einen Benutzernamen!?
> >
> > > > Eventuell auch falsch gesetzte Rechte wenn du irgendwie von FHEM aus
> auf
> > > > der Fritz!Box  was lesen, ausführen schreiben willst.
> >
> > > > LG
> > > > edank
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Jetzt fordert fhem von mir einen Benutzernamen und Passwort.
> Scheint schon ein generelles Problem zu sein!!!!!

Das an sich ist Absicht, und kein Problem:
   fhem-5.3 von fhem.de will das Passwort der FritzBox haben,
   Benutzer ist dabei egal.
Dass es nicht funktioniert ist schon eher ein Problem, und ich wuesste gerne,
was die Ursache ist. Ich wuesste gerne also:
- FB OS Version
- Passwort der Fritzbox, und wie es gesetzt wurde.  Zum Testen kann gerne was
  einfaches (z.Bsp. hallofhem) genommen werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,

bei der Laborversion handelt es sich um die  Firmware: FRITZ!OS05.29-24099
BETA <http://192.168.10.1/home/pp_fbos.lua?sid=7a581b1d5270f412>
Das Passwort wurde über das normale Menü gesetzt: 1234

Gruß
Vorhand

Am Freitag, 30. November 2012 17:10:55 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Jetzt fordert fhem von mir einen Benutzernamen und Passwort.
> > Scheint schon ein generelles Problem zu sein!!!!!
>
> Das an sich ist Absicht, und kein Problem:
>    fhem-5.3 von fhem.de will das Passwort der FritzBox haben,
>    Benutzer ist dabei egal.
> Dass es nicht funktioniert ist schon eher ein Problem, und ich wuesste
> gerne,
> was die Ursache ist. Ich wuesste gerne also:
> - FB OS Version
> - Passwort der Fritzbox, und wie es gesetzt wurde.  Zum Testen kann gerne
> was
>   einfaches (z.Bsp. hallofhem) genommen werden.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

edank

                                                   

Hallo,

es freut mich das es der "Der entscheidende Hinweis war Neustart der FB"
war!

> > >>  Und dann die Fritzbox neu starten, FHEM kannst du ja nicht
>> neustarten wenn du nicht hinkommst.
>>
>
LG edank
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo edank,

natürlich hast du den richtigen Hinweis für das Auskommentieren gegeben.
Danke.
Ich war fälschlicherweise der Meinung, dass ein Neustart über telnet geht.
Geht nicht - weil fhem bereits lief - also auch keine Neulesen der
geänderten cfg.

Übrigens - wie kann man fhem über telnet stoppen?

Gruß
Vorhand


Am Freitag, 30. November 2012 19:28:41 UTC+1 schrieb edank:
>
> Hallo,
>
> es freut mich das es der "Der entscheidende Hinweis war Neustart der FB"
> war!
>
> > > >>  Und dann die Fritzbox neu starten, FHEM kannst du ja nicht
>>> neustarten wenn du nicht hinkommst.
>>>
>>
> LG edank
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Am Freitag, 30. November 2012 20:09:14 UTC+1 schrieb Vorhand:
>
> Übrigens - wie kann man fhem über telnet stoppen?
>
> Kommt drauf an welches telnet Du meinst...

telnet 7072: shutdown
telnet 23: geht m.W. nur hartes Abschiessen:  ps  ; Prozessnummer
von fhem nachschauen, dann     kill -9

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

rudolfkoenig

                                                   

> bei der Laborversion handelt es sich um die  Firmware: FRITZ!OS05.29-24099
> BETA <http://192.168.10.1/home/pp_fbos.lua?sid=7a581b1d5270f412>
> Das Passwort wurde über das normale Menü gesetzt: 1234

AVM hat wohl in dieser Version den Zugang umgebaut:
- ftp benoetigt einen Benutzer (ftpuser) und ein Passwort.
- die Passwortueberpruefung auf der Webseite hat sich geaendert:
  -> FW_checkPasswd funktioniert nicht mehr (!).
  Leider ist das seit 5.3 per default aktiviert.
- boxusr80 ist weg, der ftpuser wird auf boxusr99 gemapped.


Ich habe jetzt eine modifizierte fhem-5.3-fb7390.image auf fhem.de hochgeladen:

- fhem wird entweder als boxusr99 (falls eistiert) oder als boxusr80 angelegt
- die automatische Pruefung per FB_checkPasswd ist in der fhem.cfg
  bis auf weiteres auskommentiert.
- die Berechtigungsprobleme in den perl Bibliotheken sind gefixed.
- sonst bleibt alles beim alten, ein update nach der Installation ist also
  ratsam.

Falls irgendwer rausfindet, wie man per Program das FB-interne Passwort
ueberpruefen kann, der moege sich bitte melden, das Problem wird naemlich
frueher oder spaeter alle FB-User betreffen.

Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo, hab das neue Image auf die FB geladen - ok.
Nach Eingabe von update kommt folgende Info:

Something went wrong during backup:
backup: mkdir: can't create directory './backup': Permission denied
The operation was canceled. Please check manually!


Hab ich was falsch gemacht?

Gruß

Vorhand


Am Sonntag, 2. Dezember 2012 17:15:07 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > bei der Laborversion handelt es sich um die  Firmware:
> FRITZ!OS05.29-24099
> > BETA <http://192.168.10.1/home/pp_fbos.lua?sid=7a581b1d5270f412>
> > Das Passwort wurde �ber das normale Men� gesetzt: 1234
>
> AVM hat wohl in dieser Version den Zugang umgebaut:
> - ftp benoetigt einen Benutzer (ftpuser) und ein Passwort.
> - die Passwortueberpruefung auf der Webseite hat sich geaendert:
>   -> FW_checkPasswd funktioniert nicht mehr (!).
>   Leider ist das seit 5.3 per default aktiviert.
> - boxusr80 ist weg, der ftpuser wird auf boxusr99 gemapped.
>
>
> Ich habe jetzt eine modifizierte fhem-5.3-fb7390.image auf fhem.dehochgeladen:
>
> - fhem wird entweder als boxusr99 (falls eistiert) oder als boxusr80
> angelegt
> - die automatische Pruefung per FB_checkPasswd ist in der fhem.cfg
>   bis auf weiteres auskommentiert.
> - die Berechtigungsprobleme in den perl Bibliotheken sind gefixed.
> - sonst bleibt alles beim alten, ein update nach der Installation ist also
>   ratsam.
>
> Falls irgendwer rausfindet, wie man per Program das FB-interne Passwort
> ueberpruefen kann, der moege sich bitte melden, das Problem wird naemlich
> frueher oder spaeter alle FB-User betreffen.
>
> Gruss,
>   Rudi
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Montag, 3. Dezember 2012, 08:12:15 schrieb Vorhand:
> [...]
> Something went wrong during backup:
> backup: mkdir: can't create directory './backup': Permission denied
> The operation was canceled. Please check manually!

vermutlich gehört dein backup-dir (sowie andere verzeichnisse rund um fhem)
noch root und fhem wird jetzt wie rudi schrieb mit boxusr80 oder boxusr99
gestartet. und der hat dann wohl keine berechtigung.

also prüfen als welcher user fhem gestartet wird (aus meiner sicht besser als
root, da mit boxusr80/99 kein zugriff auf bestimmte fritzbox interne befehle
möglich ist) und als root die berechtigungen der verzeichnisse (und dateien)
anpassen.

gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

rudolfkoenig

                                                   

> Hallo, hab das neue Image auf die FB geladen - ok.
...
> backup: mkdir: can't create directory './backup': Permission denied

Habs nachgebessert, in startfhem fehlt ein
  chmod fhem .
Das neue Paket von fhem.de kann man darueberinstallieren, fhem.cfg und logfiles
werden uebernommen. Ein update steht danach aus.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke, geht jetzt!

Was beim neuen Image vielleicht noch erhalten werden sollte, sind die
eigenen gplot Dateien. Hab jede Menge davon.

Gruß


Am Mittwoch, 5. Dezember 2012 19:54:33 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Hallo, hab das neue Image auf die FB geladen - ok.
> ...
> > backup: mkdir: can't create directory './backup': Permission denied
>
> Habs nachgebessert, in startfhem fehlt ein
>   chmod fhem .
> Das neue Paket von fhem.de kann man darueberinstallieren, fhem.cfg und
> logfiles
> werden uebernommen. Ein update steht danach aus.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

edank

                                                   

Hallo,

mit diesem Problem hatte ich auch anfangs gekämpft.
Eine Lösung wäre das Du z.B. fht.gplot kopierst, sagen wir in myfht.gplot,
und Diese verwendest.
Somit hast du kein Problem mehr bei Updates.

LG
edank

Am Donnerstag, 6. Dezember 2012 17:47:26 UTC+1 schrieb Vorhand:
>
>
> Was beim neuen Image vielleicht noch erhalten werden sollte, sind die
> eigenen gplot Dateien. Hab jede Menge davon.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com