Billige Temperatursensoren in FHEM einbinden

Begonnen von MisterBeats, 29 November 2018, 19:52:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

#15
Zitat von: MisterBeats am 04 Dezember 2018, 14:35:40
Typ=MX-05V
Leider steht im Wiki nicht hinreichend deutlich, dass genau dieser Empfänger _nicht_ zu empfehlen ist...

Für mich gehört der direkt in den Elektroschrott!

Kannst ja mal testen, ob du was empfängst, wenn der Sender praktisch direkt neben dem Empfangsmodul liegt. Und dann den Superhet besorgen (oder den CC1101).

EDIT: habe den Warnhinweis zum XY-MK-5V jetzt auch deutlicher im Wiki eingepflegt...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

MisterBeats

Ich denke mal ich werde das Projekt begraben. Die Anschaffung für einen CC1101 ist es mir nicht Wert für die alten Dinger.

Werde mir dann doch für das Auslesen der Kesseltemperatur der alten Heizung noch andere Sensoren besorgen.

Erstmal euch vielen Dank!

Ralf9

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7