Rolladenaktor HM-LC-BI1PBU-FM: Einstellen der Zeiten fr die Laufrichtungen?

Begonnen von Guest, 01 Juli 2012, 12:57:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Letzte Meldung vor dem Aufgeben (in dieser Sache):
 
2 Änderungen: HMId statt FHTId, und Korrektur des falschen Hex-Wertes (ja
ja ...)
 
 
set Rollo raw ++A001xxxxxxyyyyyy00050000000001

set Rollo raw ++A001xxxxxxyyyyyy00080B000CB40D000EC80F00

set Rollo raw ++A001xxxxxxyyyyyy0006

 

xxxxxx = HMId (F1+FHTId führt zu MissingAck)

yyyyyy = HMdevId

runter = 18 sec

rauf = 20 sec

wenden = 0 (Rollo)

 

Das Kommando wird jetzt unwidersprochen hingenommen, aber die Registerwerte
werden nicht angepasst:

das Rollo will unverändert 50 sec je Richtung laufen, plus Umkehrwert von
1,5 sec

 

Ratlos:

Michael
 
 
 

Am Donnerstag, 30. August 2012 11:35:38 UTC+2 schrieb Wot Sefak:

>  ... leider nein.
>
>  
>
> Ich muss Euch mit diesem Problem weiter auf die Nerven fallen: die
> Integration der Rollläden ist extrem unspannend,
>
> wenn die Laufzeiten nicht bekannt sind bzw. die Voreinstellungen nicht zum
> verbauten Material passen.
>
>  
>
> Sämtliche 12 x HM-LC-BI1PBU-FM kann ich sinnvoll nur mit on:stop:off
> ansprechen; pct greift (vermutlich) auf den
>
> Standard von 50sec je Fahrtrichtung. So hoch ist unsere Hütte nicht ...
>
>  
>
> Um die Inhouse-Akzeptanz zu verbessern, brauche ich Eure Hilfe: was ist
> falsch an
>
>  
>
> set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy00050000000001
>
> set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy00080B000C120D000E140F00
>
> set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy0006
>
>  
>
> xxxx = FHTId
>
> yyyyyy = HMdevId
>
> runter = 18 sec
>
> rauf = 20 sec
>
> wenden = 0 (Rollo)
>
>  
>
> ???
>
>  
>
> Auf das Absetzen der einzelnen raw-Kommandos wird jeweils MissingAck
> gemeldet; ist das normal (weil der Aktor darauf
>
> sowieso nichts zurück gibt), oder wird's dort nicht verstanden / kommt's
> dort womöglich gar nicht an ?
>
>  
>
> Michael
>
>  
>
> Am Mittwoch, 29. August 2012 11:56:51 UTC+2 schrieb eppi:
>
>> Hallo
>> Ich habe mich auch mal damit beschäftigt, jedoch noch nicht umgesetzt.
>> Ich habe dazumal folgende Zeichnung erstellt.
>> Eventuell hilft sie dir weiter...
>>  
>> Gruss Dani
>>
>>
>> <https://lh6.googleusercontent.com/-ql16hEGPFjI/UD3nQN2gXHI/AAAAAAAAAA8/ej9CIffeluQ/s1600/Rolladen.png>
>>
>> Am Mittwoch, 29. August 2012 10:31:31 UTC+2 schrieb Wot Sefak:
>>
>>> Update:
>>> Lt. log hatte ich mich beim finish programming vertippt, so dass die
>>> Aktion nicht zu einem Ende fand. Habe den Aktor zurückgesetzt,
>>> und wieder neu gepaired, so dass er jetzt wieder normalen Dienst
>>> verrichtet. Ich schaffe es trotzdem nicht, ihm die Laufzeiten reinzu-
>>> singen; ich verwende
>>>  
>>>  set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy00050000000001
>>> set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy00080B000C120D000E140F00
>>>  set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy0006
>>>  
>>> xxxx = FHTId
>>> yyyyyy = HMdevId
>>> runter = 18 sec
>>> rauf = 20 sec
>>> wenden = 0 (Rollo)
>>>  
>>> und ich bin zu blind, den Fehler zu sehen... Muss etwa der Aktor für
>>> raw-Befehle im config-Modus sein ? Doch nicht, oder ?
>>>  
>>> Michael
>>>  
>>>
>>> Am Dienstag, 28. August 2012 09:32:43 UTC+2 schrieb Wot Sefak:
>>>
>>>> ... da schliesse ich mich an: habe gestern abend ebenfalls diese
>>>> raw-Befehle abgesetzt und hatte damit keinerlei Erfolg.
>>>> Der Rollladen meldet jetzt nur noch MISSING ACK, und ich hab ihn auf
>>>> die Schnelle auch nicht mehr einbinden können.
>>>>  
>>>> Ich habe keine Ahnung, wo der Fehler liegt: Syntax 1:1 nachgebildet,
>>>> schliesslich auch mal mit statt F1
>>>> experimentiert, aber unveränderte Meldung "Wir haben ihn verloren,
>>>> Captain !"
>>>>  
>>>>  Heute abend mehr dazu, ob und wie ich den Aktor "zurückhole", und
>>>> wie's dann weitergeht.
>>>>  
>>>> Für Tipps dankbar:
>>>> Michael
>>>>  
>>>>  
>>>>
>>>> Am Freitag, 24. August 2012 14:22:24 UTC+2 schrieb Sebastian Krohe:
>>>>
>>>>> Hiho,
>>>>>
>>>>> ich hab das ganze auch mal probiert und bei mir kommt nur ein NACK
>>>>> zurück - wo liegt denn da der Fehler?
>>>>>
>>>>> 2012-08-24_14:16:16 R1 raw ++A001F110341B6EF301050000000001
>>>>> 2012-08-24_14:17:41 R1 raw ++A001F110341B6EF301080B010C000D020E000F05
>>>>> 2012-08-24_14:17:42 R1 NACK
>>>>>
>>>>>
>>>>> FHTID vom CUL=1034
>>>>> HMIDev= 1B6EF3
>>>>>
>>>>> Gruß
>>>>> Basti
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am Sonntag, 8. Juli 2012 22:33:35 UTC+2 schrieb mhargita:
>>>>>>
>>>>>> Problem gelöst: war falsch.
>>>>>>
>>>>>> =
>>>>>> = F1
>>>>>> = <6-digit-hex-code aus dem define des Rollos> + 01
>>>>>>
>>>>>> Danke & Grüße
>>>>>>
>>>>>> Am Freitag, 6. Juli 2012 21:02:32 UTC+2 schrieb mhargita:
>>>>>>>
>>>>>>> Hallo Martin,
>>>>>>>
>>>>>>> leider klappt es noch nicht. Ich bekomme immer MISSING ACK.
>>>>>>>
>>>>>>> Auszug aus der fhem.cfg:
>>>>>>> define rollo1 CUL_HM 195A69
>>>>>>> attr rollo1 devInfo 010100
>>>>>>> attr rollo1 eventMap on:auf off:zu
>>>>>>> attr rollo1 firmware 2.1
>>>>>>> attr rollo1 hmClass receiver
>>>>>>> attr rollo1 model HM-LC-BL1-PB-FM
>>>>>>> attr rollo1 room Kueche
>>>>>>> attr rollo1 serialNr JEQ0029984
>>>>>>> attr rollo1 subType blindActuator
>>>>>>> attr rollo1 webCmd pct:auf:zu
>>>>>>>
>>>>>>> Ich versuche es mit:
>>>>>>> fhem> set rollo1 raw ++A001195A6901010001050000000001
>>>>>>>
>>>>>>> nach dem Schema:
>>>>>>> set raw ++A001050000000001
>>>>>>>
>>>>>>> wobei:
>>>>>>> = rollo1
>>>>>>> = 195A69
>>>>>>> = 010100 + 01
>>>>>>>
>>>>>>> Ich habe es auch versucht HMIDlanIF und HMIDdev zu vertauschen
>>>>>>> (++A001010100195A6901050000000001). Leider ohne Erfolg.*
>>>>>>> *
>>>>>>> Muss der Aktor per Config Taste vorher in den Config Modus versetzt
>>>>>>> werden?
>>>>>>>
>>>>>>> **
>>>>>>
>>>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

du willst den Kanal 0 des Rollo setzen (ok hat nur einen Kanal, aber der
ist 01)

set Rollo raw ++A001xxxxxxyyyyyy*cc*050000000001

set Rollo raw ++A001xxxxxxyyyyyy*cc*080B000CB40D000EC80F00

set Rollo raw ++A001xxxxxxyyyyyy*cc*06

 

xxxxxx = HMId (F1+FHTId führt zu MissingAck)

yyyyyy = HMdevId

*cc = channel, hier 01*

runter = 18 sec

rauf = 20 sec

wenden = 0 (Rollo)


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Auch ich habe lang rumprobiert und musste den Schalter ein mal Resetten, da
er gar nicht mehr tat, was er tun sollte ;-)

Trotz genauem folgen der Anweisungen wollte er die Befehle nicht annehmen.
Letztendlich lag die nLösung beim CUL: ich musste das Attribut hmId manuell
setzen, bevor die Befehle vom Schalter akzeptiert wurden. Ich habe die
Standard-ID des CUL nochmals manuell gesetzt, um mir das erneute pairen der
ganzen Geräte zu sparen.

So hat es letztlich funktioniert:

attr CUL hmId F11034
set Rollo raw ++A001F110341FFFF201050000000001
set Rollo raw ++A001F110341FFFF201080B000C960D000EA00F00
set Rollo raw ++A001F110341FFFF20106

wobei
F11034 die hmId des CUL ist und
1FFFF2 die DEF des Schalters

Offenbar funktioniert das implizite setzen der hmId wie im Wiki beschrieben
für deas Schreiben der RAW-Werte nicht, sie muss am CUL explizit gesetzt
werden.

Ich hoffe das hilft dem Einen oder Anderen weiter :-)

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung bis hier her!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Bei der CUL kann ich dir nicht weiterhelfen - aber beim Setzen des Rollos.
Empfehlen wuerde ich jetzt den Stand der Technik:

get Rollo regList  #uebersicht fuer den User

set Rollo regSet driveUp 150    # in sekunden angeben
set Rollo regSet driveDown 150  # in sekunden angeben
set Rollo regSet driveTurn 0,5   # in sekunden angeben

set Rollo getConfig     # lesen der Daten aus dem Rollo
get Rollo reg all         # interpretieren der gelesenen Daten, soweit
eingebaut

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich steige gerade in´s gesamte Thema HomeMatic/FHEM ein und stehe noch vor
der Entscheidung, ob ich mir ein CUL oder eine HMLAN zur Kommunikation mit
den Aktoren (HM-LC-BI1PBU-FM, ein erster Testkandidat ist schon unterwegs
zu mir) kaufen soll.

Daher hier momentan nur eine kleine Nachfrage: Lese ich richtig, dass ich
die Laufzeiten auch mit einem CUL programmieren kann?

Danke und Gruß

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Daher hier momentan nur eine kleine Nachfrage: Lese ich richtig, dass ich
> die Laufzeiten auch mit einem CUL programmieren kann?
>

Korrekt. CUL und HMLAN sind 'nur' interfaces (mir etwas unterschiedlichem
Verhalten ). Aber die Einstellungen sind im Device und koennen von beiden  
'durchregeicht' werden. Also unentschieden an dieser Stelle.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sehe ich es (nach einem Selbstversuch) richtig, dass man bei den 3 Werten
zwar Komma-Werte angeben kann, diese aber nicht mit einem Komma, sondern
einem Punkt trennt? In diesem Fall wäre ein

set Rollo regSet driveTurn 0.5

richtig.

Am Donnerstag, 25. Oktober 2012 13:35:24 UTC+2 schrieb Martin:
>
>
> set Rollo regSet driveUp 150    # in sekunden angeben
> set Rollo regSet driveDown 150  # in sekunden angeben
> set Rollo regSet driveTurn 0,5   # in sekunden angeben
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ein Fehler in der docu. Wir habe - ich denke durchgaengig- US nomenklatur.
Also immer '.'
Auch korrekt, dass ich nicht jeden wert komplet parse. 0,5 sollte demnach 0
ergeben , was gültig ist.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com