Rolladenaktor HM-LC-BI1PBU-FM: Einstellen der Zeiten fr die Laufrichtungen?

Begonnen von Guest, 01 Juli 2012, 12:57:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, die Zeiten für die Laufrichtungen
bei dem Rolladenaktor HM-LC-BI1PBU-FM ohne die HomeMatic-Zentrale
einzustellen?

Danke & Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

ja, mit einem HM-Lan und dem HM-Konfigurator unter Windows

standart sind 50 sec für die Fahrten eingestellt und keine
Kalibrierfahrt.

theoretisch könnte man es über fhem schicken, wenn sich jemand die
Mühe macht, zu debuggen.

Hary

On 1 Jul., 12:57, mhargita wrote:
> Hallo zusammen,
>
> kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, die Zeiten für die Laufrichtungen
> bei dem Rolladenaktor HM-LC-BI1PBU-FM ohne die HomeMatic-Zentrale
> einzustellen?
>
> Danke & Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die Zeiteinstellungen des HM-LC-Bl1PBU-FM befinden sich in der
Registerliste '1'. Man kann die "Hochzeit", "Runterzeit" und die Wendezeit
einstellen.

Runter ist in addr 11 (0x0B) - es ist ein 2-byte wert
Hoch   ist in addr 13 (0x0D) - es ist ein 2-byte wert
Change ist in addr 15 (0x0F) - Lnge 1 Byte

Da es in FHEM noch kein high level interface zum Registerschreiben gibt,
musst du es mit raw Kommandos machen.

set raw ++A00100000000050000000001        #open
programming for list 1
set raw ++A00100000000080Bxa0Cxb0Dya0Eyb0Fza    #program
set raw ++A0010000000006            #finish programming


mit
xaxb = REFERENCE_RUNNING_TIME_TOP_BOTTOM in [100ms]  Bereich .1  6000.0 sec
yayb = REFERENCE_RUNNING_TIME_BOTTOM_TOP in [100ms]  Bereich .1  6000.0 sec
za   = CHANGE_OVER_DELAY in [100ms]. Bereich: unbekannt , evtl 0-25.5sec

Beispiel #program  runter 25,6sec, hoch 51,3sec, drehen 0,5 sec
set Rollo1 raw ++A00122222200000000050000000001    
set Rollo1 raw ++A00122222200000000080B010C000D020E000F05
set Rollo1 raw ++A0012222220000000006    


uebrigens war mir die Steuerung des Wenden und Einstellen der Jallousie zu
unprzise. Dies kam durch die "2 tasten" Bedienung, d.hg. stopp durch
entgegengesetzte Richtung. Man kann den Aktuator auch einstellen, dass die
Jalousie beim 2. Drcken in die gleiche Richtung stehen bleibt.
Da musst du dann die Statemachine im Aktuator ndern. Eine steuerung ber die
FHEM Zentrale war bei mir zu langsam.

Martin


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Da es in FHEM noch kein high level interface zum Registerschreiben gibt,
> musst du es mit raw Kommandos machen.

Sowas koennte ich einbauen, waere folgender Syntax ok?:
  set writereg [ ...]
Dein Beispiel koennte als
  set writereg 01 0B xaxb 0D yayb 0F za
oder als
  set writereg 01 0B xaxbyaybza
geschrieben werden.



> #open programming for list 1

Wofuer steht "list 1" ?


> set raw ++A00100000000050000000001

Kommt mir komisch vor, ich meine nach dem HMIDlanIF muessten 6 Stellen mit dem
id des Empfaengers kommen, 000000 ist doch broadcast.

Ist eine Minute als 0258 oder als 0600 zu senden?
Wenn dies bestaetigt wird, kann ich die Befehle (also einzelkommandos)
uebernehmen.

Wozu ist CHANGE_OVER_DELAY gut?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

CHANGE_OVER_DELAY ist die Zeit, die eine Jallousie zum wenden braucht. Bei
Rollos (kein wenden) ist es demnach '0'.
Die Zeit ist notwendig um die korrekte Position der Jallousie zu berechnen.
Generell wissen Jalousieaktuatoren nicht, wo die Jallousie steht, die
Berechnung ist rein aus der Fahrzeit kalkuliert. Wenn ich also 30% zu will,
wird aus 'offen' 3/10tel der Fahrzeit nach unten gefahren.
Wenn ich aber gerade auf 50% stehe wird eben 2/10tel der Fahrzeit 'hoch'
nach oben gefahren. Wenn die letzte Aktion 'runter' war wird die
Change_OverTime addiert.
Die Auswirkungen sind wohl erst zu bemerken, wenn man haeuffig hoch und
runter faehrt ohne in die Endstellung zu kommen. Die change zeiten addieren
sich hier, in der Endstellung werden sie i.a. implizit genullt.

Das Kommando ist nicht ganz hinreichend

A) die Devices haben - je nach Type sogenannte Listen - d.h.
Registersaetze. Bisher habe ich List 0 bis list 4 gesehen.
B) einige Listen (z.B. list 3) sind obendrein kanalabhaengig. Es ist z.B.
pro gepairten Kanal ein Registersatz List 3 vorhanden. Ich denke, dies
trifft in aehnlicher weise auch auf List 4 zu - bei Sendern. Der Kanal wird
als HMid+ch angegeben.

Also wird ein Resigstersatz gekennzeichnet durch . Bei
generellen Registersaetzen (Jalloisieaktuator fahrzeiten, siehe oben) kann
als 00000000  (HMId 000000 und ch 00) angegeben.

Damit ist die Syntax zu erweitern auf:
set writereg [
...]

Besser ist es, wenn der Channel nicht angegeben werden muss - liegt ja
schon im HMDev vor, da dies eigentlich immer eine 8-stellige Nummer ist.
Somit kann man vereinfachen auf

set writereg [ ...]

mit des "Define" auf einen Kanal des Aktuators.

 Der Ablauf/Syntax in raw ist

set raw ++A00105    #open
programming

set raw ++A00108[...]
  #program

set raw ++A00106                                            
#finish programming

 

:                     Nummer der Liste. Z.B. 00,01, 02,03 oder 04

:      wir nur bei List3/4 benötigt. Ansonsten kann es immer
auf " 00000000"  gesetzt werden.

Natuerlich ist dann ein Lesen der Parameter auch gewuenscht. Hier fehlen
noch ein paar Funktionen in FHEM.
User, die auf der Ebene einsteigen wollen, wollen die direkt gepairten
Kanaele auslesen, dann die Parameter auslesen und sich zuletzt ueber die
Programmierung hermachen. Ich habe nur HM - aber fuer einen perfekten
Betrieb ist ein direkt-pairing unbedigt
Richtig userfreundlich wird es erst, wenn die Register auch noch mit Namen
versehen werden ;-) Erst wird es fuer einfache User nutzbar.
Ich bin noch nicht so weit, hier einen Vorschlag zu machen... bin noch mit
meinen Umbau beschaefftigt.
Hier habe ich auch noch Aenderungen zu "devicepair".
Ich wollte mir die Sachen erst ansehen und dann alles in eine Konzept
vorschlagen, um das Kommandset schluessig zu halten. Ich habe schon jetzt
Probleme, wie man aus devicepair dieses BtnOn und BtnOff eliminieren kann
(arbeite gerade an einem Vorschlag). Dies behindern Syntaktisch das pairen
eines einzelnen Tasters als Toggle-Lichtschalters - oder die von HM
bereitgestellte Funktion eines ein-tasten Dimmers.

Falls du einen Vorschlag oder eine test-SW hast kannst du sie mir zukommen
lassen, ich werde sie bei mir probieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nachtrag,

die Funktion zum schreiben ist schon in 10_CUL_HM bereitgestellt. Siehe
CUL_HM_pushConfig($$$$$$$$)  
my ($hash,$src,$dst,$chn,$peerAddr,$peerChn,$param,$content) = @_;

Es gibt aber noch kein User interface dazu, das ist, was zum 'Schreiben'
fehlt

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

vielen Dank erstmal für die wirklich sehr ausführliche und genaue
Beschreibung der erforderlichen raw Befehle.

Leider bekomme ich bei dem Senden der raw Befehle immer ein MISSING ACK
zurück. Hier Ausschnitt aus putty:
fhem> set rollo1 raw ++A001195A6900000000050000000001
CUL_HM rollo1 raw ++A001195A6900000000050000000001
fhem> CUL_HM rollo1 resend nr 2
CUL_HM rollo1 resend nr 3
CUL_HM rollo1 MISSING ACK
fhem>

Habe ich hier noch etwas aus Deiner Beschreibung falsch verstanden? Für
habe ich die Adresse  verwendet die autocreate beim pairen in
der fhem.cfg angelegt hat. Muss noch etwas beachtet werden damit der Aktor
den raw Befehl akzeptiert?

Vielen Dank

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sorry, mein Fehler: Habe die Adresse im ersten Teil fehlt. Also

set raw ++A001**050000000001    #open
programming

set raw ++A001**08...  
#program

set raw ++A001**06                                            
#finish programming

Beispiel #program  runter 25,6sec, hoch 51,3sec, drehen 0,5 sec
set Rollo1 raw ++A00122222233333301050000000001    
set Rollo1 raw ++A00122222233333301080B010C000D020E000F05
set Rollo1 raw ++A0012222223333330106    

Channel ist bei diesem Aktuator immer 01 (hat halt nur einen Kanal), 333333
ist die HMID deines  HM-LC-BI1PBU-FM.
Ruecklesen kannst du dann mit

set raw ++A001040000000001


Lass mich wissen, ob es klappt.





--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

leider klappt es noch nicht. Ich bekomme immer MISSING ACK.

Auszug aus der fhem.cfg:
define rollo1 CUL_HM 195A69
attr rollo1 devInfo 010100
attr rollo1 eventMap on:auf off:zu
attr rollo1 firmware 2.1
attr rollo1 hmClass receiver
attr rollo1 model HM-LC-BL1-PB-FM
attr rollo1 room Kueche
attr rollo1 serialNr JEQ0029984
attr rollo1 subType blindActuator
attr rollo1 webCmd pct:auf:zu

Ich versuche es mit:
fhem> set rollo1 raw ++A001195A6901010001050000000001

nach dem Schema:
set raw ++A001050000000001

wobei:
= rollo1
= 195A69
= 010100 + 01

Ich habe es auch versucht HMIDlanIF und HMIDdev zu vertauschen
(++A001010100195A6901050000000001). Leider ohne Erfolg.*
*
Muss der Aktor per Config Taste vorher in den Config Modus versetzt werden?

**

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Problem gelöst: war falsch.

=
= F1
= <6-digit-hex-code aus dem define des Rollos> + 01

Danke & Grüße

Am Freitag, 6. Juli 2012 21:02:32 UTC+2 schrieb mhargita:
>
> Hallo Martin,
>
> leider klappt es noch nicht. Ich bekomme immer MISSING ACK.
>
> Auszug aus der fhem.cfg:
> define rollo1 CUL_HM 195A69
> attr rollo1 devInfo 010100
> attr rollo1 eventMap on:auf off:zu
> attr rollo1 firmware 2.1
> attr rollo1 hmClass receiver
> attr rollo1 model HM-LC-BL1-PB-FM
> attr rollo1 room Kueche
> attr rollo1 serialNr JEQ0029984
> attr rollo1 subType blindActuator
> attr rollo1 webCmd pct:auf:zu
>
> Ich versuche es mit:
> fhem> set rollo1 raw ++A001195A6901010001050000000001
>
> nach dem Schema:
> set raw ++A001050000000001
>
> wobei:
> = rollo1
> = 195A69
> = 010100 + 01
>
> Ich habe es auch versucht HMIDlanIF und HMIDdev zu vertauschen
> (++A001010100195A6901050000000001). Leider ohne Erfolg.*
> *
> Muss der Aktor per Config Taste vorher in den Config Modus versetzt
> werden?
>
> **

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hiho,

ich hab das ganze auch mal probiert und bei mir kommt nur ein NACK zurück -
wo liegt denn da der Fehler?

2012-08-24_14:16:16 R1 raw ++A001F110341B6EF301050000000001
2012-08-24_14:17:41 R1 raw ++A001F110341B6EF301080B010C000D020E000F05
2012-08-24_14:17:42 R1 NACK


FHTID vom CUL=1034
HMIDev= 1B6EF3

Gruß
Basti


Am Sonntag, 8. Juli 2012 22:33:35 UTC+2 schrieb mhargita:
>
> Problem gelöst: war falsch.
>
> =
> = F1
> = <6-digit-hex-code aus dem define des Rollos> + 01
>
> Danke & Grüße
>
> Am Freitag, 6. Juli 2012 21:02:32 UTC+2 schrieb mhargita:
>>
>> Hallo Martin,
>>
>> leider klappt es noch nicht. Ich bekomme immer MISSING ACK.
>>
>> Auszug aus der fhem.cfg:
>> define rollo1 CUL_HM 195A69
>> attr rollo1 devInfo 010100
>> attr rollo1 eventMap on:auf off:zu
>> attr rollo1 firmware 2.1
>> attr rollo1 hmClass receiver
>> attr rollo1 model HM-LC-BL1-PB-FM
>> attr rollo1 room Kueche
>> attr rollo1 serialNr JEQ0029984
>> attr rollo1 subType blindActuator
>> attr rollo1 webCmd pct:auf:zu
>>
>> Ich versuche es mit:
>> fhem> set rollo1 raw ++A001195A6901010001050000000001
>>
>> nach dem Schema:
>> set raw ++A001050000000001
>>
>> wobei:
>> = rollo1
>> = 195A69
>> = 010100 + 01
>>
>> Ich habe es auch versucht HMIDlanIF und HMIDdev zu vertauschen
>> (++A001010100195A6901050000000001). Leider ohne Erfolg.*
>> *
>> Muss der Aktor per Config Taste vorher in den Config Modus versetzt
>> werden?
>>
>> **
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

... da schliesse ich mich an: habe gestern abend ebenfalls diese
raw-Befehle abgesetzt und hatte damit keinerlei Erfolg.
Der Rollladen meldet jetzt nur noch MISSING ACK, und ich hab ihn auf die
Schnelle auch nicht mehr einbinden können.
 
Ich habe keine Ahnung, wo der Fehler liegt: Syntax 1:1 nachgebildet,
schliesslich auch mal mit statt F1
experimentiert, aber unveränderte Meldung "Wir haben ihn verloren, Captain
!"
 
 Heute abend mehr dazu, ob und wie ich den Aktor "zurückhole", und wie's
dann weitergeht.
 
Für Tipps dankbar:
Michael
 
 

Am Freitag, 24. August 2012 14:22:24 UTC+2 schrieb Sebastian Krohe:

> Hiho,
>
> ich hab das ganze auch mal probiert und bei mir kommt nur ein NACK zurück
> - wo liegt denn da der Fehler?
>
> 2012-08-24_14:16:16 R1 raw ++A001F110341B6EF301050000000001
> 2012-08-24_14:17:41 R1 raw ++A001F110341B6EF301080B010C000D020E000F05
> 2012-08-24_14:17:42 R1 NACK
>
>
> FHTID vom CUL=1034
> HMIDev= 1B6EF3
>
> Gruß
> Basti
>
>
> Am Sonntag, 8. Juli 2012 22:33:35 UTC+2 schrieb mhargita:
>>
>> Problem gelöst: war falsch.
>>
>> =
>> = F1
>> = <6-digit-hex-code aus dem define des Rollos> + 01
>>
>> Danke & Grüße
>>
>> Am Freitag, 6. Juli 2012 21:02:32 UTC+2 schrieb mhargita:
>>>
>>> Hallo Martin,
>>>
>>> leider klappt es noch nicht. Ich bekomme immer MISSING ACK.
>>>
>>> Auszug aus der fhem.cfg:
>>> define rollo1 CUL_HM 195A69
>>> attr rollo1 devInfo 010100
>>> attr rollo1 eventMap on:auf off:zu
>>> attr rollo1 firmware 2.1
>>> attr rollo1 hmClass receiver
>>> attr rollo1 model HM-LC-BL1-PB-FM
>>> attr rollo1 room Kueche
>>> attr rollo1 serialNr JEQ0029984
>>> attr rollo1 subType blindActuator
>>> attr rollo1 webCmd pct:auf:zu
>>>
>>> Ich versuche es mit:
>>> fhem> set rollo1 raw ++A001195A6901010001050000000001
>>>
>>> nach dem Schema:
>>> set raw ++A001050000000001
>>>
>>> wobei:
>>> = rollo1
>>> = 195A69
>>> = 010100 + 01
>>>
>>> Ich habe es auch versucht HMIDlanIF und HMIDdev zu vertauschen
>>> (++A001010100195A6901050000000001). Leider ohne Erfolg.*
>>> *
>>> Muss der Aktor per Config Taste vorher in den Config Modus versetzt
>>> werden?
>>>
>>> **
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Update:
Lt. log hatte ich mich beim finish programming vertippt, so dass die Aktion
nicht zu einem Ende fand. Habe den Aktor zurückgesetzt,
und wieder neu gepaired, so dass er jetzt wieder normalen Dienst
verrichtet. Ich schaffe es trotzdem nicht, ihm die Laufzeiten reinzu-
singen; ich verwende
 
 set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy00050000000001
set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy00080B000C120D000E140F00
 set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy0006
 
xxxx = FHTId
yyyyyy = HMdevId
runter = 18 sec
rauf = 20 sec
wenden = 0 (Rollo)
 
und ich bin zu blind, den Fehler zu sehen... Muss etwa der Aktor für
raw-Befehle im config-Modus sein ? Doch nicht, oder ?
 
Michael
 

Am Dienstag, 28. August 2012 09:32:43 UTC+2 schrieb Wot Sefak:

> ... da schliesse ich mich an: habe gestern abend ebenfalls diese
> raw-Befehle abgesetzt und hatte damit keinerlei Erfolg.
> Der Rollladen meldet jetzt nur noch MISSING ACK, und ich hab ihn auf die
> Schnelle auch nicht mehr einbinden können.
>  
> Ich habe keine Ahnung, wo der Fehler liegt: Syntax 1:1 nachgebildet,
> schliesslich auch mal mit statt F1
> experimentiert, aber unveränderte Meldung "Wir haben ihn verloren, Captain
> !"
>  
>  Heute abend mehr dazu, ob und wie ich den Aktor "zurückhole", und wie's
> dann weitergeht.
>  
> Für Tipps dankbar:
> Michael
>  
>  
>
> Am Freitag, 24. August 2012 14:22:24 UTC+2 schrieb Sebastian Krohe:
>
>> Hiho,
>>
>> ich hab das ganze auch mal probiert und bei mir kommt nur ein NACK zurück
>> - wo liegt denn da der Fehler?
>>
>> 2012-08-24_14:16:16 R1 raw ++A001F110341B6EF301050000000001
>> 2012-08-24_14:17:41 R1 raw ++A001F110341B6EF301080B010C000D020E000F05
>> 2012-08-24_14:17:42 R1 NACK
>>
>>
>> FHTID vom CUL=1034
>> HMIDev= 1B6EF3
>>
>> Gruß
>> Basti
>>
>>
>> Am Sonntag, 8. Juli 2012 22:33:35 UTC+2 schrieb mhargita:
>>>
>>> Problem gelöst: war falsch.
>>>
>>> =
>>> = F1
>>> = <6-digit-hex-code aus dem define des Rollos> + 01
>>>
>>> Danke & Grüße
>>>
>>> Am Freitag, 6. Juli 2012 21:02:32 UTC+2 schrieb mhargita:
>>>>
>>>> Hallo Martin,
>>>>
>>>> leider klappt es noch nicht. Ich bekomme immer MISSING ACK.
>>>>
>>>> Auszug aus der fhem.cfg:
>>>> define rollo1 CUL_HM 195A69
>>>> attr rollo1 devInfo 010100
>>>> attr rollo1 eventMap on:auf off:zu
>>>> attr rollo1 firmware 2.1
>>>> attr rollo1 hmClass receiver
>>>> attr rollo1 model HM-LC-BL1-PB-FM
>>>> attr rollo1 room Kueche
>>>> attr rollo1 serialNr JEQ0029984
>>>> attr rollo1 subType blindActuator
>>>> attr rollo1 webCmd pct:auf:zu
>>>>
>>>> Ich versuche es mit:
>>>> fhem> set rollo1 raw ++A001195A6901010001050000000001
>>>>
>>>> nach dem Schema:
>>>> set raw ++A001050000000001
>>>>
>>>> wobei:
>>>> = rollo1
>>>> = 195A69
>>>> = 010100 + 01
>>>>
>>>> Ich habe es auch versucht HMIDlanIF und HMIDdev zu vertauschen
>>>> (++A001010100195A6901050000000001). Leider ohne Erfolg.*
>>>> *
>>>> Muss der Aktor per Config Taste vorher in den Config Modus versetzt
>>>> werden?
>>>>
>>>> **
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

eppi

                                               

Hallo
Ich habe mich auch mal damit beschäftigt, jedoch noch nicht umgesetzt.
Ich habe dazumal folgende Zeichnung erstellt.
Eventuell hilft sie dir weiter...
 
Gruss Dani

<https://lh6.googleusercontent.com/-ql16hEGPFjI/UD3nQN2gXHI/AAAAAAAAAA8/ej9CIffeluQ/s1600/Rolladen.png>

Am Mittwoch, 29. August 2012 10:31:31 UTC+2 schrieb Wot Sefak:

> Update:
> Lt. log hatte ich mich beim finish programming vertippt, so dass die
> Aktion nicht zu einem Ende fand. Habe den Aktor zurückgesetzt,
> und wieder neu gepaired, so dass er jetzt wieder normalen Dienst
> verrichtet. Ich schaffe es trotzdem nicht, ihm die Laufzeiten reinzu-
> singen; ich verwende
>  
>  set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy00050000000001
> set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy00080B000C120D000E140F00
>  set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy0006
>  
> xxxx = FHTId
> yyyyyy = HMdevId
> runter = 18 sec
> rauf = 20 sec
> wenden = 0 (Rollo)
>  
> und ich bin zu blind, den Fehler zu sehen... Muss etwa der Aktor für
> raw-Befehle im config-Modus sein ? Doch nicht, oder ?
>  
> Michael
>  
>
> Am Dienstag, 28. August 2012 09:32:43 UTC+2 schrieb Wot Sefak:
>
>> ... da schliesse ich mich an: habe gestern abend ebenfalls diese
>> raw-Befehle abgesetzt und hatte damit keinerlei Erfolg.
>> Der Rollladen meldet jetzt nur noch MISSING ACK, und ich hab ihn auf die
>> Schnelle auch nicht mehr einbinden können.
>>  
>> Ich habe keine Ahnung, wo der Fehler liegt: Syntax 1:1 nachgebildet,
>> schliesslich auch mal mit statt F1
>> experimentiert, aber unveränderte Meldung "Wir haben ihn verloren,
>> Captain !"
>>  
>>  Heute abend mehr dazu, ob und wie ich den Aktor "zurückhole", und wie's
>> dann weitergeht.
>>  
>> Für Tipps dankbar:
>> Michael
>>  
>>  
>>
>> Am Freitag, 24. August 2012 14:22:24 UTC+2 schrieb Sebastian Krohe:
>>
>>> Hiho,
>>>
>>> ich hab das ganze auch mal probiert und bei mir kommt nur ein NACK
>>> zurück - wo liegt denn da der Fehler?
>>>
>>> 2012-08-24_14:16:16 R1 raw ++A001F110341B6EF301050000000001
>>> 2012-08-24_14:17:41 R1 raw ++A001F110341B6EF301080B010C000D020E000F05
>>> 2012-08-24_14:17:42 R1 NACK
>>>
>>>
>>> FHTID vom CUL=1034
>>> HMIDev= 1B6EF3
>>>
>>> Gruß
>>> Basti
>>>
>>>
>>> Am Sonntag, 8. Juli 2012 22:33:35 UTC+2 schrieb mhargita:
>>>>
>>>> Problem gelöst: war falsch.
>>>>
>>>> =
>>>> = F1
>>>> = <6-digit-hex-code aus dem define des Rollos> + 01
>>>>
>>>> Danke & Grüße
>>>>
>>>> Am Freitag, 6. Juli 2012 21:02:32 UTC+2 schrieb mhargita:
>>>>>
>>>>> Hallo Martin,
>>>>>
>>>>> leider klappt es noch nicht. Ich bekomme immer MISSING ACK.
>>>>>
>>>>> Auszug aus der fhem.cfg:
>>>>> define rollo1 CUL_HM 195A69
>>>>> attr rollo1 devInfo 010100
>>>>> attr rollo1 eventMap on:auf off:zu
>>>>> attr rollo1 firmware 2.1
>>>>> attr rollo1 hmClass receiver
>>>>> attr rollo1 model HM-LC-BL1-PB-FM
>>>>> attr rollo1 room Kueche
>>>>> attr rollo1 serialNr JEQ0029984
>>>>> attr rollo1 subType blindActuator
>>>>> attr rollo1 webCmd pct:auf:zu
>>>>>
>>>>> Ich versuche es mit:
>>>>> fhem> set rollo1 raw ++A001195A6901010001050000000001
>>>>>
>>>>> nach dem Schema:
>>>>> set raw ++A001050000000001
>>>>>
>>>>> wobei:
>>>>> = rollo1
>>>>> = 195A69
>>>>> = 010100 + 01
>>>>>
>>>>> Ich habe es auch versucht HMIDlanIF und HMIDdev zu vertauschen
>>>>> (++A001010100195A6901050000000001). Leider ohne Erfolg.*
>>>>> *
>>>>> Muss der Aktor per Config Taste vorher in den Config Modus versetzt
>>>>> werden?
>>>>>
>>>>> **
>>>>
>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

... leider nein.

 

Ich muss Euch mit diesem Problem weiter auf die Nerven fallen: die
Integration der Rollläden ist extrem unspannend,

wenn die Laufzeiten nicht bekannt sind bzw. die Voreinstellungen nicht zum
verbauten Material passen.

 

Sämtliche 12 x HM-LC-BI1PBU-FM kann ich sinnvoll nur mit on:stop:off
ansprechen; pct greift (vermutlich) auf den

Standard von 50sec je Fahrtrichtung. So hoch ist unsere Hütte nicht ...

 

Um die Inhouse-Akzeptanz zu verbessern, brauche ich Eure Hilfe: was ist
falsch an

 

set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy00050000000001

set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy00080B000C120D000E140F00

set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy0006

 

xxxx = FHTId

yyyyyy = HMdevId

runter = 18 sec

rauf = 20 sec

wenden = 0 (Rollo)

 

???

 

Auf das Absetzen der einzelnen raw-Kommandos wird jeweils MissingAck
gemeldet; ist das normal (weil der Aktor darauf

sowieso nichts zurück gibt), oder wird's dort nicht verstanden / kommt's
dort womöglich gar nicht an ?

 

Michael

 

Am Mittwoch, 29. August 2012 11:56:51 UTC+2 schrieb eppi:

> Hallo
> Ich habe mich auch mal damit beschäftigt, jedoch noch nicht umgesetzt.
> Ich habe dazumal folgende Zeichnung erstellt.
> Eventuell hilft sie dir weiter...
>  
> Gruss Dani
>
>
> <https://lh6.googleusercontent.com/-ql16hEGPFjI/UD3nQN2gXHI/AAAAAAAAAA8/ej9CIffeluQ/s1600/Rolladen.png>
>
> Am Mittwoch, 29. August 2012 10:31:31 UTC+2 schrieb Wot Sefak:
>
>> Update:
>> Lt. log hatte ich mich beim finish programming vertippt, so dass die
>> Aktion nicht zu einem Ende fand. Habe den Aktor zurückgesetzt,
>> und wieder neu gepaired, so dass er jetzt wieder normalen Dienst
>> verrichtet. Ich schaffe es trotzdem nicht, ihm die Laufzeiten reinzu-
>> singen; ich verwende
>>  
>>  set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy00050000000001
>> set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy00080B000C120D000E140F00
>>  set Rollo raw ++A001F1xxxxyyyyyy0006
>>  
>> xxxx = FHTId
>> yyyyyy = HMdevId
>> runter = 18 sec
>> rauf = 20 sec
>> wenden = 0 (Rollo)
>>  
>> und ich bin zu blind, den Fehler zu sehen... Muss etwa der Aktor für
>> raw-Befehle im config-Modus sein ? Doch nicht, oder ?
>>  
>> Michael
>>  
>>
>> Am Dienstag, 28. August 2012 09:32:43 UTC+2 schrieb Wot Sefak:
>>
>>> ... da schliesse ich mich an: habe gestern abend ebenfalls diese
>>> raw-Befehle abgesetzt und hatte damit keinerlei Erfolg.
>>> Der Rollladen meldet jetzt nur noch MISSING ACK, und ich hab ihn auf die
>>> Schnelle auch nicht mehr einbinden können.
>>>  
>>> Ich habe keine Ahnung, wo der Fehler liegt: Syntax 1:1 nachgebildet,
>>> schliesslich auch mal mit statt F1
>>> experimentiert, aber unveränderte Meldung "Wir haben ihn verloren,
>>> Captain !"
>>>  
>>>  Heute abend mehr dazu, ob und wie ich den Aktor "zurückhole", und
>>> wie's dann weitergeht.
>>>  
>>> Für Tipps dankbar:
>>> Michael
>>>  
>>>  
>>>
>>> Am Freitag, 24. August 2012 14:22:24 UTC+2 schrieb Sebastian Krohe:
>>>
>>>> Hiho,
>>>>
>>>> ich hab das ganze auch mal probiert und bei mir kommt nur ein NACK
>>>> zurück - wo liegt denn da der Fehler?
>>>>
>>>> 2012-08-24_14:16:16 R1 raw ++A001F110341B6EF301050000000001
>>>> 2012-08-24_14:17:41 R1 raw ++A001F110341B6EF301080B010C000D020E000F05
>>>> 2012-08-24_14:17:42 R1 NACK
>>>>
>>>>
>>>> FHTID vom CUL=1034
>>>> HMIDev= 1B6EF3
>>>>
>>>> Gruß
>>>> Basti
>>>>
>>>>
>>>> Am Sonntag, 8. Juli 2012 22:33:35 UTC+2 schrieb mhargita:
>>>>>
>>>>> Problem gelöst: war falsch.
>>>>>
>>>>> =
>>>>> = F1
>>>>> = <6-digit-hex-code aus dem define des Rollos> + 01
>>>>>
>>>>> Danke & Grüße
>>>>>
>>>>> Am Freitag, 6. Juli 2012 21:02:32 UTC+2 schrieb mhargita:
>>>>>>
>>>>>> Hallo Martin,
>>>>>>
>>>>>> leider klappt es noch nicht. Ich bekomme immer MISSING ACK.
>>>>>>
>>>>>> Auszug aus der fhem.cfg:
>>>>>> define rollo1 CUL_HM 195A69
>>>>>> attr rollo1 devInfo 010100
>>>>>> attr rollo1 eventMap on:auf off:zu
>>>>>> attr rollo1 firmware 2.1
>>>>>> attr rollo1 hmClass receiver
>>>>>> attr rollo1 model HM-LC-BL1-PB-FM
>>>>>> attr rollo1 room Kueche
>>>>>> attr rollo1 serialNr JEQ0029984
>>>>>> attr rollo1 subType blindActuator
>>>>>> attr rollo1 webCmd pct:auf:zu
>>>>>>
>>>>>> Ich versuche es mit:
>>>>>> fhem> set rollo1 raw ++A001195A6901010001050000000001
>>>>>>
>>>>>> nach dem Schema:
>>>>>> set raw ++A001050000000001
>>>>>>
>>>>>> wobei:
>>>>>> = rollo1
>>>>>> = 195A69
>>>>>> = 010100 + 01
>>>>>>
>>>>>> Ich habe es auch versucht HMIDlanIF und HMIDdev zu vertauschen
>>>>>> (++A001010100195A6901050000000001). Leider ohne Erfolg.*
>>>>>> *
>>>>>> Muss der Aktor per Config Taste vorher in den Config Modus versetzt
>>>>>> werden?
>>>>>>
>>>>>> **
>>>>>
>>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com