ESP8266 an Klingelkontakt an alter Türwechselsprechanlage anschiessen

Begonnen von Decki, 25 November 2018, 22:17:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Decki

Hallo zusammen,

ich versuche einen ESP12E an den Klingelkontakt anzusschliessen.
Es ist eine BTicino 344202 Hörereinheit, das ein 5 Wire System sein soll.
Ich messe 3,3 V zwischen Kontakt 1 und Kontakt 5 beim Klingeln.
Die Klingel selbst ist im Hörer ein Piezo oder Summer oder was ähnlich schlechtes.
Klemme ich den GPIO an den Kontakt 5 und Masse an 1 so habe ich eine Dauerspannung um 1.2 Volt, unabhängig ob ich klingle oder nicht
Relais geht nicht, da die Spannung zusammenbricht.  Ich vermute, dass das nicht eine reine Schaltspannung ist, sondern ein Ton/Wechselsignal ist.
Ich besitze kein Oszi um das festzustellen.
Mit Optokoppler bin ich mir nicht sicher, ob die LED nicht zuviel zieht.
Wer kennt sich mit sowas aus ode hat daran schon ein ESP8266  angeschlossen.

Spannungsversorgung des ESP12e geht über extra Netzteil.

Gruss Andy

Raspi 2 im Schaltschrank, USB IR Lesekopf am EHz21, Gaszähler mit Reedkontakt, Jeelink,  16 FS20 Aktoren,  3 Ufos für LED, 11 FS20 Rolladenaktore, AMAD 4.0 mit Sprachausgabe, Esp12 mit EspEasy

rischbiter123

Moin,

ich habe bei mir den Sender (Taster) einer Funkklingel per Gleichspannungsrelais mit Gleichrichterschaltung angeschlossen, parallel zur Klingel.

LG

Andreas
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

P.A.Trick

Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Tedious

Ich hab sowas bei ner ollen Siedle Anlage. Da bekomme ich die Spannung nur vom TÖ (12V Wechsel), die geht beim Betätigen auf 0. Ich habe nach Brückengleichrichter und Step-Down einen 1000yF Kondensator gesetzt, der reicht aus um das stabil zu halten wenn das Relais für 0.5s triggert (reicht bei mir, da nach Auslösen die Tür frei geschaltet ist, also nicht nur dann öffnet wenn parallel gedrückt wird).
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Gisbert

Hallo Decki,

vielleicht hilft dir die Beschreibung, wie ich es bei mir gelöst habe:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,79087.msg710435.html#msg710435
https://forum.fhem.de/index.php/topic,79087.msg725409.html#msg725409

Bei meiner Lösung klingeln alle an der Fritzbox angeschlossenen DECT-Telefone, sowie natürlich auch noch die gute alte Haustürklingel.
Das ganze funktioniert wirklich zuverlässig und die Latenzzeit, bis die DECT-Telefone klingeln, ist kaum zu merken.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Decki

Danke an alle für die Tipps.

Habe inzwischen einen Brückengleichrichter mit Spannungsteiler-Widerstände und Z-Diode parallel zum Spannungsteiler.
Damit wird die Spannung auf 3 V und logisch high gesetzt und beim Klingeln durch die erhöhte Spannung die Z-Diode durchgeschaltet und 0V bzw. logisch low gesetzt.
Daran dann der GPIO des ESP. Musss das noch anschiessen und werde berichten.

Gruss Andy
Raspi 2 im Schaltschrank, USB IR Lesekopf am EHz21, Gaszähler mit Reedkontakt, Jeelink,  16 FS20 Aktoren,  3 Ufos für LED, 11 FS20 Rolladenaktore, AMAD 4.0 mit Sprachausgabe, Esp12 mit EspEasy

MadMax-FHEM

Zitat von: Tedious am 26 November 2018, 09:43:01
Ich hab sowas bei ner ollen Siedle Anlage. Da bekomme ich die Spannung nur vom TÖ (12V Wechsel), die geht beim Betätigen auf 0. Ich habe nach Brückengleichrichter und Step-Down einen 1000yF Kondensator gesetzt, der reicht aus um das stabil zu halten wenn das Relais für 0.5s triggert (reicht bei mir, da nach Auslösen die Tür frei geschaltet ist, also nicht nur dann öffnet wenn parallel gedrückt wird).

Hi Tedious,

was meinst du mit "olle" Siedle?

Ich habe eine HTA711...
Wie hast du angeschlossen?
Also Türöffner hab ich verstanden aber gegen welchen Kontakt?

Hab schon mal "rumgemessen" konnte aber keine brauchbare Spannung finden...

Daher hab ich aktuell einen Batterie betriebenen HM hängen...

Würde aber gerne von der Batterie weg...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Tedious

War eine HT 311, ich habe nur den Handsprecher "modernisiert" (Fermax universal). Habe denn I vs 7 oder 8 (weiß ich nicht mehr genau, musst Du mal messen) benutzt. Da liegen über 12V an, die beim Klingeln kurz auf 0 einbrechen - die habe ich "missbraucht" und puffere den Abfall mit einem Kondensator - funktioniert so lange ich für 0.5 Sekunden das Relais auslöse.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

MadMax-FHEM

Zitat von: Tedious am 29 November 2018, 15:13:59
War eine HT 311, ich habe nur den Handsprecher "modernisiert" (Fermax universal). Habe denn I vs 7 oder 8 (weiß ich nicht mehr genau, musst Du mal messen) benutzt. Da liegen über 12V an, die beim Klingeln kurz auf 0 einbrechen - die habe ich "missbraucht" und puffere den Abfall mit einem Kondensator - funktioniert so lange ich für 0.5 Sekunden das Relais auslöse.

Ah danke!

Hm, habe ich auch gemessen (glaube mich zu erinnern) nur dann eben beschlossen wegen dem Abfall, dass es ja doof ist genau dann wenn ich senden müsste keine Spannung zu haben...

An einen großen Kondensator zur Stütze hab ich da nat. nicht gedacht ;)

Mal sehen eim nächsten Batteriewechsel (wenn ich dann eh aufmachen muss) schaue ich mir das noch mal (genauer) an... :)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)