Rollo fährt gelegentlich nicht hoch, HM-Aktor ignoriert Befehl

Begonnen von Guest, 13 Dezember 2012, 10:11:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich sehe ein Problem. Die Message ist zu lang - offensichtlich sind hier 2
messages zusammengewachsen

Das war eigentlich kein timeout, aber das Ende wurde einfach nicht erkannt.

Kann ich aendern... dass das Ende erkannt wird

Was unklar ist: wer hat die messages nicht sauber getrennt - muss ich
suchen.
Und - was mache ich mit der 'ueberschuessigen' info?

Hast du HM devices mit HMID wie
111112, ff00ff oder solche kombinationen?

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die Fragen (bis auf die letzte) stellst du dir bzw. Allgemeinheit, nicht
mir, oder?

Ich habe nur FHEM mit "MyCUL" und "Schlafzimmer_Rollo" als
HomeMatic-Geräte, ansonsten sind noch 3 Intertechnodosen und ein paar
Dummies definiert. Weitere 7 Rollladenaktoren erwarte ich morgen per DHL,
ich weiß nur nicht, wann ich zum Einbau komme.

Am Dienstag, 18. Dezember 2012 16:36:46 UTC+1 schrieb Martin:
>
> Ich sehe ein Problem. Die Message ist zu lang - offensichtlich sind hier 2
> messages zusammengewachsen
>
> Das war eigentlich kein timeout, aber das Ende wurde einfach nicht
> erkannt.
>
> Kann ich aendern... dass das Ende erkannt wird
>
> Was unklar ist: wer hat die messages nicht sauber getrennt - muss ich
> suchen.
> Und - was mache ich mit der 'ueberschuessigen' info?
>
> Hast du HM devices mit HMID wie
> 111112, ff00ff oder solche kombinationen?
>
> Gruss
> Martin
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 18. Dezember 2012 16:46:47 UTC+1 schrieb kossmann:
>
> Die Fragen (bis auf die letzte) stellst du dir bzw. Allgemeinheit, nicht
> mir, oder?
>
schon dir. War nur ein Versuch. Erklaerung:

Ich sehen dass die letzte message eine :

MyCUL_RAWMSG A1A0BA0101BCD29203317030100000
0326400FF00FF01111268000024
lastMsg    No:0B - t:10 s:1BCD29 d:203317 0301000000326400FF00FF01111268
0000
war.

Korrekte messate ist:
s:1BCD29 d:203317 0301000000
das Ende sind Daten, di e ich nicht zuordnen kann:
326400FF00FF011112680000

Der Timeout kommt, weil das Korrekte Ende der Sequenz 'read' nicht erkannt
wird und es daher zu einem timeout kommt.
Interessant ist, wo diese Daten herkommen, wer sie generiert und wie man
sie parsen kann
Gruss
Martin



>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mit den HEX/RAW-Blöcken kann ich allgemein nichts anfangen, da ich leider
keine Ahnung habe, was das CUL dem HM-Device da sagen möchte.

In dem dir unbekannten Block kann ich leider auch nichts identifizieren.
Meine 3 Intertechnodosen haben den Hausecode 0F0F, was dort nicht zu sehen
ist - und mich auch wundern würde, wenn es dort (in er HM-Kommunikation)
auftauchen würde.

Habe die Messages nicht immer eine feste Länge? Die HMid ist doch
beispielsweise immer 6stellig. Gilt dies für den Rest auch?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Habe die Messages nicht immer eine feste Länge? Die HMid ist doch
> beispielsweise immer 6stellig. Gilt dies für den Rest auch?
>
nein - absolut nicht.

Die gegebene Message kann ich noch parsen - aber generell koennte es ein
Problem werden.
Zu diener Installation - auf der Frequenz funken also HM und  die 3
Intertechno dosen.
Nach kenntnissstand kann der Fehler aus vielen Quellen kommen... Mal sehen
ob mir etwas einfaellt

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die IT-Dosen funken auf 433MHz, die HM-Devices auf 868MHz. Außer dem einen
Rollladenaktor ist nichts weiteres vorhanden, was dazwischen funken könnte.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ok - mal sehen, ob man da fehler isolieren kann. Falls so etwas auftritt,
dass message die falsche laenge haben passiert im Augenblick nichts - es
wird nur zufaellig bemerkt. Es ist also moeglich, dass so etwas haeufiger
auftirtt - auch bei anderen Usern.
Um es einzugrenzen werde ich als erstes Versuchen fehlerhafte
message-laengen zu erkennen und entsprechend einen Logeintrag zu generieren
- sonst weiter nichts bis wir mehr Daten haben. Kommt in zukunft.

Aber das ist nicht dein eigentliches Problem - wir sind abgewandert.
Wie steht es denn mit deinen Rollos? Bist du an der Loesung mit virtual
switches interresiert?

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Diese Woche lief bis jetzt alles problemlos - ich habe FHEM allerdings auch
halbwegs in Ruhe gelassen (ganz selten ein Neustart).

Ich warte eigentlich auf 7 weitere Aktoren, aber DHL lässt sich diese Woche
extrem viel Zeit. Dann hätte ich zumindest ein paar Testkandidaten mehr.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, macht der *virtual switch* nur mit
mehreren Rollos Sinn, oder?


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Wenn ich dich richtig verstanden habe, macht der *virtual switch* nur mit
> mehreren Rollos Sinn, oder?
>

Die Idee ist in deinem Fall die Anforderung, eine feste Gruppe von Rollos
gemeinsam zu steuern.  Damit kannst du quasi eine Funktion definieren, per
tastendruck. Ist etwas aufwand... hat besonderheiten. Kurzum - aus dem
Kopf... wuerde ich es so bauen
 # 2 virtuelle Taster, einer hochfahren, einer Runter
define virtDev CUL_HM 100001
set virtDev virtual 2  # du kannst natuerlich viel mehr kanaele in dem
deivce definieren

# rename - weil es schoener ist
rename virtDev_Btn1 setRolloHoch
rename virtDev_Btn1 setRolloRunter

# angenommen: 5 Rollos in der Gruppe - r1...r5 (muss ich nicht so viel
tippen...;-))
set setRolloHoch devicepair 0 r1  # da dual default ist werden Hoch und
Runter in einem definiert
set setRolloHoch devicepair 0 r2  # und die defaults im Aktor sind korrekt
set setRolloHoch devicepair 0 r3
set setRolloHoch devicepair 0 r4
set setRolloHoch devicepair 0 r5

# Es ist moeglich, dass hoch und runter vertauscht sind - das musst du
testen....

set setRolloHoch press  # alle rollos fliegen hoch;-)  . eine message, alle
fahren .
                                   # Stausmeldungen kommen von allen einzeln
set setRolloRunter press  # alle rollos runter

# soweit er einfache Teil - sollte bei dir schon genuegen. Die Gruppe ist
erweiterbar, klar. Auch mit anderen Aktoren kombinierbar (licht,... )

weitere Optionen - fuer Fortgeschrittene:
- Die aktion nach dem 'press' kannst du in jeden Aktor festlegen- also an
fuer eine bestimmte Zeit, fahren bis zu eine bestimmten hellikkeit
(dimmer)...
- du kannst einen Aktor auch mit mehreren virtuellen und/oder realen
buttons pairen und somit entweder verschieden Gruppen definieren oder
verschiedene Modi fahren. Also ein Knopf setRollo50 - alle Rollos fahren
nach 50%

set setRolloHoch press long
#Hier faehrt der Rollo per default nur so 0,5 sec, glaube ich. Aber du
kannst es in den Rollos umprogrammieren

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com