Hauptmenü

on-for-timer - ungenau?

Begonnen von justcallmeal, 12 Dezember 2018, 11:40:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justcallmeal

Hallo zusammen,

bei mir wird die Weihnachtsbeleuchtung im Garten mit einem on-for-timer 18000 geschaltet.
genau genommen heißt der Befehl bei mir so:

define Weihnachtslicht_an at *{sunset(0,"16:30","22:30")} set Schalter1 on-for-timer 18000

Statt einer erwarteten 5-stündigen Beleuchtungsdauer leuchtet mein Weihnachtslicht aber genau 5 Stunden und 38 Minuten - und das schon seit Tagen (keinEinzelfall).

Weiß jemand wo diese Ungenauigkeit herkommt?

VG,
al
HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.

CoolTux

Was ist schalter1 genau für ein Aktor?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

betateilchen

define Weihnachtslicht_an at *{sunset(0,"16:30","22:30")} set Schalter1 on; define at_off at +05:00:00 set Schalter1 off
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Byte09

Zitat von: justcallmeal am 12 Dezember 2018, 11:40:58
Hallo zusammen,

bei mir wird die Weihnachtsbeleuchtung im Garten mit einem on-for-timer 18000 geschaltet.
genau genommen heißt der Befehl bei mir so:

define Weihnachtslicht_an at *{sunset(0,"16:30","22:30")} set Schalter1 on-for-timer 18000

Statt einer erwarteten 5-stündigen Beleuchtungsdauer leuchtet mein Weihnachtslicht aber genau 5 Stunden und 38 Minuten - und das schon seit Tagen (keinEinzelfall).

Weiß jemand wo diese Ungenauigkeit herkommt?

VG,
al

hier stellt sich erstmal die frage , was du genau schaltest , und somit wo das 'problem ' überhaupt zu suchen ist .

gruss Byte09

edit: da war cooltux schneller - passiert wohl wenn man das browserfenster offen lässt und dann zu spät schreibt ;-)

betateilchen

Zitat von: justcallmeal am 12 Dezember 2018, 11:40:58

Weiß jemand wo diese Ungenauigkeit herkommt?


Das kommt daher, dass ein on-for-timer beispielsweise in einem FS20 Aktor anders (technisch) funktioniert als in einem Homematic Aktor.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justcallmeal

Zitat von: CoolTux am 12 Dezember 2018, 11:45:47
Was ist schalter1 genau für ein Aktor?

Hallo zusammen,

es wird ein Kanal von einem HM-MOD-Re-8 geschaltet.

VG,
al
HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

justcallmeal

Zitat von: Otto123 am 12 Dezember 2018, 12:07:27
zum HM-MOD-Re-8 und on-for-timer gab es schon mal was -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,89561.msg820421.html#msg820421

Vielen Dank, Otto und auch die anderen!

Hier steht es ja auch nochmal genau:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-Re-8_8-Kanal-Empfangsmodul#Bekannte_Probleme
Zitat
Bekannte Probleme
1. Das Timing für on-for-timer ist nicht korrekt, die Ausgänge bleiben ca. 30% länger aktiviert als der Befehl vorgibt. Das ist kein Problem von FHEM, sondern tritt auch bei Direktverknüpfungen etwa mit dem Homematic-Konfigurator auf.


...auch wenn es bei mir nur ca. 13% sind, - , da werde ich mal die Codevariante von betateilchen ausprobieren :-)

VG,
al


HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.

OiledAmoeba

Du kannst Dir auch eine "Redundanz-light" einbauen. Falls die Funkstrecke nach 5h gestört ist oder fhem zwischenzeitlich abstürzt:define Weihnachtslicht_an at *{sunset(0,"16:30","22:30")} set Schalter1 on-for-timer 18000; define at_off at +05:00:00 set Schalter1 offSollte der off-Befehl nicht kommen oder verstanden werden, greift der Timer im Device.
Gruß
Florian

Jail auf XigmaNAS (freeBSD); CCU2 mit CULv3, nanoCUL868 und JeeLink-Clone; div. FS20-Komponenten; andFHEM; div. hm- und hmip-Komponenten; div. IT+

KernSani

Ich verwende bei der Weihnachtsbeleuchtung ein "on-till". Ich denke, da verrechnet sich auch der HM nicht ;-)
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

justcallmeal

Zitat von: KernSani am 12 Dezember 2018, 21:43:18
Ich verwende bei der Weihnachtsbeleuchtung ein "on-till". Ich denke, da verrechnet sich auch der HM nicht ;-)

...hätte ich auch vermutet, aber weit gefehlt:

Bei einem Zeitfenster von rund 5 Stunden, schaltet sich das on-till eine halbe Stunde später aus, als angegeben. Habe es nun an zwei Abenden  mit dem
HM-MOD-RE-8 getestet.

VG,
al
HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.

frank

#11
ich hätte mich an "echte" 5 stunden "rangepirscht", mit kürzerem on-for-timer.

edit: vielleicht 15976?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html