kein freier Speicherplatz auf der SD-Karte

Begonnen von Bäschdler, 28 Oktober 2019, 11:09:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Um nochmal auf das

Zitat von: Wernieman am 28 Oktober 2019, 11:27:40.... grafischen Benutzeroberfläche ....
Server und Grafische Oberfläche sind bekanntlich nicht optimal .... vor allem im Fehlerfalle solltest Du GRUNDSTÄZLICH auf Konsole gehen.
..., das
Zitat von: Bäschdler am 29 Oktober 2019, 09:22:32Die Karte ist 32 GB gross wobei der Habe die Komfortable Variante gewählt mir das Raspbian installieren zu lassen. Leider Kann mir der Freund der das gemacht hatte auch keinen Tipp geben...
...und das zurückzukommen
Zitat von: Bäschdler am 29 Oktober 2019, 09:19:40
50   /opt/teamviewer

Just my2ct:
Du solltest das selbst nochmal von vorne machen und nicht "angeleitet rumflicken". Ohne etwas tiefere Kenntnisse des OS wird es mittelfristig immer wieder Situationen geben, in denen du aufgeschmissen bist. Also bitte aneignen, auch wenn es "lästig" ist.

Starte also von vorne mit einem "Minimal"-Linux-System (ohne grafischen Schnickschnack!) und mache alles via ssh-Zugang, nicht an der grafischen Oberfläche mit Teamviewer...

Das ist alles kein Hexenwerk, und anders wirst du mittelfristig mMn nicht glücklich.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Wernieman

Auch interessant ist:
/dev/root        12G    8,6G  2,4G   79% /
Das Dateisystem wurde mal expandiert, aber warum dann nicht auf (fast) 32GByte?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Beta-User

Das kann vermutlich nur der Freund beantworten ;) .

Glaskugel sagt: da wurde ein System geklont, das erst mal auf einer 8GB-Karte erstellt wurde?

Fragen über Fragen...

Aber solange der TE auch keine Idee hat, wie man in drei Wochen mehrere GB an Speicherplatz verbrät, wird er voraussichtlich - je nach Größe der jeweiligen Karte eben früher oder später - direkt wieder in dasselbe Problem laufen. Und da da deutlich mehr als nötig installiert ist, ist die Zahl der potentiellen Verusacher eben auch groß (auch wenn es eigentlich ohne weiteres möglich sein sollte rauszufinden, wer der Verursacher ist).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Bäschdler

Hallo,

erst mal vielen Dank an alle für ihre Tipps. Ich habe nun wieder 4,7 GB freier Speicher.

Zitat von: CoolTux am 29 Oktober 2019, 09:49:43
Ok ganz voll ist sie nicht. Aber es gibt 2 große Ressourcenfresser

Einmal Wolfram. Ich gehe davon aus das Du nicht mal weiß was das ist daher würde ich hier einfach löschen
Also /opt/Wolfram löschen und am besten das ganze Packet weg hauen.



Dann gibt es unter /root den versteckten Ordner local wo sich vermutlich ein Trash Ordner befindet der Ressourcen klaut.
Ich würde ja empfehlen einfach ein rm -rf /root/.* zu machen. Aber es interessiert mich das genau so viel brauch. Also
sudo du --max-depth=1 -m /root/.local/ | sort -n

Der Raspberry wurde mit NOOBS aufgesetzt. Ein Teil davon ist Wolfram, das ist eine Erweiterung die da mit beinhaltet ist. Diese habe ich gelöscht.
Und dann war tatsächlich unter /root/.local/share/Trash noch ein Papierkorb der wohl nicht geleert war. rm -r brachte hier den gewünschten Erfolg.

Viele Grüsse
Bäschdler

Wernieman

Ich muß Dir aber raten, den Pi neu aufzusetzen. Also neue Karte nehmen und ein minimalisches System OHNE Grafische Oberfläche zu nehmen ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html