kein freier Speicherplatz auf der SD-Karte

Begonnen von Bäschdler, 28 Oktober 2019, 11:09:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bäschdler

Hallo,

ich habe über Raspbian nichts gefunden und jetzt mal hier geschrieben. Falls das hier nicht her gehört bitte ich darum die Frage zu verschieben oder mir zu schreiben wo ich sie platzieren soll. Danke.


Ich hatte das Problem, dass mir die SD-Karte voll gelaufen ist.

Dann habe ich mit dem Dateimanager der grafischen Benutzeroberfläche alte Backupdateien und Logfiles gelöscht. Es wurde aber nicht mehr freier Speicherplatz. Soweit noch verständlich da die Dateien im Papierkorb gelandet sind. Aber das leeren des Papierkorbes brachte auch keinen freien Speicherplatz.
Wenn ich Dateien über die Konsole mit rm lösche dann wird der Speicherplatz freigegeben.

Kann mir jemand sagen was ich tun muss, dass ich den Speicherplatz von den mit dem Dateimanager gelöschten Dateien wieder als freien Speicherplatz zur Verfügung bekomme?

Danke und viele Grüsse
Bäschdler

Wernieman

.... grafischen Benutzeroberfläche ....
Server und Grafische Oberfläche sind bekanntlich nicht optimal .... vor allem im Fehlerfalle solltest Du GRUNDSTÄZLICH auf Konsole gehen.

Zuerst: Hast Du aktuellen Speicherplatz frei?

Dann gucke mal, was Du für Papierkörbe hast (als root):
ls -lhad /home/*/.local/share/Trash

Du könntest auch mal "Global" gucken:
find / -name Trash

Und dann einfach mal gucken, wie groß denn der Inhalt ist:
du -sh /home/*/.local/share/Trash

Und nun nach gründlichen  Nachdenken einfach die Ordner löschen ....
da Du eine Grafische Oberfläche hast, den pi rebooten ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Bäschdler

ZitatUnd dann einfach mal gucken, wie groß denn der Inhalt ist:
Code: [Auswählen]

du -sh /home/*/.local/share/Trash


Da werden mir 12k angezeigt. Es müssten mehrere GB die eigentlich freigegeben werden müssten

Wernieman

#3
dann gucke erstmal global (als root):
du -sh /

Und dann mal die einzelnden Ordner:
du -sh /*

Nicht wundern, das eventuell Fehlermeldungen kommen, wie z.B. im proc-Dateisystem. Da hat er Recht ...

Und was sagt der find?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Bäschdler


Zitat
dann gucke erstmal global (als root):
Code: [Auswählen]

du -sh /

pi@raspberrypi:~ $ sudo du -sh /
du: Zugriff auf '/proc/24785/task/24785/fd/3' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf '/proc/24785/task/24785/fdinfo/3' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf '/proc/24785/fd/4' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf '/proc/24785/fdinfo/4' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf '/run/user/1000/gvfs' nicht möglich: Keine Berechtigung
8,7G   /

Zitat
Und dann mal die einzelnden Ordner:
Code: [Auswählen]

du -sh /*

pi@raspberrypi:~ $ sudo du -sh /*
8,6M   /bin
40M   /boot
0   /dev
6,3M   /etc
185M   /home
265M   /lib
16K   /lost+found
40K   /media
4,0K   /mnt
2,5G   /opt
du: Zugriff auf '/proc/24841/task/24841/fd/3' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf '/proc/24841/task/24841/fdinfo/3' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf '/proc/24841/fd/3' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf '/proc/24841/fdinfo/3' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
0   /proc
1,2G   /root
du: Zugriff auf '/run/user/1000/gvfs' nicht möglich: Keine Berechtigung
13M   /run
10M   /sbin
4,0K   /srv
0   /sys
56K   /tmp
3,8G   /usr
775M   /var


Sorry, bei Linux bin ich leider so gar nicht fit...

misux

Moin! Ich hab zwar keine Ahnung, aber:

1. wie groß ist denn eigentlich die Karte?
2. möglich das diese einfach hin ist?

Gruß

CoolTux

/opt und /root sind relativ groß. Hier kannst Du einmal schauen wo das her kommt.

du zeigt Dir die Größe von Verzeichnissen an.
Am besten Du schaust einmal in /opt und /root rein mit

du --max-depth=1 -m /opt/ | sort -n
du --max-depth=1 -m /root/ | sort -n


Das sort sortiert Dir die Ausgabe nach größe. Die größte kommt als letztes.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wernieman

/user mit 3,8G ist doch auch nicht normal ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

CoolTux

Zitat von: Wernieman am 28 Oktober 2019, 13:02:28
/user mit 3,8G ist doch auch nicht normal ....

Wenn er tatsächlich mit graphischer Oberfläche installiert hat dann schon. Wer weiß was da noch alles mit kam. Firefox, Office und der ganze Mist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wernieman

DANN .. hat er sowieso ein Problem ;o)

Habe es eben mit unseren "Monitoring-Anzeige-Pis" verglichen, und die liegen auch schon bei 1,5G .....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

CoolTux

Aber interessant wäre erstmal eine generelle Ausgabe von df -h
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Bäschdler

#11
Zitat von: CoolTux am 28 Oktober 2019, 12:39:07
/opt und /root sind relativ groß. Hier kannst Du einmal schauen wo das her kommt.

du zeigt Dir die Größe von Verzeichnissen an.
Am besten Du schaust einmal in /opt und /root rein mit

du --max-depth=1 -m /opt/ | sort -n
du --max-depth=1 -m /root/ | sort -n


Das sort sortiert Dir die Ausgabe nach größe. Die größte kommt als letztes.

pi@raspberrypi:~ $ du --max-depth=1 -m /opt/ | sort -n
1   /opt/pigpio
5   /opt/minecraft-pi
41   /opt/vc
50   /opt/teamviewer
1076   /opt/Wolfram
1350   /opt/fhem
2520   /opt/


pi@raspberrypi:~ $ sudo du --max-depth=1 -m /root/ | sort -n
1   /root/.cache
1   /root/.config
1   /root/.vnc
41   /root/.cpan
1091   /root/.local
1131   /root/

Bäschdler

Zitat von: misux am 28 Oktober 2019, 12:34:51
Moin! Ich hab zwar keine Ahnung, aber:

1. wie groß ist denn eigentlich die Karte?
2. möglich das diese einfach hin ist?

Gruß

Die Karte ist 32 GB gross wobei der Dateiexplorer aber nur 11,5 GB anzeigt. Möglicherweise ist die Partitioniert. Habe die Komfortable Variante gewählt mir das Raspbian installieren zu lassen. Leider Kann mir der Freund der das gemacht hatte auch keinen Tipp geben...

Die Karte ist seit 3 Wochen im Einsatz und war neu, ich denke nicht, dass die kaputt ist.

Bäschdler

Zitat von: CoolTux am 28 Oktober 2019, 13:16:47
Aber interessant wäre erstmal eine generelle Ausgabe von df -h

pi@raspberrypi:~ $ df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/root        12G    8,6G  2,4G   79% /
devtmpfs        459M       0  459M    0% /dev
tmpfs           464M    8,0K  464M    1% /dev/shm
tmpfs           464M     13M  451M    3% /run
tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
tmpfs           464M       0  464M    0% /sys/fs/cgroup
/dev/mmcblk0p6  253M     40M  213M   16% /boot
tmpfs            93M       0   93M    0% /run/user/1000
/dev/mmcblk0p8  488M    408K  452M    1% /media/pi/data

CoolTux

Ok ganz voll ist sie nicht. Aber es gibt 2 große Ressourcenfresser

Einmal Wolfram. Ich gehe davon aus das Du nicht mal weiß was das ist daher würde ich hier einfach löschen

Zitat von: Bäschdler am 29 Oktober 2019, 09:19:40
pi@raspberrypi:~ $ du --max-depth=1 -m /opt/ | sort -n
1   /opt/pigpio
5   /opt/minecraft-pi
41   /opt/vc
50   /opt/teamviewer
1076   /opt/Wolfram
1350   /opt/fhem
2520   /opt/
Also /opt/Wolfram löschen und am besten das ganze Packet weg hauen.



Dann gibt es unter /root den versteckten Ordner local wo sich vermutlich ein Trash Ordner befindet der Ressourcen klaut.
Zitat von: Bäschdler am 29 Oktober 2019, 09:19:40
pi@raspberrypi:~ $ sudo du --max-depth=1 -m /root/ | sort -n
1   /root/.cache
1   /root/.config
1   /root/.vnc
41   /root/.cpan
1091   /root/.local
1131   /root/

Ich würde ja empfehlen einfach ein rm -rf /root/.* zu machen. Aber es interessiert mich das genau so viel brauch. Also
sudo du --max-depth=1 -m /root/.local/ | sort -n
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net