Selve Rohrmotoren Einstellschalter-Funktion per FHEM nachstellen

Begonnen von BonbonJaeger, 10 Juli 2013, 22:04:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gandy

Das Schema sollte unabhängig von FHEM sein, kann man die Fahrkommandos nicht auch analog über ioBroker absetzen?
fhem (svn) auf i5-4210U NUC
2x HMLAN, 19x HM-SEC-RHS, 15x HM-LC-Bl1PBU-FM, etc.
ODYS Neron Tablet / Android 4.2
Samsung Galaxy Tab 2 10.1N / Android 4.1.2
Samsung Galaxy Note / Android 6.0.1

Malz1902

#31
Ja kannman, aber scheint nicht zu klappen.
Habe das Rollo manuell ganz hoch gefahren. Stand dann auf 100 %, kann dieses dann aber nicht 6 mal noch jeweils um 10 % höher fahren.

Mit Fahrzeit ändern, was meinst Du da genau? Die Fahrzeit in der CCU bis der Aktor denkt er ist bei 0 bzw 100%?

gandy

Ja, das ist bei mir anders, könnte aber auch eine Eigenschaft der Schalter sein, ich setze HM-LC-BL1PBU-FM ein.

Die Alternative wäre, den Motor erst mal ganz nach unten zu fahren, um die vollen 100% Verfahrweg nach oben frei zu haben. Dann die Laufzeit deutlich hochsetzen, z.B. Faktor 10, dann würden 10% nach oben tatsächlich den Behang ganz nach oben fahren. Entsprechend die "kleinen" Fahrstrecken um Faktor 10 kürzer machen, damit der Motor in den Einstellmodus wechselt. Der Knackpunkt ist, den Motor hinreichend lange ansteuern zu können.

Nach erfolgreichem Einstellen muss die Fahrzeit natürlich wieder zurückgesetzt werden.
fhem (svn) auf i5-4210U NUC
2x HMLAN, 19x HM-SEC-RHS, 15x HM-LC-Bl1PBU-FM, etc.
ODYS Neron Tablet / Android 4.2
Samsung Galaxy Tab 2 10.1N / Android 4.1.2
Samsung Galaxy Note / Android 6.0.1

Malz1902

werde ich heute abend mal testen.
Fahre das Rollo Ganz hoch (100%) werde dann in der CCU für den Rollo Aktor die Zeit fürs hochfahren auf 60 Sekunden hochstellen, sollte ja reichen oder?
Werde dnn im ioBroker den Wert 100 in 110 % ändern
Muss ich dann ne Minute warten oder kann ich unmittelbar danach wieder 110 eingeben?
Nachdem ich das 6 mal gemacht habe, müsste das Rollo ca 15 cm runterfahren?

Muss ich in der CCU für den Aktor die Option autom. Erkennung der Endposition deaktivieren?

gandy

Ich hatte Dich so verstanden, dass Du bei einer Position von 100% nicht auf 110% fahren kannst - was in FHEM als Zielposition auch nicht geht, aber man kann dem Schalter zumindest sagen, dass er ausgehend von der aktuellen Position nochmal 10% hoch gehen soll (keine Ahnung, ob es bei HM tatsächlich einen Befehl für relatives Fahren gibt).

Mein Vorschlag war tatsächlich folgender:

  • Auf 0% fahren - der Behang steht ganz unten
  • Fahrzeit Faktor 10 hochstellen
  • Auf 10% fahren - der Behang steht ganz oben
  • 6x hintereinander jeweils 1% hochfahren - danach sollte der Motor mit zwei Fahrtunterbrechungen signalisieren, dass er in den Programmiermodus wechselt
  • Auf 100% fahren - das sollte nun recht lange dauern, der Motor fährt an den oberen Anschlag, pausiert kurz, fährt den Behang dann ganz nach unten
  • Danach die Fahrzeit wiederherstellen und eine Korrekturfahrt machen, damit Schalterposition und Behangposition wieder übereinstimmen
Möglicherweise kann es auch nötig sein, zu Beginn nicht auf 0% sondern auf 50% zu fahren, wenn im Einstellmodus die Fahrtrichtungen "vertauscht" sind. In dem Fall dann im vorletzten Schritt nicht auf 100% sondern auf 0% fahren. Wichtig ist glaube ich, dass der Motor im Einstellmodus den Behang zuerst nach oben fährt.
fhem (svn) auf i5-4210U NUC
2x HMLAN, 19x HM-SEC-RHS, 15x HM-LC-Bl1PBU-FM, etc.
ODYS Neron Tablet / Android 4.2
Samsung Galaxy Tab 2 10.1N / Android 4.1.2
Samsung Galaxy Note / Android 6.0.1

Malz1902

Mit Fahrzeit meinst Du sicherlich diese Einstellung?

Wenn ich das  Rollo auf 0 Prozent fahre dann fährt es runter bis die Endposition erreiht ist, ewlche leider nicht ganz unten ist sodern 20 cm vor dem Boden.

Wenn ich nun die Fahrzeit von 30 Sek. auf 300 stelle und dann das Rollo auf 10 % fahren will, so fährt dieses bis ganz oben gegen den oberen Anschlag so wie Du sagst, es fährt aber 15cm wiederf runter.
Habe dann 6x die Höhe erhöt, 0(unten)-10(gegen oberen Anschlag gefahren und 15 cm runter gefahren)-11(gegen oberen Anschlag gefahren und 15 cm runter gefahren)-12(gegen oberen Anschlag gefahren und 15 cm runter gefahren)-13(gegen oberen Anschlag gefahren und 15 cm runter gefahren)-14(gegen oberen Anschlag gefahren und 15 cm runter gefahren)-15(gegen oberen Anschlag gefahren und 15 cm runter gefahren)-16(gegen oberen Anschlag gefahren und 15 cm runter gefahren)
Danach kamen leide keine 2 Fahrtunterbrechungen

gandy

Hmm, das klingt nicht nach normalem Fahrverhalten, selbst bei verlernten Endanschlägen. So wie du das beschreibst, klingt das nach dem gleichen Verhalten, das meine Motoren mit defekter Motorbremse an den Tag legten.

Senkt sich der Behang auch ab, wenn Du nicht ganz nach oben fährst? Dann wird neu Einstellen meiner Erfahrung nach nur kurze Zeit Verbesserung bringen. Wenn der Effekt mit der Zeit immer häufiger aufgetreten ist, solltest Du vielleicht mit Deinem Händler oder sogar direkt mit Selve in Kontakt treten, ob es sich um einen Motor aus der fehlerhaften Charge handeln könnte. Meine wurden wie gesagt 2012 verbaut, in den folgenden 4 Jahren allesamt ausgetauscht und erst vor 2 Wochen hatte ich einen Monteur von Selve im Haus, der auf Kulanz einen Motor mit defekter Motorbremse austauschte, der zuletzt 2016 getauscht wurde.

Und ja, wenn der Motor seine Anschläge verlernt hat, kann es durchaus sein, dass der Behang auf 20% steht, der Motor aber "denkt", ganz unten zu sein. Mit dem oberen Anschlag kann es sich ähnlich verhalten. Bei mir ist da ganz gern mal das obere Limit bis auf 15% "runtergewandert".
fhem (svn) auf i5-4210U NUC
2x HMLAN, 19x HM-SEC-RHS, 15x HM-LC-Bl1PBU-FM, etc.
ODYS Neron Tablet / Android 4.2
Samsung Galaxy Tab 2 10.1N / Android 4.1.2
Samsung Galaxy Note / Android 6.0.1

Malz1902

Hab mir gerade FHEM auf meinem Pi installiert. Aber irgendwie komm ich damit gar nicht klar^^

Wir haben ein Haus gebaut, Baujahr 2017, die SEL Plus Motoren sind auch von 2017.

Der Behang setzt sich nur nach unten ab, wenn das Rollo gegen den oberen Anschlag fährt und in der CCU der haken nicht bei Endposition erkennen gesetzt ist.
Glaube aber auch langsam das der Motor einen weg hat, anstatt 20cm vor dem Boden macht dieser nur noch 10cm vor dem Boden halt.
Aber resetten kann ich den Motor immer noch nicht.

gandy

In dem Fall solltest Du vielleicht Kontakt zum Bauträger oder zum Rollladen-/Fensterbauer aufnehmen. Ganz sicher bin ich mir nicht, ob bewegliche Teile wie die Motoren zur 5-Jahres-Gewährleistung gehören, aber fragen kostet ja nichts.
fhem (svn) auf i5-4210U NUC
2x HMLAN, 19x HM-SEC-RHS, 15x HM-LC-Bl1PBU-FM, etc.
ODYS Neron Tablet / Android 4.2
Samsung Galaxy Tab 2 10.1N / Android 4.1.2
Samsung Galaxy Note / Android 6.0.1

Malz1902

Gehören leider nicht zur 5 Jahres Gewährleistung. Aber der Bauleiter war gestern da, hatten den Rollokasten auf und gesehen das eine Lamelle sich ganz nach rechts verschoben hat und dadurch wohl das Rollo stoppt. Aber da das Rollo nicht mehr ganz runter fährt, kriegt man die Lamelle auch nicht mehr zurück geschoben