"Doppelklick" als Zusatzbelegung

Begonnen von roedert, 03 April 2019, 22:54:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

simonsky

Die funksteckdose ist eine von homematic ip.  War nur zur testzwecken um das ganze mal zu verstehn. Ich schalte jetzt damit meine rollos und lichter und steckdosen die gehen alle über kabel mit dem wired ip system von homematic.
Habe jetzt so zusagen meine erste scene erstellt dank euch.

Das mit den toggle muss ich erst noch probieren und verstehen. Wie gesagt hab zwar schon viele sachen anhand von beispielen in fhem umgesetzt nur leider bin ich immer noch totaler anfänger.

simonsky

Also das mit dem   set Wohnzimmer_Funk toggle funktioniert. Nur der toggel wird mir glaub ich nicht viel bringen da ich ja jetzt mit dem doppelklick mehrere sachen ausführen lasse.

Otto123

Naja Du wolltest mit einem Vorgang etwas einschalten und mit dem wiederholten Vorgang wieder ausschalten.
ZitatJetzt noch eine frage kann ich zb das gleiche jetzt umgekehrt machen damit ich zb wieder die Steckdose ausbekomme oder eine andere reihnenfolge machen
zb doppelklick an dreifachklick aus
toggle am Gerät ist eine Möglichkeit. :) Wenn Du was anderes willst musst Du von Fall zu Fall entscheiden. Wenn Dein Gerät kein toggle kann musst Du es selbst bauen. Du musst Dir also den Zustand merken, oder einfach den bestehenden Zustand invertieren oder den Zustand abfragen und je nach dem etwas anderes tun.
Also da gibt es viele Möglichkeiten und es hängt sicher immer vom konkreten Fall ab: z.B. Wenn die Steckdose toggle kann :)

Im WIki gibt es auch was :https://wiki.fhem.de/wiki/Schalten_von_2_Lampen_mit_einem_Taster

Insgesamt musst Du daran denken, dass deine Doppelklicks auch andere verstehen müssen und Du musst den Code beherrschen. Wenn bei Dir im Wohnzimmer keiner mehr das Licht anbekommt  - hast Du es zu kompliziert gemacht :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz