SIGNALduino und Ventus W132

Begonnen von JensS, 07 Januar 2019, 22:31:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf9

Hallo Horst,

Danke für die Daten, demnach passt beim Temperatursensor in der Protokollbeschreibung das mit dem sync nicht ganz.

Die Wiederholungen der Temperatur- und Regennachrichten werden durch ein sync getrennt.
Die Wiederholungen der Windnachrichten werden mit 4 sync getrennt.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

jochen.baur@web.de

Hallo zusammen,

ich bekommen wie W132 einfach nicht angebunden. Ich hab einen CUL433 am laufen und steuer damit meine erste Jalousie, die weiteren folgen wenn der Windmesser läuft. Aber wie bekomme ich den angebunden.
Kann ich den am selben CUL433 betreiben.
Wie binde ich den ein?
Ich komme leider auch nach lesen der foren nicht weiter und brauche hier nur den richtigen tip.

Danke!!!
Gruß
Jochen

Harst

Hallo,

wenn der CUL als CUL und nicht als Signalduino läuft ist das die falsche Frageumgebung. Aber ich glaube auch, dass mein CUL das Protokoll nicht empfängt.

Horst

fr00sch

Hallo,

zu dem Thema Einheit der Windgeschwindigkeit habe ich hier mal eine Frage. Die Angabe im Quellcode ist "m/s". Ich erhalte aber bei dem Sturm heute maximal 7,5 angezeigt. Was umgerechnet 27km/h wären, aber ich bin mit relativ sicher, dass es hier mehr ist im Rhein-Main-Gebiet. :-D

Kann mir hier jemand helfen? Erfahrungswerte nennen?

Gruß fr00sch

RPi3B+ als FHEM mit VCCU,ZWave,Signalduino,MQTT
RPi4B als CCU3
QNAP TS451p(mit Docker) als Messwerte-Datenbank

Harst

Hallo fr00sch,

das ist bei mir auch so. Bei mir ist es eindeutig die Lage des Sensors. Er muss hoch oben und frei aufgehängt sein.

Horst

fr00sch

OK, gut zu wissen, danke für das schnelle Feedback.

Eigentlich ist der Sensor auf dem Dach installiert und nur die Satellitenschüssel ist direkt daneben...
Mh das werde ich mal überprüfen, wenn es nicht anders geht, dann weiß ich jetzt immer hin, dass es ab 4-5 m/s bei mir ungemütlich wird ':-D

Gruß
RPi3B+ als FHEM mit VCCU,ZWave,Signalduino,MQTT
RPi4B als CCU3
QNAP TS451p(mit Docker) als Messwerte-Datenbank