Hauptmenü

Welche Therme?

Begonnen von tho-mas, 14 August 2020, 06:45:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Nach dem Einbau einer Vaillant-Heizung 2014 habe ich ja die erste EBUS-Anbindung an FHEM realisiert (mit dem damals schon in rudimentärer Form vorhandenen ebusd). Das allererste, noch auf einer Lochrasterplatine aufgebaute EBUS-Interface läuft seit 6 Jahren problemlos.

Ich wundere mich allerdings über die hier durchgeführte Inśtallation: Was ist das für ein Fühler am Schornstein? Der Außentemperaturfühler? Den halte ich auf dem Dach für fehlangebracht.

Fernbedienung per Kabel? Das wird nach spätestens einem halben Jahr nicht mehr benutzt, wenn man die Automatik benutzen kann.

LG

pah

tho-mas

Moin!

Aussenfühler am Schornstein: Ja, wird benötigt, um die gesetzlichen Vorgaben zu irgendeiner Energieverordnung zu erfüllen. Wegen "WEG" darf ich

- nichts sichtbar an der Außenwand anbringen,

- falls ich mich darüber hinwegsetzen würde dann wäre die geforderte Nordseite auch in 10 Meter Höhe über Grund und mehr als 30 Kabelmeter entfernt (Wohnblock),

- und der Schornstein ist stillgelegt, also keine Wärmequelle.

Die FB ist laut Aussage und Diskussion mit dem Installateur ebenfalls zwingend notwendig. Ob jetzt aus technischem oder gesetzlichem Grund haben wir nicht weiter ergründet. Ob die benutzt später wird ist egal, im Moment ist ein ebus-Interface nicht zu bekommen und sie zeigt nette Infos an.


Prof. Dr. Peter Henning

Im FHEMwiki ist der Schaltplan eines EBUS-Interface, das man ohne irgendein Problem selbst zusammenlöten kann.

LG

pah

tho-mas

Bisher nur überflogen, aber sofort aufgefallen:

https://ebus.github.io/adapter/images/rpi-circuit-v22.png

- Dort sind im Bestückungsplan Z-Dioden eingezeichnet (D1-D4), aber laut Verdrahtung und Beschriftung sind "normale" Dioden verwendet.

- Der Anschluß für DS18B20: Ist der zusätzlich zum bereits auf dem Pi benutzten Sensors oder nur alternativ?

Irgendwie würde ich gerne eine geätzte Platine nutzen, wenn die noch irgendwo zu bekommen ist.


tho-mas

#20
Oh, ich dachte die gibt es nur hier...

... und ist leider nur die Version die nicht für den Raspberry Pi vorgesehen ist. Eine solche habe ich bei ebay nicht gefunden.

Damian

Zitat von: tho-mas am 10 September 2020, 09:42:20
Oh, ich dachte die gibt es nur hier...

... und ist leider nur die Version die nicht für den Raspberry Pi vorgesehen ist. Eine solche habe ich bei ebay nicht gefunden.

Ich betreibe bei mir die 1.6 Version mit einem USB-Adapter am PI, ich habe sie mal komplett bestückt inklusive USB-Adapter gekauft. Zu anderen Lösungsmöglichkeiten kann ich mangels Erfahrungen keine Aussage machen. Wie ich bereits im anderen Thread schon geschrieben habe, habe ich einen alten PI für die ebus-Kommunikation genutzt.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF