Logeinträge unterdrücken

Begonnen von Superposchi, 03 November 2020, 10:33:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TomLee

Zitat von: Superposchi am 14 November 2020, 22:29:30
Im grunde ist genau das was ich vorhabe, nur das ich halt eben den anderen Weg gehe und alles was in ordnung ist eliminieren will um so nur noch das angezeigt zu bekommen was Fehler sind.

Genau die Frage stelle ich mir auch schon längere Zeit.

@Beta-User

Definiere mal

ZitatWenn das Log also unübersichtlich ist

Weiß bis heute nicht wie ich mit den default-Logeinträgen
ZitatEntweder eine Anweisung wird von FHEM ausgeführt
( seit der Umstellung) umgehen soll wenn sie mich nicht interessieren/nicht im Log stehen haben möchte.

Hab bisher versucht (erfolgreich, gibt aber immer noch genug) so gut wie keine Logeinträge zu haben.

verbose 3 war zuvor für mein Verständnis passend.

Wenn ich diese Einträge als etwas fortgeschrittener User nicht möchte muss ich praktisch aktiv werden und auf verbose 2 stellen, wenn mich das stört ?

Verpasse ich dann auch keine anderen nicht weniger wichtigen Einträge ?

Wie handhabt Ihr (die mit den guten Ratschlägen und Erfahrung) das verbose-Level in diesen Fällen ?

Gruß

Thomas


Beta-User

Zitat von: TomLee am 14 November 2020, 23:12:32
Genau die Frage stelle ich mir auch schon längere Zeit.
Was stört euch denn daran, wenn was im Log steht?

Zitat
Definiere mal
Das war ein Zitat. Wer was warum als "unübersichtlich" ansieht, mag ja durchaus unterschiedlich sein, aber solange wir nicht einen konkreten Log-Auszug haben, ist es müßig, sich dazu Gedanken zu machen.

Da hier Superposchi der TE ist, kann er ja was posten, und wir können das daran besprechen, wenn du Fragen hast, mach' doch bitte einen separaten Thread dazu auf, der TE scheint (u.A.) meine Sichtweisen ja nicht zu teilen.

Ohne konkretes log bleibt bei mir nur das ungute Gefühl, dass wir ggf. aneinander vorbei reden, z.B. was event-on-change&Co angeht oder saubere trigger für Eventhandler.

Ich habe jedenfalls bisher keine Veranlassung gehabt, irgendwo groß was am verbose-level zu drehen. Es gibt allerdings einzelne Module, die Statusinfos auf verbose-Leveln ausgeben, die sich mir nicht erschließen, aber da werde ich dann zu gegebener Zeit mal auf den jeweiligen Modulautor zugehen, um zu erfahren, ob das doch seinen Sinn hat oder - falls nicht - ggf. "an der Quelle" geändert werden kann...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Superposchi

Ich bin noch neu im Geschäft. Für mich gibt es im Augenblick weniger konkrete Fälle als allgemeines Grundwissen.
Ich finde das Log sehr unübersichtlich, sehr durcheinander und überfüllt. und vor allem sehe ich zwar das ein Event ausgelöst wurde, aber nicht welches Device dafür verantwortlich ist.

Deshalb denke ich einfach und logisch: Alles was ich kenne und zuordnen kann - weg damit. Übrig bleibt das was Probleme macht.

Wzut

Zitat von: TomLee am 14 November 2020, 23:12:32
Wenn ich diese Einträge als etwas fortgeschrittener User nicht möchte muss ich praktisch aktiv werden und auf verbose 2 stellen, wenn mich das stört ?

Verpasse ich dann auch keine anderen nicht weniger wichtigen Einträge ?

Bei verbose 2 , egal ob als gobales Attribut oder direkt an einem Modul sollte man nicht Wichtiges verpassen, wenn der Modulautor sich auch an die Wiki Empfehlung gehalten hat :
Zitat
0       nur die wichtigsten Nachrichten (z.B. Server Start/Stop) werden ausgegeben
1       zusätzlich werden Fehlermeldungen und unbekannte Pakete ausgegeben
2       Meldungen über die wichtigsten Ereignisse oder Alarme
3       gesendete Befehle werden protokolliert 

D.h. will ich bei meiner Schaltsteckdose nicht jedes on/off im Log sehen muß ich an diesem Modul runter auf 2. (global bleibt auf 3)
Es gibt allerdings auch Module die sind bei verbose 3 noch recht still, hier gibt es IMHO im Normalbetrieb keinen Grund die 3 zu ändern.

Die zitierte Wiki Tabelle sollte man immer im Hinterkopf haben, endeckt man in seinem Log Einträge die davon abweichen sollte man sich nicht scheuen den jeweiligen Modulautor anszusprechen und ihn bitten dies nachzubessern. 
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher