HM-CFG-LAN und MAC 44:11:11:00:1c:00

Begonnen von chfroening, 20 September 2019, 19:17:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gallersd

Werksreset traue ich mich nicht, solange es jetzt geht.
Verliere ich da irgendwelche "Anlerninfos", oder steht das alles schon in meiner fhem.cfg ?

VCCU definieren ist kein Problem - aber muss ich da nicht alle bisherigen Aktoren/Sensoren auf die VCCU umstellen ?
Ich hätte gehofft die neue Hardware einfach unter der selben IP zu installieren ...

Pfriemler

Äpfel und Birnen.
Verwechsle nicht eine CCU3 mit einer VCCU. Ersteres ist eine Homematic-Zentrale, zweites nicht etwa eine ähnliche "virtuelle" CCU, sondern eher eine Verwaltungseinheit für mehrere HM-"Adapter"(Interfaces) unter FHEM.
Die "Anlerninfo" besteht in den Geräten einzig aus der hmID einer Zentrale. Ob diese zu einem FHEM oder zu einer (echten oder simulierten)CCU gehört, ist denen ziemlich egal.

Bislang hat Dein HMLAN eine hmID gehabt. Wenn Du in FHEM eine VCCU mit gleicher hmID definierst, juckt das die Geräte überhaupt nicht.

Ich wüsste nicht, was im HMLAN dauerhaft gespeichert sein sollte, was nicht FHEM auch weiß. Insofern sähe ich kein Risiko für einen Werksreset.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

LuckyDay

ZitatIch wüsste nicht, was im HMLAN dauerhaft gespeichert sein sollte,

je nach dem -->feste IP bzw dhcp
und AES auf Lanseite ausschalten --> alles nur mit der Konfigprogramm von EQ3

;)

Otto123

Wenn man die 30 sec weglässt ist er im Bootloader modus und man kann Firmware Update versuchen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,81647.msg738241.html#msg738241
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz