Hauptmenü

Startlog analysieren

Begonnen von Superposchi, 07 Januar 2021, 14:37:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Superposchi

Jetzt verstehe ich, er hat ein Problem mit dem Dateinamen da er den Zusatz Template quasi ignoriert und somit 2 gleiche Dateien hat.

betateilchen

#16
Zitat von: Superposchi am 08 Januar 2021, 19:58:05
Jetzt verstehe ich,

Nein.

Mach doch einfach, was man Dir als Lösung vorschlägt.
Lösche die Datei 99_myUtilsTemplate.pm oder benenne sie in den originalen Zustand um.


--
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Superposchi

Hab ich gemacht, hab nur geschrieben wie ich den Grund dafür verstehe.
Ihr schreibt ja immer man soll nicht einfach vorgefertigte Lösungen nacharbeiten, sondern selbst erarbeiten. Dazu gehört es aber auch alles zu verstehen, oder?

Im Laufe des Tages sind noch weiteren wiederkehrende Einträge auf:
2021.01.08 14:41:32.413 1: PERL WARNING: Bareword found where operator expected at (eval 52020) line 1, near ") n1"
2021.01.08 14:41:32.413 1: PERL WARNING: String found where operator expected at (eval 52020) line 1, near "n1 "1""


und

2021.01.08 08:36:50.929 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error:  SSL accept attempt failed error:1408F09C:SSL routines:ssl3_get_record:http request (peer: 5.145.134.0)


Kann mir dazu vielleicht jemand etwas sagen?

betateilchen

Zitat von: Superposchi am 08 Januar 2021, 20:19:19
sondern selbst erarbeiten. Dazu gehört es aber auch alles zu verstehen, oder?

Wenn Du den von Dir gemachten Fehler verstehen würdest um ihn dann zu beheben, wäre schon viel geholfen :)

Zur Analyse der PERL WARNINGS solltest Du stacktrace einschalten, dann bekommst Du mehr Informationen dazu, in welchem Kontext das Problem auftritt.

Zu den SSL Fehlern solltest Du die Forumsuche bemühen, da sollte es schon mehrere Thread geben, in denen es um diese Fehlermeldung geht.


--
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Superposchi

ZitatWenn Du den von Dir gemachten Fehler verstehen würdest um ihn dann zu beheben, wäre schon viel geholfen
Was denkst du warum ich geschrieben habe wie ich es verstehe. Doch statt einem richtig oder falsch mit einer Begründung kommt eine patzige Reaktion, die mir nichts sagt.

Auf der einen Seite soll ich verstehen, auf der anderen Seite es einfach machebn - was denn nun. Entscheide dich bitte. Und wenn verstehen, dann muss ich auch die Rückmeldung bekommen ob ich es richtig oder falsch verstanden habe.

betateilchen

Zitat von: Superposchi am 08 Januar 2021, 20:38:03
Doch statt einem richtig oder falsch mit einer Begründung kommt eine patzige Reaktion, die mir nichts sagt.

Patzig?  ???

Ok, ich bin jetzt hier raus.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Superposchi

Ja patzig und dein jetziges Verhalten bestätigt das lediglich nur. Wie immer wenn dir etwas nicht passt. Ganz ehrlich, mehr als Kindisch.

kadettilac89

Zitat von: Beta-User am 07 Januar 2021, 17:06:04
- Die Timeouts nach google kommen vermutlich entweder dadurch, das FHEM vor dem Netzwerk oben ist und/oder keine korrekte Uhrzeit hat.
Lösungsansätze:
-- Hardwareuhr nachrüsten
-- systemd so einstellen, dass FHEM erst gestartet wird, wenn das Netzwerk verfügbar ist (ist aber auch nicht unproblematisch).
-- ggf. mal nachsehen, ob sich das Laden des Kalenders verzögern läßt (calendar kann das).
-- Abfall ist sowieso in den meisten Fällen statisch; würde ich runterladen und als lokale ics verwenden (in jedem Fall das Intervall hochsetzen!)
wenn du dein FHEM noch in Docker hast dann ist es nicht systmed. Es könnten aber Firewall oder andere Einstellungen in deinem NAS sein, vielleicht wird da was geblockt.

Funktionieren andere HTTP-Calls ins Internet? DNS-Server Attribut in global gesetzt? ... attr global dnsServer 1**.***.***.***

Superposchi

War offenbar einzu schnelles Abfragen.
Nachdem ich ein Delay gesetzt habe kommen die Meldungen soweit ich sehe nicht mehr.

Trotzdem Danke für die Idee.