Schallpegelmessgerät PeakTech PT8005

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 24 November 2013, 12:11:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Es ist aber vollkommener Unsinn, von "zufällig gefunden" zu schreiben.  >:(
Wer das Modul installiert hat, und ein ordentliches Update ausgeführt hat, findet die Anleitung in seiner CommandRef.

pah

Udo_Weber

Bin halt Neuling.

Stellen Sie sich mal vor Sie müssen gegen Wladimir boxen der den ganzen Tag am trainieren ist und mehrere Sparringspartner hat. Sie steigen in den Ring, bekommen das volle Pfund ab und der Profi sagt dann "pah" .

Sie haben gewusst wie man es installiert.
Aber mal was anderes: wie soll man als Neuling in der ComRef was finden das erst nach der Installation da ist wenn man PT8003 nicht installieren kann??? Kommt mir unlogisch vor.

Google hat unter "FHEM PT8005" nur diesen Thread rausgeworfen.

Näheres habe ich erst erfahren als ich mir 70_PT8005 durchlas; keine Ahnung warum ich das gemacht habe.

Bin begeistert von dem Ganzen und froh, daß ich es zum laufen gebracht habe.


Prof. Dr. Peter Henning

Wenn man ein Modul aus dem contrib-Bereich holt, muss eben ein Update durchgeführt werden, um die Commandref neu aus dem Modul (!!) zu erzeugen.
Daran ist aiuch nichts unlogisch, und das ist alles in der Anfängerdokumentation erklärt.

LG

pah

Ach ja: Ich "sage" nicht pah - das sind die Initialen.



Niko_K

Hallo liebe Schallmesser,

ich habe gerade selbst vor eine Schallpegelmessung bei mir mit FHEM umzusetzen (Messung im Außenbereich in der Nacht).

Konkret habe ich dazu ein paar (hoffentlich kleinere) Fragen, bei denen ich hoffe, dass ihr mir Feedback geben könnt (das wär super :-)):

1) Das PT8005 Messgerät bekommt man derzeit etwa bei Reichelt... dort kostet das Gerät knapp unter 170€.
Was habt ihr denn so circa dafür gezahlt (bei Geräten, die am Markt nicht mehr weit verbreitet sind, so wie es bei dem Gerät den Anschein macht, werden ja teilw. deutlich überhöhte Preise verlangt)?
2) Was kann ich denn mit dem Gerät alles messen?
Kann ich mir etwa den Maximalwert der letzten Minute ausgeben lassen?
Wie oft kann ich denn eine Wertänderung ausgeben (pro Sekunde... pro Millisekunde?).
Muss ich diese Infos am Gerät eingeben oder kann man das in FHEM steuern?
3) Ich hatte das PT8005 noch gar nicht auf meinem Radar, bevor ich den Thread hier gefunden hab.
Es klingt aber sehr ähnlich zum PCE-322A.
Sind die beiden Geräte vergleichbar (oder verwenden sie sogar die selbe Technik?)

Über Erfahrungsberichte der letzten Jahre (wie lang hält so ein Gerät im Außenbereich) wäre ich auch besonders dankbar.

LG,
Niko

Niko_K

Kleines Update von meiner Seite aus.
Ich habe mir mittlerweile das PT8005 besorgt und betreibe es an einem RapsberryPi, der per usbip die Daten an den FHEM-Host übertragt, so dass diese da dann geplottet werden.
Insgesamt bin ich wirklich zufrieden mit dem Gerät (ok... das Ding ist wirklich sehr groß, mit ca. 30cm Länge hatte ich auf den Bildern nicht gerechnet).

afroasiate

Hallo Leute,

ich habe ein Frage bei liefert das Modul im State Werte wie z.b.:


state
41.4 dB(A) [av15 72.1 dB(A)]


Könnt ihr mit diesen Wert hinter av15 erklären?

Weiterhin suche ich eine Möglichkeit den State so zu reduzieren das er nur den dB(A) Wert anzeigt.

Grüße
Afro

Prof. Dr. Peter Henning

av15 = gleitender Durchschnitt 15 Minuten.
ZitatWeiterhin suche ich eine Möglichkeit den State so zu reduzieren das er nur den dB(A) Wert anzeigt.
Anfängerdokumentation lesen.

LG

pah

Yannto

#38
Werten Forumer,

Ich bin eine neuborn im Programming, Linux, Raspberry usw.

Bis jetz habe ich die Soundlevel von PeakTech PT8005 in eine Mysqldb eingespeichert. Und ich habe eine python script die der letzte Soundlevel zu Thingspeak channel upload .
Ich wurde gern wissen was ich im PT 70_PT8005.pm andern musste um nur die Soundlevel zu haben und nicht die av15 (gleitender Durchschnitt 15 Minuten).

also nicht "34.5 av15  43.1" sonst nur "34.5"

Ich habe schon versucht die
  #-- average last 15 minutes
    $av15 = PT8005_Average($hash,$secsincemidnight,900);

zu kommentieren (also # vorne) aber FHEM stürtz nach ungefähr 1 Stunde.


Jede mögliche Hilfe und Anmerkung wird sehr geschätzt.

Bemerkung : Herr Prof. Dr. Peter Henning, gibt es andere Erklärung von Ihre Arbeit (PT 70_PT8005.pm) als was in die file gibt (Anfängerdokumentation oder mehr).

Ich hatte eine andere Problem. Der Schallpegel geht immer einige sekunden im Rec Zustand, dann wieder aus Rec Zustand und wieder, und so weiter. Im ein Tag ist die Speicher voll und die Schallpegel macht einige Irrtum ( https://thingspeak.com/channels/477577 ), bleib zum Beispiel bei 87 dB(A) ohne Lärm.

Vielen Dank für Ihre Hilfe



martin.b07

Hallo

Ich nutzte seit ein paar Tagen baugleiches Messgerät zusammen mit einem Raspi und einer InfluxDB. Läuft auch alles soweit ganz gut. Ich habe nur bemerkt, dass die Messwerte nicht zuverlässig, wie im interval angegeben, ausgegeben werden. Ich habe das Interval auf 5 gestellt und bekomme folgende Werte:
2021-01-27_07:36:49 pt8005 soundlevel: 46.2
2021-01-27_07:36:54 pt8005 soundlevel: 45.9
2021-01-27_07:36:59 pt8005 soundlevel: 46.0
2021-01-27_07:37:19 pt8005 soundlevel: 48.4
2021-01-27_07:37:24 pt8005 soundlevel: 49.7
2021-01-27_07:37:40 pt8005 soundlevel: 46.0
2021-01-27_07:37:50 pt8005 soundlevel: 46.5
2021-01-27_07:37:55 pt8005 soundlevel: 46.3
2021-01-27_07:38:00 pt8005 soundlevel: 46.4
2021-01-27_07:38:10 pt8005 soundlevel: 52.3


Woran kann das liegen?
Wie kann ich einen minütlichen Durchschnittswert im Log ausgeben?

Vielen Dank für die Unterstützung. Es ist eine super Arbeit.