FHEM Webinterface nicht erreichbar (nach Update von Stretch auf Buster)

Begonnen von Guzzi-Charlie, 08 Februar 2021, 20:11:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guzzi-Charlie

Wozu ist das denn? Ist das was Pi 4 spezifisches oder durch update/upgrade verloren gegangen. Die SD-Karte vor dem Upgrade auf Buster war ja ein Image meiner laufenden Installation auf dem Pi 3. Wieso fehlt das denn dann auf einmal?

Ich werde mal versuchen das zu installieren. Mal schauen was dabei herauskommt.
- RasPi 5: Cuno-V2 -2x KS300,JeeLink -13x EC3000
- Stromzähler: 6x SDM120M,9x XTM100A,38x DRS110M,3x eHz
- LAN: IT-GW 34x RMF-R1(Roll-Mot.),- 1x Loxone MSgo
- WLAN: 89x Shelly,12x Gosund SP111,16x D1-Mini,15x Sonoff Basic,85x 1wire T-Sens.
- DECT: 6x DECT200,11x DECT301,-HmIP: 3x FalmotC12,16x WTH2

Otto123

Zitat von: Guzzi-Charlie am 09 Februar 2021, 12:57:30
Was meinst Du mit von Hand starten?
Ist das wirklich in dem Wiki Artikel so unklar beschrieben? Ich denke Du hast den abgearbeitet?
cd /opt/fhem
sudo perl fhem.pl fhem.cfg

oder debug Modus
cd /opt/fhem
perl fhem.pl -d fhem.cfg


ZitatDie SD-Karte vor dem Upgrade auf Buster war ja ein Image meiner laufenden Installation auf dem Pi 3. Wieso fehlt das denn dann auf einmal?
Das ist aber genau so ein Problem was bei einem solchen Update auftreten kann. Ist nur ne Mutmaßung, aber es ändern sich eben auch von Version zu Version die Module. Es gibt keinen Königsweg, aber dein Weg ist eben auch nicht zur Nachahmung empfohlen.
Meine Empfehlung
Doku machen.
Backup machen
Neues System nach Doku installieren
FHEM installieren
restore machen
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Guzzi-Charlie

#17
Hallo Otto und CoolTux,

Nein, unklar beschrieben ist es nicht. Ich hatte diesen Punkt nur nicht ausgeführt weil ich ja ursprünglich dachte FHEM würde laufen und nicht nur versuchen zu starten.

Aber ich hoffe es hat sich jetzt alles erledigt. Ich habe gerade das fehlende Modul nachinstalliert und siehe da, es funktioniert. Ich komme auf das WEB-IF und alles ist vorhanden. Jetzt muß ich nur noch die config in FHEM und die IP-Adresse im Router anpassen und dann hoffe ich mal das die komplette Installation auf dem RasPi 4 unter Buster läuft. Hoffentlich natürlich auch meine virtuelle CCU3 für den Homematic-Teil.

ZitatDoku machen.
Ja, werde ich ab jetzt machen. Wie das halt immer so ist. Man probiert, bastelt und installiert und freut sich das es funktioniert, aber an die Doku denkt man nicht. Ich weiß, daß immer wieder gesagt wird "NEU installieren". Das ist das Gleiche was auch immer bei Windows gesagt wird "Neu machen". Ich bin aber ein absoluter Gegner solcher "Immer alles platt machen Lösungen". Es muß (und tut es ja auch) auch anders gehen. Klar gibt es da manchmal "Haken und Ösen", aber es geht. Mein Windows-PC ist übrigens auch noch NIE neu installiert worden (seit bestimmt 5 Jahren). Aber gut, diese Diskussion möchte ich jetzt hier nicht anfangen.

Auf jeden Fall möchte ich mich schon mal für die Unterstützung bedanken. Ich melde mich nochmal wenn Alles umgebaut ist und funktioniert.
- RasPi 5: Cuno-V2 -2x KS300,JeeLink -13x EC3000
- Stromzähler: 6x SDM120M,9x XTM100A,38x DRS110M,3x eHz
- LAN: IT-GW 34x RMF-R1(Roll-Mot.),- 1x Loxone MSgo
- WLAN: 89x Shelly,12x Gosund SP111,16x D1-Mini,15x Sonoff Basic,85x 1wire T-Sens.
- DECT: 6x DECT200,11x DECT301,-HmIP: 3x FalmotC12,16x WTH2

Wernieman

Siehe Doku zu Updates:
Beim Upgrade von Debian wird auch aufgeräumt.

Aber noch etwas:
Hättest Du uns am Anfang mehr Infos gegeben, z.B: das Du den Leitpfad durchgearbeitet hast und eventuelle Ausgaben, währen wir sogar schneller auf das Problem gekommen. So war es etwas "stochern im Nebel" ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Guzzi-Charlie

Das Problem war ja, daß ich selbst erstmal im Nebel gestochert hatte, aber hey wie viel scheller als "unter einem Tag" soll es denn gehen. Ist doch Alles super. Danke nochmal.
- RasPi 5: Cuno-V2 -2x KS300,JeeLink -13x EC3000
- Stromzähler: 6x SDM120M,9x XTM100A,38x DRS110M,3x eHz
- LAN: IT-GW 34x RMF-R1(Roll-Mot.),- 1x Loxone MSgo
- WLAN: 89x Shelly,12x Gosund SP111,16x D1-Mini,15x Sonoff Basic,85x 1wire T-Sens.
- DECT: 6x DECT200,11x DECT301,-HmIP: 3x FalmotC12,16x WTH2