Steckdosen einer Gruppe Schalten

Begonnen von Schmidti, 21 März 2013, 21:31:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ascoban

./send 11111 1 1

Führt ein Programm aus was die billigen Funksteckdosen schaltet.

Zrrronggg!

Wenn das Intertechno meint (das sind diese Baumarktdinger) Dann macht man das eigentlich so wie oben beschrieben.

zuerst Stecker/Schalter anlegen:

define Licht_Anlage IT FF0F00000F FF F0

Und dann schalten


set Licht_Anlage on


Ist sicher das deine Methode überhaupt geht?








FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Ascoban

also meine Lampen kann ich so auf jeden Fall schalten.
Mit der Config, höchst wahrscheinlich geht das jetzt auch mit der Gruppenschaltung kann ich aber erst wieder zu hause testen.
Zumindest sieht das in der Telnet Konsole so aus.

define Schreibtisch dummy
attr Schreibtisch group Licht
attr Schreibtisch icon icoBELEUCHTUNG
attr Schreibtisch room Wohnzimmer
attr Schreibtisch setList on off
define on_Schreibtisch notify Schreibtisch:on "./send 11111 1 1"
define off_Schreibtisch notify Schreibtisch:off "./send 11111 1 0"

define Schrank_an at *20:15:00 set Schrank on
define Schrank_aus at *22:45:30 set Schrank off
define Schrank dummy
attr Schrank group Licht
attr Schrank icon icoBELEUCHTUNG
attr Schrank room Wohnzimmer
attr Schrank setList on off
define on_Schrank notify Schrank:on "./send 11111 3 1"
define off_Schrank notify Schrank:off "./send 11111 3 0"


define Aquarium_an at *14:30:00 set Aquarium on
define Aquarium_aus at *22:15:30 set Aquarium off
define Aquarium dummy
attr Aquarium group Licht
attr Aquarium icon icoBELEUCHTUNG
attr Aquarium room Wohnzimmer
attr Aquarium setList on off
define on_Aquarium notify Aquarium:on "./send 11111 4 1"
define off_Aquarium notify Aquarium:off "./send 11111 4 0"

define Aquariumpumpe_an at *14:30:20 set Aquariumpumpe on
define Aquariumpumpe_aus at *15:15:30 set Aquariumpumpe off
define Aquariumpumpe dummy
attr Aquariumpumpe group Pumpe
attr Aquariumpumpe icon icoZirkulationAn
attr Aquariumpumpe room Wohnzimmer
attr Aquariumpumpe setList on off
define on_Aquariumpumpe notify Aquariumpumpe:on "./send 11111 5 1"
define off_Aquariumpumpe notify Aquariumpumpe:off "./send 11111 5 0"

define Hauptschalter dummy
attr Hauptschalter group Licht
attr Hauptschalter icon icoBELEUCHTUNG
attr Hauptschalter room Wohnzimmer
attr Hauptschalter setList on off
define HauptschalterOn notify Hauptschalter:on set Schreibtisch,Aquarium,Schrank on
define HauptschalterOff notify Hauptschalter:off set Schreibtisch,Aquarium,Schrank off

Zrrronggg!

Du hast also nirgend die Aktoren definiert, sondern sendest immer rohe Daten per "send".

Das ist eine ... eher ziemlich unübliche ... Methode.

Was da die Nebeneffekte sein können weiss ich nicht. Möglich, dass deine Probleme daher rühren.

Ich schlage vor, erstmal zu versuchen, das mal so zu machen wie das eigentlich vorgesehen ist.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Ascoban

Ich verstehe leider nicht so ganz wie du das meinst.

Kannst du mir ein Beispiel mit der Aquariumpumpe posten?

Zrrronggg!

Ja, kann ich machen, aber: Was ist das denn für eine Schalter an der Aquariumpumpe? Intertechno? (Sieht eigentlich nicht so aus, da die Intertechnoadressen anders ausehen)

Oder anders: Woher weisst du, was du dem Dingen senden musst?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Ascoban

So mal ganz von vorne.
Ich habe Fhem auf meinem Raspberry Pi installiert an dem ein 433Mhz Sender angeschlossen ist, mit dem kann ich die Funksteckdosen aus dem Baumarkt schalten.
Die Marke ist glaube ich Elo.
Zum Verständnis hier mal ein Link welches Programm ich da für nutze.

http://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?212242-Rasperry-Projekt-Hausautomatik-Teil-I-Steuerung-von-Funksteckdosen

so jetzt verstehst du bestimmt warum ich den Befehl ./send 11111 1 1 benutze.

 

Zrrronggg!

Nee, eigentlich kapier ich das nicht. Ich *vermute* dass es sich um Intertechnodosen handelt, aber mit "Die Marke ist glaube ich Elo" kann ich mir da nicht sicher sein.

Sie dir doch mal bitte diesen Wiki-Artikel an
http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung
Meinst du, das sind solche Dosen?

Zitat"... installiert an dem ein 433Mhz Sender angeschlossen ist ..."

Was für ein Sender ist denn das?  Kein CUL (bzw das CUL kompatible RPI Modul)?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Ascoban

Also die Steckdosen sind dann Elro AB440 laut Wikki.
Mein Funksender ist der hier http://www.watterott.com/de/RF-Link-Sender-434MHz

Zrrronggg!

Hm. Okay. Ich muss sagen: Keine Ahnung wie der Sender sich verhält. Ich ging bisher von irgendwas aus, was eine CULfw drauf hat. also ein CUL, CUNO oder  RPI-COC Modul (oder wie das heisst).

Über deinen Sender weiss ich nichts. Sorry.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Ascoban

Trotzdem Danke
Mal sehen irgend wie muss man das ja auch direkt über GPIO übertragen können.