Steckdosen einer Gruppe Schalten

Begonnen von Schmidti, 21 März 2013, 21:31:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schmidti

Moin,

ich habe auf einem Raspberry Pi Fhem installiert und schalte die Steckdosen über einen kleinen 433 MHz Sender.
( Kleine Anleitung zum 433 MHz Sender gibt es hier http://www.itbasic.de/raspberry-pi-erster-schritt-zur-hausautomation/ )

Zwei Steckdosen kann ich mittlerweile über fhem schalten und habe beide dem Raum Flur zugewiesen. Wenn ich es richtig verstanden habe müsste ich doch über die Anweisung
define Licht_Flur structure room Licht_Treppe Licht_Telefon
attr Licht_Flur room F
lur

einen weiteren Schalter erzeugen. Über diesen Schalter müsste ich beide Steckdosen gleichzeitig schalten können, jedoch passiert bei mir leider nichts.
Es wird im übrigen auch kein Schalter erzeugt sondern nur Licht_Flur defined .

Habe ich was falsch gemacht oder kann es sein das es mit Hilfe des 433 MHz so nicht geht?

MaMü

Hallo Schmidti,

Du hast damit nur eine Struktur definiert, also eine Gruppe von Geräten. Um diese zu schalten, brauchst Du (beispielsweise) einen Schalter, der diese Gruppe antriggert.

Du könntest z.B. mit

define s.master.3312 FS20 myHOUSECODE a1
einen Schalter definieren, der nur durch FHEM ausgewertet werden soll, wenn er seinen Code a1 sendet (hier am Beispiel FS20, das musst Du für Dich natürlich anpassen).
Dann könntest Du mit
define NotifyFlurMaster notify s.master.3312 set Licht_Flur %
dafür sorgen, dass durch diesen Schalter Deine Struktur (also Deine Lichtergruppe) ein- bzw. ausgeschaltet wird.

Du kannst alternativ auch hergehen und Deine Struktur Licht_Flur (nur) direkt in FHEM antriggern, ohne "Hardwareschalter", beispielsweise zu einer bestimmten Uhrzeit. Hier am Beispiel eine halbe Stunde vor der Dämmerung:

define Licht_Flur_Daemmerung_an at *{sunset(-1800)} set Licht_Flur on


Grüße,
Markus


Schmidti

ah vielen Dank für den Tip, ich habe jetzt folgendes gemacht:


define Licht_Flur structure room Licht_Treppe Licht_Telefon
attr Licht_Flur room Flur

define Flur dummy
attr Flur eventMap on:an off:aus
attr Flur room Flur
define NFlur notify Flur set Licht_Flur %


Wenn ich nun den Schalter Flur betätige, ändert sich der Status von der Structure Licht_Flur so wie man es erwartet.
In der Weboberfläche werden die anderen Dosen ebenfalls auf an / aus gesetzt, jedoch die eigentliche Dosen schalten nicht.

Zrrronggg!

Wenn das eine Frage expliziet nach "structure" ist, kann ich dir nicht helfen, weil ich structure nicht verwenden.
(insbesondere weil ich die Notwendigkeit von structure nicht verstehe. Ich kapiere nicht, welches Problem der lösen soll)


Wenn die Aufgabe "nur" lautet, die Dosen zugleich zu schalten, würde ich simpel einen Dummy basteln


define Flur dummy
attr Flur eventMap on:an off:aus
attr Flur room Flur


und dann z.b.:

define FlurLichtOn notify Flur:on set Licht_Treppe,Licht_Telefon on
define FlurLichtOff notify Flur:off set Licht_Treppe,Licht_Telefon off


fertich.

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Schmidti

Leider wird es nur an der Weboberfläche geschaltet aber die eigentliche Steckdose schaltet nicht.

Zrrronggg!

Dann hast du ein generelles Probem.

was sagt das Logfile?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Ascoban

Ich denke das Problem ist das du nicht gleichzeitig mehrere Codes
 senden kannst,

Zrrronggg!

ZitatIch denke das Problem ist das du nicht gleichzeitig mehrere Codes
senden kannst,

Doch , kann man. FHEM "entzerrt" das und sendet die nacheinander.

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Ascoban

Laut meinem Log macht fhem das aber es geht bei mir auch nicht also denke ich das die befehle zu schnell gesendet werden.

Zrrronggg!

Es ist natürlich nichts unmöglich.

Andereseits: FHEM ist genau dafür gemacht. Der Autor hat sich ne Menge Gedanken gemacht, wie man die Kommandos richtig timed und viele nutzen das hier auch so. Wenn es Probleme gäbe, dann wüssten wir das schon seit Jahren.

Ich selber habe bei mir Sachen drin stehen, da werden mit einer Zeile 12 Lampen und zusätzlich Steckdosenaktoren geschaltet. Geht problemlos.

Es mag davon abhängen, was für Aktoren das genau sind, ich kenn mich z.b. mit OneWire nicht aus. Aber FS20, IT und HM haben das Problem definitv nicht. Die läppischen 2 Lichtschalter von Schmidti sind gar nichts. (er hat vermutlich IT: "... 433 MHz Sender. ")

Aber du könntest ja mal zwischen jeder Scaltung ein sleep einbauen, als Verzögerung:

set Licht1 on,sleep 8,set Licht2 on

Wenn du recht hast, müsste das die Sache ja verbessern.

Man könnte sich ansonsten auch mal per TELNET mit "info Timer" ansehen, was genau passiert.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Ascoban

das versuche ich grade mit sleep geht aber auch nicht also ein anderes Problem

Zrrronggg!

Tja, dachte ich mir.

Was hast du denn genau in der cfg stehen und was steht im Logfile?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Ascoban

define Schreibtisch dummy
attr Schreibtisch group Licht
attr Schreibtisch icon icoBELEUCHTUNG
attr Schreibtisch room Wohnzimmer
attr Schreibtisch setList on off
define on_Schreibtisch notify Schreibtisch:on "./send 11111 1 1"
define off_Schreibtisch notify Schreibtisch:off "./send 11111 1 0"

define Schrank_an at *20:15:00 set Schrank on
define Schrank_aus at *22:45:30 set Schrank off
define Schrank dummy
attr Schrank group Licht
attr Schrank icon icoBELEUCHTUNG
attr Schrank room Wohnzimmer
attr Schrank setList on off
define on_Schrank notify Schrank:on "./send 11111 3 1"
define off_Schrank notify Schrank:off "./send 11111 3 0"


define Aquarium_an at *14:30:00 set Aquarium on
define Aquarium_aus at *22:15:30 set Aquarium off
define Aquarium dummy
attr Aquarium group Licht
attr Aquarium icon icoBELEUCHTUNG
attr Aquarium room Wohnzimmer
attr Aquarium setList on off
define on_Aquarium notify Aquarium:on "./send 11111 4 1"
define off_Aquarium notify Aquarium:off "./send 11111 4 0"

define Aquariumpumpe_an at *14:30:20 set Aquariumpumpe on
define Aquariumpumpe_aus at *15:15:30 set Aquariumpumpe off
define Aquariumpumpe dummy
attr Aquariumpumpe group Pumpe
attr Aquariumpumpe icon icoZirkulationAn
attr Aquariumpumpe room Wohnzimmer
attr Aquariumpumpe setList on off
define on_Aquariumpumpe notify Aquariumpumpe:on "./send 11111 5 1"
define off_Aquariumpumpe notify Aquariumpumpe:off "./send 11111 5 0"

define Licht_aus dummy
attr Licht_aus group Licht
attr Licht_aus icon icoBELEUCHTUNG
attr Licht_aus room Wohnzimmer
attr Licht_aus setList on off
define Licht_ausOn notify Licht_aus:on set Schreibtisch on,Aquarium on,Schrank on
define Licht_ausOff notify Licht_aus:off set Schreibtisch off,Aquarium off,Schrank off




MisterEltako

Also deine Zeilen:

define Licht_ausOn notify Licht_aus:on set Schreibtisch on,Aquarium on,Schrank on
define Licht_ausOff notify Licht_aus:off set Schreibtisch off,Aquarium off,Schrank off

sind m.M. nicht richtig.

Das müsste:

define Licht_ausOn notify Licht_aus:on set Schreibtisch on;;Aquarium on;;Schrank on
define Licht_ausOff notify Licht_aus:off set Schreibtisch off;;Aquarium off;;Schrank off

lauten.

Oder:

define Licht_ausOn notify Licht_aus:on set Schreibtisch,Aquarium,Schrank on
define Licht_ausOff notify Licht_aus:off set Schreibtisch,Aquarium,Schrank off

lauten.

MfG, MisterEltako.
HMLAN-Konfigurations-Adapter, HM-Funkjalousieaktor/HM-Dimmaktor/HM-Schaltaktor f. Markenschalter, Jalousie-/Schaltaktor von Eltako, FT4 v. Eltako, TCM310

Zrrronggg!

Zitatdefine Licht_ausOn notify Licht_aus:on set Schreibtisch,Aquarium,Schrank on
define Licht_ausOff notify Licht_aus:off set Schreibtisch,Aquarium,Schrank off

ist korrekt.

Zitatdefine on_Schreibtisch notify Schreibtisch:on "./send 11111 1 1"

Verstehe ich auch noch nicht ganz.. was sind denn das für Aktoren? Was soll das machen?

Hast du die auch irgendwo definiert?

Ich meine normal hat man ja irgendwo was stehen wie

define <Name> <Protokollart> <adresse1>[<adresse2>][<schaltkommandos>]


Zum Beispiel:
define Eingangs_Tuer FS20 11114222 12                        (ein FS20 Aktor)
define Licht_Terrassentuer CUL_HM 15EE26                     (ein HM Aktor)
define Licht_Anlage IT FF0F00000F FF F0                        (ein InterTechno Aktor)

Und dann kann man später

set Eingangs_Tuer,Licht_Terrassentuer,Licht_Anlage on

senden. Und alle 3 Aktoren gehen an.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL