VCCU Auswahl der HM-MOD-UART Module

Begonnen von Burny4600, 08 Juli 2022, 15:52:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

ok, jetzt ist der cmd "loadconfig" zu sehen.
dein problem ist wohl eine fehlende "config datei", in der die register- und peeringinfos der devices gespeichert werden können.

entweder du erstellst eine datei (eventuell "set saveConfig"; bin gerade unterwegs und nicht sicher), oder du cancelst die nutzung, indem du die 2 attribute autoArchive, autoLoadArchive löscht.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Burny4600

#16
Ich kann es erwarten, bist du zu Hause bist.
Mich interessiert auch, wo diese Datei fehlt.

Bis dann.

Update: 2022.07.14
Eines was mir bei dem HMinfoTool aufgefallen ist, ist, das viele der 104 HomeMatic Geräte nicht aufgelistet sind. In der RSSI Aufstellung sind sie enthalten.
Ein Update Aufruf im HMinfo ändert nichts daran.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

Burny4600

#17
In der RSSI Auflistung sind Darstellungsfehler ersichtlich. Siehe Anhang.

In der HMinfoToolsübersicht wird nicht nur das Gerät aufgelistet, sondern bei manchen auch die einzelnen Kanäle.
Das ist aber nicht immer der Fall.

Eine Frage zur fehlenden Datei für autoArchive und autoLoadArchive.
Wo soll sich diese Datei befinden und wie heißt diese Datei?
Kann sich diese Datei auch an einem beliebigen Standort befinden?

Gelegentlich tauchen Fehlermeldungen auf.
LOG bei Neustart

2022.07.12 09:51:20.125 3: HMinfo HMinfo get:loadConfig :
2022.07.12 09:51:29.892 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $VALUE in sprintf at (eval 970) line 1.
2022.07.12 09:51:30.066 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $VALUE in sprintf at (eval 973) line 1.


FEHLERMELDUNG FHEMWEB

HMinfoTools.js line 919:
TypeError: devObj is undefined
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

frank

hi chris.

configfile:
diese datei existiert per default nicht.
wie bereits geschrieben, kann man sie mit "saveConfig" erstellen.
infos sind sehr verteilt zu finden und wie immer ist die commandref ein guter erster startpunkt.
aber auch im wiki gibt es hinweise:
https://wiki.fhem.de/wiki/HMinfo#Speichern_von_Konfigurationen

ZitatEine Frage zur fehlenden Datei für autoArchive und autoLoadArchive.
Wo soll sich diese Datei befinden und wie heißt diese Datei?
Kann sich diese Datei auch an einem beliebigen Standort befinden?
den default namen und pfad kann man zusätzlich mit attributen ändern.

also einfach mal im set menü von hminfo "saveConfig" auswählen und draufklicken.


hminfotools:
ZitatIn der RSSI Auflistung sind Darstellungsfehler ersichtlich. Siehe Anhang.
kann ich nicht erkennen.
du meinst eventuell die unterschiedliche darstellung der 2 unterschiedlichen kommunikationsrichtungen?
in der spalte receive steht das device, das die rssi der jeweiligen zeile gemessen hat.
du hattest jedenfalls nicht die checkbox zum anzeigen aller devices gesetzt => deshalb zeigen zb nur devices mit fehlern die eingabemöglichkeit für das attr IOgrp.

ZitatIn der HMinfoToolsübersicht wird nicht nur das Gerät aufgelistet, sondern bei manchen auch die einzelnen Kanäle.
Das ist aber nicht immer der Fall.
wie geschrieben: per default (checkbox oben rechts nicht ausgewählt) => nur entities bei denen hminfo fehler meldet, werden angezeigt. mit ausgewählter checkbox werden zusätzlich darunter auch alle hauptdevices ohne fehler angezeigt.
channel-entities ohne fehler sind nie zu sehen.

Zitat2022.07.12 09:51:20.125 3: HMinfo HMinfo get:loadConfig :
der cmd loadConfig wurde ausgeführt und hiermit protokolliert. du hast es mit attr autoLoadConfig ja so eingestellt.

ZitatHMinfoTools.js line 919:
TypeError: devObj is undefined
taucht das schon immer auf?
was steht dann in der javascript konsole?
poste anschliessend mal ein list von hminfo.

sonstiges:
Zitat2022.07.12 09:51:29.892 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $VALUE in sprintf at (eval 970) line 1.
ich würde mal fhem.cfg nach "$VALUE sprintf" durchsuchen. vielleicht eine readingsgroup?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html