Stromzähler in Fhem integrieren

Begonnen von slor, 13 September 2022, 10:16:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

slor

Hallo zusammen,

was ist denn aktuell state of the art um Stromzähler einzubinden?
Ich habe zwei Iska Zähler mit Infrarotschnittstelle. (Mit Pin schon freigeschaltet, IR Schnittstelle blinkt)
Ich hätte LAN oder WLAN und Strom bei den Zählern verfügbar.

Mein FHEM Server ist an anderer Stelle, ich bräuchte also etwas, um bei den Zählern die Daten auszulesen und diese via LAN oder anderer Funktechnologie an den FHEM Server zu übertragen.

Sowas hier:https://www.ebay.de/itm/155009610670 ?

Kosten eher zweitrangig. Ich möchte nicht groß Hardware basteln. Es soll zuverlässig funktionieren.

Danke schon mal!


Damian

Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Gisbert

Hallo slor,

da ich noch einen Ferarriszähler hab, hab ich mir die Premiumlösung in Form eines Shelly 3EM (Hutschiene) gegönnt. Nicht billig, aber sehr genau und sehr zuverlässig.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

cs-online

Naja, wenn der Standard SML kann, dann wäre die Lösung IR-Diode / Lesekopf mit ESP8266 und ESPeasy (Hier dann den Serial-Server für die Übertragung an den FHEM-Server nehmen) oder ESP-Link sicherlich die simpelste und auch günstigste. Läuft bei mir seit Jahren recht zuverlässig. Das geht dann einfach über WLAN auf den RPI, auf dem FHEM bei mir läuft... Schau dir mal das OBIS-Modul an...

Grüße

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr


Det20

Zitat von: lin_win am 13 September 2022, 20:49:27
Ich habe bei Schwiegervater das hier eingebaut:
https://www.ebay.de/itm/314145613760?hash=item492489a7c0:g:a~MAAOSwk3xhfcKN&amdata=enc%3AAQAHAAAAoNyhS3TbYn2d0TF3O6Cy9XWLZdJGKeOhePo71e7WGBkSyA743gh3at9ZmouMmbzehDVmILHE41saDGgNDR6Ns0p%2FBLUCd3SHCsQX1G525IySgZ5nRg47ZR6HVXDzHMfCPj7sPBg%2BDexmHoTuL%2F4ldJ1XXnWTrvbJsKNqdYF6JMl0cdvPbJ9QN3pjiDcoFGm5QxL9RdbIlKsQeDiKqSjGFQI%3D%7Ctkp%3ABk9SR5yi24LnYA
Da läuft Tasmota drauf. Schwiegervater liest die wichtigen Daten über die Weboberfläche aus. Da Tasmota, ist MQTT natürlich absolut kein Problem. Spannungsversorgung über USB.

Habe ich 3 von ihm Einsatz, laufen 1a und senden via MQTT. Für 30 EUR absolut top. Musste lediglich eine Steckdose für die Stromversorgung in den Stromkasten einbauen lassen.

Damian

Zitat von: Det20 am 14 September 2022, 11:06:59
Habe ich 3 von ihm Einsatz, laufen 1a und senden via MQTT. Für 30 EUR absolut top. Musste lediglich eine Steckdose für die Stromversorgung in den Stromkasten einbauen lassen.

Ja, ich kann die Tasmotalösung genauso empfehlen, keine Aussetzer, keine Abstürze, ist sicherlich eine gute Hardware-Alternative für Leute die sich mit dem Aufbau der Hardware nicht rumschlagen wollen.

Ich habe dagegen einen Wemos D1 mini selbst mit Tasmota geflasht, es ist zwar mit mehr Aufwand verbunden, dafür hängt er außerhalb des Stromkastens aus Blech (größer Reichweite) und bedient nebenbei noch vier weitere Zähler. Zusätzlich habe ich ihm noch eine USB-Minipowerbank verpasst, dann stimmen die Wasserzählerstände, auch wenn der FI-Schalter mal auslöst ;)
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Det20

Einmal in zig Monaten hing der Tasmota mal. Deshalb schicke ich den ersten Sonntag im Monat einfach einen Reboot-Befehl hin. Dauert nur 2-3 Sekunden. "Smartmeter" ist das MQTT Device.


sub RebootTasmota()
{
  my $ip = ReadingsVal("Smartmeter","Info2_IPAddress","");
  return 0 if($ip eq "");
 
  GetFileFromURL_NonBlocked("http://$ip/cm?cmnd=restart%201",5);
  return;
}


Liest du mit dem Hichi auch den Wasserzähler aus? Gibt es dafür ein spezielles Script?

Damian

Zitat von: Det20 am 14 September 2022, 11:58:16
Liest du mit dem Hichi auch den Wasserzähler aus? Gibt es dafür ein spezielles Script?

Wenn du mich meinst, ich habe keinen Hichi, sondern nur den Wemos D1, Wasserzähler und Gaszähler lese ich über am Wemos hängenden TRCT5000  einfach über Counter in Tasmota.

siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,97959.msg1214276.html#msg1214276
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF