(Gelöst) Alexa mit Zigbee2Mqtt Dimmen

Begonnen von SamNitro, 01 Dezember 2022, 15:36:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SamNitro

(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

Beta-User

Ihr habt mich etwas verloren. Soll ich denn jetzt den factor auf 0.39371 anpassen oder nicht?

(Bin bekennender Blinder, was das mit alexa&Co. angeht; RHASSPY tickt anders).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

SamNitro

Bitte die gesamte homebridgeMapping auf:
Brightness=brightness::brightness,maxValue=100,max=100,factor=0.39371,delay=true

das max=100 ist dazu gekommen und funktioniert bei mir, sogar mit gerundeten zahlen.
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

Beta-User

 :) Danke, update kommt dann demnächst bei Gelegenheit.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors