Wassertemperatur vom Pool Messen ?

Begonnen von Jumbo, 10 Juni 2013, 09:54:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

Zitatübrigens: dieser Thread wurde über 500 mal gelesen. Haben soviele Leute einen Pool ? Wow !

Versuch mal den Beitrag zweimal hintereinander zu öffnen.
Dann zählt der Zähler auch jedesmal hoch.

Der Zähler besagt nur das der Beitrag sooft geöffnet wurde aber nicht das soviele User diesen gelesen haben.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rince

Ich kann 4 oder 5 Reads dazu beitragen, obwohl ich keinen Pool habe, aber einen großen Spieltrieb.

Ich will die Temperatur in meinem Kinderplantschbecken messen :-)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Jumbo

also ich sag's gleich , der HMS100 ist grosser Mist.

Der funzt nur die hälfte der zeit. Mein CUL steht luftlinie 4m davon entfernt, nur eine Fenster respektive eine Mauer dazwischen , je nach dem wie man's sieht.

ändere ich den HMS paar meter nach links oder rechts dann geht er wieder nen Tag, und dann is wieder sense. ppfff , der letzte dreck !

Rince

Theorie:
Das Teil dreht sich im Laufe der Zeit, und dann stimmt die Antennenausrichtung nicht mehr?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Damian

Zitat von: Jumbo schrieb am Di, 25 Juni 2013 09:00also ich sag's gleich , der HMS100 ist grosser Mist.

Der funzt nur die hälfte der zeit. Mein CUL steht luftlinie 4m davon entfernt, nur eine Fenster respektive eine Mauer dazwischen , je nach dem wie man's sieht.

ändere ich den HMS paar meter nach links oder rechts dann geht er wieder nen Tag, und dann is wieder sense. ppfff , der letzte dreck !

Schon set mycul sens 8 probiert? Siehe hier meine Erfahrungen und vieler anderer User:

Link

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Jumbo

interessant


einfach nur :  "set CUL_0 sens 8" hinzufügen in der cfg und gut ist ?

wie seh ich nun ob sich was geändert hat ,ohne warten zu müssen bis er wieder ausfällt ;-)

Damian

Zitat von: Jumbo schrieb am Di, 25 Juni 2013 22:33interessant


einfach nur :  "set CUL_0 sens 8" hinzufügen in der cfg und gut ist ?

wie seh ich nun ob sich was geändert hat ,ohne warten zu müssen bis er wieder ausfällt ;-)

get CUL_0 ccconf, ansonsten filelog für den hms100t definieren, dann sieht man ziemlich schnell, wie stark die Aussetzer sind.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Damian

set CUL_0 sens 8 in der Kommandozeile reicht, es ändert die Einstellung dauerhaft in deinem CUL.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Jumbo

da krieg ich nun das hier :

CUL_0 ccconf => freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:8dB


aber wie gesagt, hab schon sens 8 eingetragen in der fhem.cfg.

Damian

Wie schon geschrieben, einmalig in der Kommandozeile reicht bis zum nächsten Firmwareupdate;)

Aus der fhem.cfg wieder rausnehmen.

Und dann einfach abwarten und log beobachten. Ich meine, der HMS100T sendet alle fünf Minuten.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Jumbo

grr ich sehe grade , hat zuletzt gesendet :   18:58:45


mal abwarten wann der wieder anfängt.

das teil steht im moment 3m vom CUL weg.

Damian

und wenn du schon dabei bist, kannst du in der Kommandozeile direkt auch die richtige Frequenz einstellen mit:

set CUL freq 868.35


Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Jumbo

gemacht

CUL_0 ccconf => freq:868.350MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:8dB


aber ändert sich noch immer nix :-(

Damian

Zitat von: Jumbo schrieb am Di, 25 Juni 2013 23:01gemacht

CUL_0 ccconf => freq:868.350MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:8dB


aber ändert sich noch immer nix :-(

Für konkrete Aussagen musst du schon längere Zeiträume auswerten.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Jumbo

ok, dann warten wir ab bis morgen früh, und dann werten wie wieder neu aus ;-)

also morgen früh wieder in diesem theater :-D

danke für deine Hilfe....