Wassertemperatur vom Pool Messen ?

Begonnen von Jumbo, 10 Juni 2013, 09:54:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jumbo

Moin,

ich wollte mal nachfragen ob jemand was hat, oder weis wo ich das finde, damit ich die Wassertemperatur vom Pool messen kann und darstellen kann ?

Sage schon mal danke im voraus.


Mfg,

Klaus Rubik

Hallo,

ich mache das mit dem Oregon THWR800 Sensor in Kombination mit dem RFXTRX433. Funktioniert prima!!!

Gruß

Klaus
FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS

Jumbo

Gibt's da nix in Verbindung mit ner FS20 oder HM ?

Martin Schmid

Hallo,
von Homematic gibt es ein Thermometer mit abgesetztem Funkteil (http://www.elv.de/homematic-hm-wds30-t-o-funk-temperatursensor-aussen.html).
Den Sensor müsste man allerdings irgend wie "verpacken", da er nicht für dauerhaften Einsatz im Wasser ausgelegt ist.

Viele Grüße
Martin Schmid
FHEM 5.5 Development (Image von Fhem.de)
Fritz!Box 7390 + HM-CFG-LAN
HM-CC-TC + HM-CC-VD
HM-LC-Dim1T-Pl-2, HM-LC-Dim1PWM-CV, HM-LC-Sw1-Ba-PCB
HM-RC-KEY3-B

Jumbo

hmmm

is das gleiche wie der S300 IA

problem ist wie du gesagt hast, es ist nicht für dauerhaften einsatz gedacht im wasser.....

und wenn du den sensor wasserdicht machst, dann hast probleme die genaue temperatur herauszufinden , oder irre ich ?


Martin Schmid

Wie genau und wie schnell muss denn die Messung sein?
FHEM 5.5 Development (Image von Fhem.de)
Fritz!Box 7390 + HM-CFG-LAN
HM-CC-TC + HM-CC-VD
HM-LC-Dim1T-Pl-2, HM-LC-Dim1PWM-CV, HM-LC-Sw1-Ba-PCB
HM-RC-KEY3-B

Jumbo

naja, genau sollte sie schon sein , macht ja keinen sinn ,wenn sie 30 grad anzeigt, und es nur 20 sind ;-)


wie schnell ist mir egal , der Pool erwärmt sich ja nicht innerhalb von minuten , sondern eher innerhalb von stunden...

Martin Schmid

Plus/minus zwei Grad musst Du schon Bauart bedingt bei den Sensoren mit einrechnen, wenn Du sie nicht regelmäßig kalibrierst.
Heute gibt es im Elektronik-Fachhandel Kunststoff-Sprays (z.B http://www.elv.de/itw-cramolin-plastik-isolier-schutzlack-400-ml.html),
die effektiv die Feuchtigkeit abhalten. Wenn es nicht auf die Optik ankommt, tut es auch ein dünner Fingerling oder ein trockenes
Kondom. Die Genauigkeit sollte darunter kaum  leiden (ca. 0.2°C).
FHEM 5.5 Development (Image von Fhem.de)
Fritz!Box 7390 + HM-CFG-LAN
HM-CC-TC + HM-CC-VD
HM-LC-Dim1T-Pl-2, HM-LC-Dim1PWM-CV, HM-LC-Sw1-Ba-PCB
HM-RC-KEY3-B

rabbe

Zitat von: Jumbo schrieb am Mo, 10 Juni 2013 10:19Gibt's da nix in Verbindung mit ner FS20... ?

Gibt es, noch. Das Produkt ist aber abgekündigt, ist demzufolge kaum noch erhältlich und dahingehend auch etwas preisintensiver als früher. Der PS 50 http://www.echtshop.de/pool-temperatur-funk-sensor-ps-50-p-1109.html wäre eventuell etwas für dich. Mit etwas Bastelei könnte aber auch ein HMS100T eventuell nützlich für dich sein, welcher noch nicht abgekündigt ist.  
Wheezy@MeLE A2000 (A10) | FHEM 5.6 | CUL433 | CUL868 | FRITZ!Box 7362SL --- CUL_WS: AS(H)2000, S2001I(D/A), WS7000-15/16/20, S300TH, S555TH, ASH555, KS555 | CUL_TX: TX3P | FS20: FS20 STR-2 | FBAHA, FBDECT: FRITZ!Dect 200 | Calendar | ENIGMA2 | JSONMETER | PROPLANTA | SYSMON

Jumbo

@rabbe

anscheinend ist der PS50 ziemlicher Mist, habe ich mittlerweile mehrmals gelesen. Anscheinend äusserst schnell undicht ....


wie meinst mit etwas bastelei für den HMS100T ?

rabbe

Der HMS100T http://www.elv.de/temperatur-sensor-hms-100-t.html hat einen abgesetzten Temperaturfühler ähnlich des S300IA. Die Elektronik könnte man z.Bsp. in ein anderes Gehäuse verpflanzen, welches wasserdicht wäre oder welches man wasserdicht machen könnte etc. Eine Idee wäre z.Bsp. eine Art Boje mit Wimpel/Fähnchen zu basteln, wo sich dann unterhalb der Wasseroberfläche der Temperatursensor befindet.
Wheezy@MeLE A2000 (A10) | FHEM 5.6 | CUL433 | CUL868 | FRITZ!Box 7362SL --- CUL_WS: AS(H)2000, S2001I(D/A), WS7000-15/16/20, S300TH, S555TH, ASH555, KS555 | CUL_TX: TX3P | FS20: FS20 STR-2 | FBAHA, FBDECT: FRITZ!Dect 200 | Calendar | ENIGMA2 | JSONMETER | PROPLANTA | SYSMON

VolkerG

Ich habe mich gerade auch mit de Thema befasst und mich für einen HMS100T entschieden. Man soll Ihn einfach in einem zugelötete Messingrohr verbauen, damit er nicht permanent nass wird. Wahrscheinlich geht auch jedes andere Material was eine gute Wärmeleitfähigkeit hat. Das Kabel kann man angeblich ohne Probleme verlängern damit man den Sender in einem trockenen Raum aufstellen kann. habe meine Anlage aber auch noch nicht aufgebaut.

Gruß Volker

Jumbo

ja, habe den auch gerade bestellt.

ich habe ausserdem diesen hier bestellt , so wie von Martin Schmid vorgegeben   z.B http://www.elv.de/itw-cramolin-plastik-isolier-schutzlack-400-ml.html

ich kann meinen HMS in nem unterbau befestigen wo ich meinen Filter und meine Wärmepumpe habe....

Mal kucken was das wird wenn's ankommt. Halte mich auf dem laufenden wenn du weitergekommen bist VolkerG


punker

Habe zum selben Zweck auch einen HMS100T.
Das Kabel mit dem Fühler habe ich an der Poolleiter entlang nach weiter unten geführt und mittels ein paar Kabelbindern befestigt.
Für das Gerät selber habe ich aus einer alten Plastikflasche eine Wetterschutzkappe gebaut.

Über den Winter habe ich nur den Fühler aus dem Wasser gezogen und zusammengerollt auch im "Wetterschutzgehäuse" untergebracht.
Solange wurde halt die Aussentemperatur gemessen :-)

Funzt einwandfrei!
LG

Dieter

The truth is out there!

bugster_de

Hi,

übrigens: dieser Thread wurde über 500 mal gelesen. Haben soviele Leute einen Pool ? Wow !