FHEM - Filelog ausblenden und Räume richtig anlegen?

Begonnen von madmax25, 24 Januar 2025, 00:24:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marvin78

Zitat von: betateilchen am 24 Januar 2025, 12:00:47man kann sich doch die Räume einfach in der Auswahlliste anklicken? Auch mehrere.
Und zusätzliche Räume kann man im gleichen Popup-Fenster auch noch definieren.

Klar. Wenn man aber mehrere Räume in mehrere Devices schreiben möchte (Regex), dann würde man ggf. die Befehlszeile oder RAW verwenden und dann kann es tatsächlich zu unerwünschten Effekten kommen, wenn man Leerzeichen hinter die Kommas packt.

madmax25

#16
Zitat von: marvin78 am 24 Januar 2025, 11:23:08Leerzeichen hinter den Kommas weglassen.

Danke, das war der Hinweis, den ich gebraucht habe. Leider habe ich zuvor nur Anleitungen MIT Leerzeichen gefunden. Nun sind alle Räume da, wo ich sie hin haben wollte.
Und die IT-Devices habe ich gerade erfolgreich in die gewünschten Räume (Zimmer) verschoben, indem ich beim jeweiligen attr das IT durch die gewünschten Wohnung->Zimmernamen ersetzt habe.

Ich denke, ich habe eine Lösung gefunden, die mir gefällt:
Ich habe das Wohnzimmer angeklickt, weil da die meisten Steckdosen sind und habe im Firefox ein Lesezeichen dazu angelegt.
Damit komme ich direkt zu den Steckdosen im Wohnzimmer, ohne FileLog, ohne IT, ohne was auch immer die Übersicht erschwert.
Links im Menü sind die Räume der Wohnung auch gleich aufgeklappt, sodass ich da auch recht schnell und unkompliziert hin wechseln kann.
Auch auf dem Handy ist so ein ziemlich schneller Zugriff auf die Steckdosen möglich.

Zitat von: TomLee am 24 Januar 2025, 11:26:02Oder anders, nicht in der fhem.cfg editieren, sondern über das Attribut die Räume eintragen.

Die fhem.cfg editiere ich gar nicht. Was ich ändere, mache ich nur in der FHEM-Oberfläche.

EDIT:
Ach ja,... und die Logfiles zu den einzelnen Devices, die mich hinsichtlich der Übersichtlichkeit bisher immer störten, sind nun auch aus dem Weg, weil die alle noch im Raum "IT" stecken.


TomLee

#17
Das Argument mit der/dem Befehlszeile/RAW-Code ist ja schon richtig.

Wenn Du aber mehrere Räume in mehrere Devices schreibst, vergewissert dich doch zuvor, dass das was einträgst, auch korrekt ist?

Und hier war es meinem Eindruck nach sicher nicht der Fall dass das Attribut über Befehlszeile oder RAW-Code ergänzt wurde.

marvin78

Ich sage nur, was möglich ist. Wie es sinnvoll ist, ist eine ganz andere Geschichte ;) Blödsinn lässt sich in FHEM eben auch ohne das Editieren der Config anstellen. Aber wo ist das nicht so...!?

TomLee

ZitatUnd hier war es meinem Eindruck nach sicher nicht der Fall dass das Attribut über Befehlszeile oder RAW-Code ergänzt wurde.

ZitatDie fhem.cfg editiere ich gar nicht. Was ich ändere, mache ich nur in der FHEM-Oberfläche.

Sry. Wie geschrieben hat es den Eindruck hinterlassen. Dann hab ich mich eben getäuscht.

rabehd

Zitat von: madmax25 am 24 Januar 2025, 13:02:01Ach ja,... und die Logfiles zu den einzelnen Devices, die mich hinsichtlich der Übersichtlichkeit bisher immer störten, sind nun auch aus dem Weg, weil die alle noch im Raum "IT" stecken.
Brauchst Du die überhaupt?
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

RalfRog

Zitat von: RalfRog am 24 Januar 2025, 09:51:35Geht in die DEVICE Ansicht eines deiner IT Geräte
Damit ist gemeint, dass du ein Device/Gerät anklickst und in der DeviceOverview eines Gerätes landest.
Dort gibt es einen Bereich mit den Attributen in denen man z.B. room auswählen kann und neue Räume anlegen bzw. die Geräte per klick vorhandene Räumen zuordnen.
Diese Sachen stehen auch in der alten Doku. Das gilt wie Beta-User schrieb für FS20 oder sonstwas.

Anbei zwei Bilder meines Test-FHEM

FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

madmax25

Zitat von: rabehd am 24 Januar 2025, 13:32:11Brauchst Du die überhaupt?
Da bin ich noch etwas unentschlossen.
Fürs Erste bin ich schon mal zufrieden, dass die aus dem Weg sind.