FHEM - Filelog ausblenden und Räume richtig anlegen?

Begonnen von madmax25, 24 Januar 2025, 00:24:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

madmax25

Kann man den Filelog-Bereich in FHEM irgendwie ausblenden, also NUR ausblenden, ohne ihn zu löschen, sodass er nur bei Bedarf sichtbar wird?

Otto123

Du meinst im "Raum" Everything?
Ansonsten kannst Du doch die Räume gestalten wie Du willst, mit und ohne Filelog. Der Raum für alle ist doch nur für den "Notfall", falls man etwas vergessen hat einzuordnen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

madmax25

Den Bereich "FileLog" habe ich auch im Raum "IT", der durch "autocreate" entstanden ist, wo alle meine Funksteckdosen eingerichtet sind.

Was ich aktuell suche, ist, wie ich "FileLog" ausblenden oder quasi in einen "Unterraum" verschieben kann, damit ich nicht immer erst zum Raum "IT" runterscrollen muss.


Folgende Anmerkungen sollen nur dem Hintergrund der Frage dienen...

Der Raum "IT" gefällt mir auch noch nicht so richtig, weil da bisher alle Steckdosen drin sind, egal aus welchem Zimmer.

Dazu versuche ich auch noch rauszufinden, wie ich Räume anlege, die namentlich meinen Zimmern entsprechen, wo solche Steckdosen verbaut sind und wie ich die bereits eingerichteten Steckdosen diesen Zimmern zuordnen kann.

Das soll am Ende so aussehen, dass ich einen Raum namens "MeineWohnung" habe und dort drin ein Untermenü mit Einträgen, die wie gesagt namentlich meinen Zimmern entsprechen.
Lasse ich die Zimmer nämlich auf der obersten Ebene, stehen alle Zimmer über "IT" und nur das "Wohnzimmer" einsam unter "Unsorted", was nicht schön aussieht.


Gisbert

Soweit ich mich damit beschäftigt habe, gibt es das Attribut room, nicht aber Unterräume oder dergleichen.
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

marvin78

Es gibt Unterräume. Das room Attribut ist so anzugeben:

attr DEVICE room EG->Wohnzimmer
So ensteht die Kategorie EG und darin der Raum Wohnzimmer.

Den Raum EG gibt es dann allerdings nicht.

betateilchen

Vielleicht auch nochmal der Hinweis, dass man im Attribut "room" auch mehrere Räume angeben kann.
Das erleichtert manchmal die Strukturierung des Navigationsmenüs links.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

RalfRog

#6
Hi
ZitatDer Raum "IT" gefällt mir auch noch nicht so richtig, weil da bisher alle Steckdosen drin sind, egal aus welchem Zimmer.
Versuch doch mal mit ein wenig "rumspielen" ein Gefühl zu bekommen was passiert.

Geht in die DEVICE Ansicht eines deiner IT Geräte und erzeuge/ändere unten das Attribut "room" auf z.B. "Steckdose" und schau was passiert. Auf diese Weise kannst du jedes DEVICE auch "Logs" umsortieren.

Gruß Ralf

Edit: Inklusive des Tipp von @marvin78

FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

madmax25

Momentan experimentiere ich gerade mit den Räumen.

Ich habe define Wohnung dummy zugefügt, dann
attr Wohnung room Wohnung->Wohnzimmer, Wohnung->Schlafzimmer, Wohnung->Abstellraum, Wohnung->Balkonaber dann steht "Wohnung" zweimal im Menü, einmal oberhalb von "IT" und "Unsorted" mit den Unterräumen "Abstellraum", "Balkon" und "Schlafzimmer" und dann noch mal unterhalb von "Unsorted", also "Wohnung" mit nur dem Unterraum "Wohnzimmer".

Ich komme nicht dahinter, wie ich alle Räume in das erste "Wohnung" reinbekomme.

Beta-User

Zitat von: madmax25 am 24 Januar 2025, 10:21:39Ich komme nicht dahinter, wie ich alle Räume in das erste "Wohnung" reinbekomme.
Vielleicht ein etwas anderer Vorschlag: Man kann Räume sortieren (Attribut sortRooms/FHEMWEB-Device).

Alles, was du als "Wohnung" haben willst, sind imo "Haupträume" => keine Unterstruktur bilden, aber die per sortRooms nach oben.

Alles, was "intern" ist (Logikbausteine, Logs, ungenutzte Devices, ...) steckt bei mit in einem strukturierten Raum "Steuerung", da gibt es also "Steuerung->Heizung", "Steuerung->Licht", "Steuerung->CUL_HM"/"Steuerung->ZWave" (für "unnötige" Kanal-Devices), ...

Und dann schau dir noch das Attribut "group" an.

(Überhaupt: Lies die Anfängerdoku.)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

madmax25

#9
Ich habe gar keinen Eintrag "Devices".

Wenn die Anfänger-Doku das PDF ist, in dem es nur um FS20 geht, weiß ich nicht, wie mir das helfen soll, wenn ich vom FS20-System gar nichts besitze.
Ich besitze bisher nur ein paar Funksteckdosen nach Art von Brennenstuhl mit DIP-Schaltern und einen somfy-RTS-Rolladen, sowie ein somfy-RTS-Rollo.

Beta-User

Zitat von: madmax25 am 24 Januar 2025, 10:35:12Ich habe gar keinen Eintrag "Devices".
Wenn die Anfänger-Doku das PDF ist, in dem es nur um FS20 geht, weiß ich nicht, wie mir das helfen soll, wenn ich vom FS20-System gar nichts besitze.
Ich besitze bisher nur ein paar Funksteckdosen nach Art von Brennenstuhl mit DIP-Schaltern und einen somfy-RTS-Rolladen, sowie ein somfy-RTS-Rollo.
Ja, genau dieses pdf war gemeint. Und ja, FS20 ist "etwas angegraut", aber es werden bestimmte Grundlagen vermittelt, z.B. sollte dann direkt klar sein, was ich mit "Devices" meine etc. pp.

Wenn es dir zu viel ist, diese Art Transferleistung (ersetze gedanklich ein FS20-Device mit einem IT- oder Somfy-Device) zu erbringen, solltest du ernsthaft darüber nachdenken, ob FHEM dein System ist. Das wir hier erwartet.

Ansonsten werden Grundbegriffe (etwas aktueller) auch hier erläutert (hier eben der Abschnitt bzgl. Räumen und Gruppen): https://wiki.fhem.de/wiki/Quick-Start#Das_Web-Interface_anpassen
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

marvin78

Zitat von: madmax25 am 24 Januar 2025, 10:21:39Ich komme nicht dahinter, wie ich alle Räume in das erste "Wohnung" reinbekomme.

Leerzeichen hinter den Kommas weglassen.

TomLee

ZitatLeerzeichen hinter den Kommas weglassen.

Oder anders, nicht in der fhem.cfg editieren, sondern über das Attribut die Räume eintragen.

marvin78

Zitat von: TomLee am 24 Januar 2025, 11:26:02
ZitatLeerzeichen hinter den Kommas weglassen.

Oder anders, nicht in der fhem.cfg editieren, sondern über das Attribut die Räume eintragen.

Naja. Es kann auch passieren, wenn man die Befehlszeile oder RAW zum Setzen der Attribute verwendet.

betateilchen

man kann sich doch die Räume einfach in der Auswahlliste anklicken? Auch mehrere.
Und zusätzliche Räume kann man im gleichen Popup-Fenster auch noch definieren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!