Readings aus Sysstat anzeigen lassen

Begonnen von cerberus, 29 Juni 2013, 22:56:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cerberus

Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

justme1968

ich hab vorhin hier einen patch für weblink gepostet der es ermöglicht mehrere readings aus mehreren devices in einer tabelle zu sammeln. mal sehen was rudi sagt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ist eingecheckt und sollte morgen im update kommen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

cerberus

Super, genau so dachte ich mir das.


(siehe Anhang / see attachement)


Danke für die Umsetzung justme1968

Gruß
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

PeMue

Hallo zusammen,

fehlt bei der Systemauslastung nicht noch ein *100? 0,07 % sind doch arg wenig, oder?
Und auf die zweite bzw. dritte Kommastelle bei der Temperatur würde ich auch verzichten wollen ...

Gruß PeMue

PS: @justme1968: ich hoffe, mir mit diesem Kommentar kein -1 verdient zu haben ;-)
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

justme1968

der wert ist richtig, die beschriftung eigentlich nicht. es ist der normale load wert.

wenn man raspberrytemperature auf 2 setzt wird ein geometrisches mittel über die letzen 4 werte berechnet und auf eine nachkomma stelle gerundet.

gruss
  andre

@PeMue: ich sammel nur die readings ein und zeige sie an :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

PeMue

Hallo,

ich bin mir sicher, ich habe hier im schon Forum über load diskutiert.
Trotzdem hier noch mal ein Link, was die Sache beschreibt. Load = 1 wäre Auslastung wie ausgelegt (daher mein Vorschlag mit *100 und in Prozent). Im wesentlich ist "die Kiste" maximal ausgelastet, wenn der 15 min. Wert deutlich über 0,7 liegt (und da dauerhaft auch bleibt) ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

justme1968

die sache ist leider nicht ganz so einfach und eine interpretation des load wertes gehört deswegen meiner meinung nach nicht ins sysstat modul.

ob die kiste ausgealstet ist und womit hängt zu einem nicht unerheblichen teil z.b. davon ab ob es wirklich cpu bound prozesse sind onder z.b. io bound. es kann z.b. auch auf einem single core system in der regel schneller parallel mit zwei prozessen zu kompilieren als nur mit einem. auch wenn die load dann > 1 sein wird und das system nach dieser definition eigentlich überlastet ist.

oder sogar davon ob der kernel die load richtig berechnet. auf meiner snology diskstation mit dualcore atom mit multithreading sollte es langsam probleme machen wenn die load 4 erreicht. tatsächlich ist aus irgendeinem grund die 0-last bei load 1. d.h. es wird erst dann eng wenn die load 5 erreicht. und auch das stimmt nur bedingt weil auf einem nas die io last sehr relevant ist.

jemand dem ein reading load nicht gefällt kann ja ohne probleme mit userReadings etwas anderes daraus ableiten. und dann mit prozentwerten über 100 klar kommen. das finde ich sehr viel irritierender.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

PeMue

Hallo Andre,

ok, ich sehe ein, dass die Sache nicht so einfach ist. Ich habe mir für meine Fritz Box (7170, bei der alles etwas gemütlicher geht) einfach eine Funktion geschrieben, bei der die load alle ein oder zwei min. in eine Datei geloggt wird. Die Achsenbeschriftung ist %/100. Und siehe da, ab und zu geht die load auf 0,2 hoch und ein paar Stunden wieder runter. Warum? Weiß ich nicht, aber ich sehe, wo die Aktivitäten von fhem laufen (geht kurzfristig hoch bis >1,5). Was ich nicht sehen kann ist, warum die Fritz Box bei einem Update einfach abstürzt, wahrscheinlich liegt das am Backup, was Ressourcen braucht ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser