ASC und Storenaktor als readingsProxy Device

Begonnen von Damu, 20 August 2025, 08:40:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damu

Hallo

Möchte meine Homematic Storenaktoren durch Aktoren von Omnio/EnOcean ersetzen.
Geht das ASC Modul auch mit EnOcean?
Es geht um ein Single_Aktor und zwei Vierer_Aktor.
Der Vierer Aktor geht über Vier readingsProxy Devices.
Das sieht so aus:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=141548.0
Habe die Aktoren eigentlich alle schon eingebaut und angemeldet es läuft aber noch ales über die HM Aktoren.
Geht das mit dem readingsProxy Devices?

Beta-User

Das sollte schon gehen, vermutlich mit ein paar Tricks.

Würde erst mal anfangen und auftretende Probleme dann nach und nach lösen.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors