HM-LC-SW1-PL - Steckdose schaltet manchmal nicht, liefert off zurück

Begonnen von ext23, 19 Juli 2013, 09:31:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Mhh ahh ok, naja gut, müsste man zur Kontrolle also in eine Datei umlenken, sonst bekomme ich das ja nicht mit.

OK dann werf ich da mal ein Auge drauf.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

martinp876

musst du dies mitbekommen? Hier werden die Wiederholungen gezählt. Es ist also kein "Error", nur "Info" oder "Warning"
Der Zähler bleibt stehen bis du ihn löschst oder das System neu startest.

Gruss Martin

ext23

Naja ich möchte ja mitbekommen ob es jetzt funktioniert. Also wenn ich sehe das er jetzt ab und an etwas wiederholt ist das ja ok.

Aber OK wenn der Zähler nicht gelöscht wird sehe ich das ja. Ich dachte jetzt der wird nur pro event gezählt und dann zurückgesetzt.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

martinp876

alle protokoll-zähler akkumulieren. Rückgesetzt werden sie bei neustart/restart sowie mit dem Kommando clear msgEvents.
Das ist ja die Idee, dass ich irgendwann, wenn ich einmal vorbei schaue, sehen kann ob mein System Probleme hatte. Du siehst den Zählerstand sowie das Datum des letzten Events dieser Art.
Nur im protoState steht das Ergebniss der letzten Transaktion, hier wird NICHT akkumuliert.

Und immer mein Hinweis auf HMInfo. Hier gibt es set protoEvents (eigentich ein get...) zeigt dir alle Devices in einer Tabelle an. Ich will dies noch etwas verfeinern - die Tabelle ist etwas breit.... Mal sehen, vielleicht gibt es bald optionen dazu: schmall/breit/errorOny/all...



ext23

Hallo,

so also ich hab das mal die Tage jetzt beobachtet aber es ist nie ein "protoTimedOn" aufgetaucht unter list. Auf beiden Steckdosen die ich habe nicht, und ich habe im 5 Minuten Takt geschaltet: protSnd 639 last_at:2013-09-10 13:43:37 das ist von 2 Tagen ...

Also aus meine Sicht ist nach wie vor alles schick.

Gruß
Daniel

HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

Aha jetzt habe ich mal ein protResndFail ...

   protLastRcv 2013-09-10 19:14:09
   protResnd  2 last_at:2013-09-10 19:08:16
   protResndFail 1 last_at:2013-09-10 19:08:18
   protSnd    705 last_at:2013-09-10 19:13:37
   protState  CMDs_done_events:3
   rssi_HMLAN1 avg:-65.31 min:-74 max:-62 lst:-65 cnt:706
   rssi_at_HMLAN1 avg:-67.18 min:-75 max:-63 lst:-69 cnt:1408
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

martinp876

Es ist also etwas schief gegangen.
Du kannst mit HMInfo einen Trigger auslösen, falls du eine email oder sonstiges willst.
Was ist alles um 19:08:15-18 passiert?

Gruss Martin

ext23

Passiert ist das:

2013-09-10_19:08:09 sz_Giessanlage set_on-for-timer 30
2013-09-10_19:08:10 sz_Giessanlage set_on-for-timer 30
2013-09-10_19:08:18 sz_Giessanlage MISSING ACK
2013-09-10_19:08:19 sz_Giessanlage level: 100 %
2013-09-10_19:08:19 sz_Giessanlage deviceMsg: on (to HMLAN1)
2013-09-10_19:08:19 sz_Giessanlage on
2013-09-10_19:08:19 sz_Giessanlage timedOn: running
2013-09-10_19:08:19 sz_Giessanlage level: 100 %
2013-09-10_19:08:19 sz_Giessanlage deviceMsg: on (to HMLAN1)
2013-09-10_19:08:19 sz_Giessanlage on
2013-09-10_19:08:19 sz_Giessanlage timedOn: running
2013-09-10_19:08:20 sz_Giessanlage level: 100 %
2013-09-10_19:08:20 sz_Giessanlage deviceMsg: on (to HMLAN1)
2013-09-10_19:08:20 sz_Giessanlage on
2013-09-10_19:08:20 sz_Giessanlage timedOn: running
2013-09-10_19:08:38 sz_Giessanlage set_on-for-timer 30
2013-09-10_19:08:39 sz_Giessanlage level: 100 %
2013-09-10_19:08:39 sz_Giessanlage deviceMsg: on (to HMLAN1)
2013-09-10_19:08:39 sz_Giessanlage on
2013-09-10_19:08:39 sz_Giessanlage timedOn: running
2013-09-10_19:09:12 sz_Giessanlage level: 0 %
2013-09-10_19:09:12 sz_Giessanlage deviceMsg: off (to broadcast)
2013-09-10_19:09:12 sz_Giessanlage off
2013-09-10_19:09:12 sz_Giessanlage timedOn: off


Da kam wohl ein Befehl nicht an, warum der jetzt aber um 19:08:38 nochmal ein set gemacht hat wundert mich etwas aber nunja.

So ich werd jetzt mal ein Update machen und die aktuelle CUL_HM wieder benutzen.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

martinp876

hallo Christian,

nun, alte Versionen habe ich nicht im kopf, ist der zu  klein....

passiert ist, dass das Kommando 2 mal gesendet wurde, aber kein ack gesehen wurde. Dennoch ist das kommando ausgeführt worden, wahrscheinlich sogar 3 mal.

das mit der langen verzögerung ist, denke ich, die testversion (noch einmal nachdenken...)

dass kein ack gesehen wird ist ein Problem - das muss kommen. Es könnte sein, dass das ack erst nach 10 sec gekommen ist, so lange warte ich nicht.

kannst du einmal die register-readings schicken? komplett, expert=2!
vielleicht ist hier eine lange Karenzzeit einstellbar?

Ansonsten ist nur noch die aktuelle Version relevant
Gruss Martin