Pair Ich komme nicht weiter

Begonnen von MiWe58, 20 Oktober 2013, 19:21:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

#30
Kann sein, dass das Icon bei dir nicht da ist, habe ich nicht bedacht. Mach vor die Zeile:
attr HMLAN1 icon icoSYSTEM mal ein #. Also #attr HMLAN1 icon icoSYSTEM.
Dann reloadcfg in der Befehlszeile eingeben und dann das Pairing versuchen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MiWe58

Hallo Franky!
habe die Zeile mit der Fehlermeldung ausgeblendet

Es hat gefunzt!!!!!!
SUUUUUUPER!

jetzt muss ich noch die Ursache in der Config finden!

Würde Dir gerne einen Ausgeben ;D

Gruß
Michael
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

franky08

Schön, ich denke der "Hund" liegt hier begraben :attr HMLAN1 hmId MWHOME
Ist aber nur ne Vermutung, dezimal 0-9, hexadezimal 0-F aber du hast da Klartext drinne!

VG Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MiWe58

Hallo Franky,

Nachdem das Hauptproblem nun gelöst ist, gibt noch ein nachgelagertes, Problem, welches sich nun sicher schnell beheben lässt.

Der nun erfolgreich mit dem HMLAN GEPAIRTE Schalter zeigt an dass er als IODEv den CUL registriert hat. Wie ich dem Wiki entnehmen kann, führt das im Funkverkehr zu Konflikten.

Kannst Du mir noch einen Tipp geben, wo ich hier noch eingreifen muss?

Gruss
Michael
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

franky08

Geh in die Def vom Device und lösch das Attribut IODev Cul, so das nur noch IODev HMLAN1 da ist. Damit müsste es OK sein.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MiWe58

In der DEV des Aktors steht nur eine 6-Stellage Ziffernfolge aus der Namensbezeichnung.
Dort ist kein Eintrag zu dem jeweiligen CUL bzw HMLAN zu finden.

Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

franky08

#36
Schick mal den Auszug aus der Def. Wenn das Pairing mit dem HMLAN OK ist muss das Teil auch in der Definition (unter Internals) stehen, sonst würde es nicht funktionieren.

VG Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MiWe58

Hallo Franky,

nach den ganzen Konfigurationsänderungen gestern, habe ich heute mal wieder definierte Zustände hergestellt:

FHEM neu in die Fritzbox eingespielt.
Aktoren zurück gesetzt, neu gepairt
IODev zugeordnet ...

HMLAN und CUL haben nun die gleiche Id zugeordnet, (hat Martin im Thread empfohlen) so dass:
IODev verschieden sind
pairedTo identisch ist


Ein Problem mit einem Schalter habe ich aber noch:
Er ist mit dem HMLAN gepairt und gibt wechselnd die folgenden Fehler aus:
- Missing Ack
- Register Read Timeout

Um eine fehlerhafte Funkverbindung auszuschließen habe ich den HMLAN und den verbauten Aktor ca 2 Meter voneinander positioniert.

Hast Du hierzu noch eine Idee?

Gruß
Michael


D
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

franky08

Hallo MiWe85, zu dem Thema hat Martin irgendwo einen Tread aufgemacht. Lass fhem laufen und refresh dann mal das Webif. Bei mir ist der Fehler dann weg. Trotz Missing Ack läst sich der Aktor trotzdem bedienen. Du kannst auch set clear msgReadings machen, dann müsste es auch gehen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MiWe58

Franky,

wenn's so wäre...

Der Aktor lässt sich nicht per Funk schalten.
Nachdem ich ihn per Hand betätigt habe, zeigt FHEM den richtigen Zustand. Alle Fehlermeldungen sind verschwunden

Sobald ich über das webif zu Schalten beginne, kommt die "Glühlampe mit dem Ausrufungszeichen" und anschließend das Missing Ack. der Aktor hat aber nicht geschaltet.

:-\

Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

franky08

Da gab es im Forum schon mal sowas, dort war der Aktor defekt. Wenn du kannst dann tausch das Teil. Aber durchsuche das Forum mal nach missing Ack, vieleicht findest du da noch eine Erklärung.

VG Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MiWe58

Hallo Franky,

den betroffenen Aktor habe ich nun von der Stromversorgung getrennt und wieder eingebaut. Nun funktioniert er.

Es kann doch nicht sein, dass ein wirklich kompletter Reset nur stromlos möglich ist.
Man stelle sich vor, ca. 20-30 Aktoren im Haus (Meine geplante Endausbau-Stufe) und dann beginnt mann alle Aktoren über "stromlos" im Fehlerfalle zurücksetzen zu müssen.

Ein Albtraum!  >:(

Ich habe selbst viele Jahre in der IT- und SW- Branche gearbeitet. So etwas darf doch nicht der Status einen modernen, Systems sein.

Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

franky08

Hatte ich vor ca. einer Woche auch bei einem Schalter, zu Glück nur ein Zwischenstecker. Habe mich damals auch dumm und dämlich gesucht bis ich den Fehler hatte. Das Teil hatte nach einem update plötzlich sein pairing vergessen aber nur 1 Aktor von 8. Seltsam.

VG Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1