Welchen Sender/Empfänger für ein Einfamilienhaus

Begonnen von dorf, 18 Oktober 2013, 20:35:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dorf

Hallo alle zusammen,

ich hab mittlerweile meinen FHEM auf einer VM laufen und auch schon die ersten Rollladen in Verbindung mit dem HMLan am laufen.

Jetzt würde ich noch gerne einige FS20 Geräte verwenden, somit benötige ich ja einen CUL/CUNO welcher auf 868MHz funkt. Da mir die Tage mein Haustelefon für die Türöffnung kaputt gegangen ist, ist mir auch gleich ein Gedanke durch den Kopf gegangen.

Kann ich nicht den den RPi CCD nehmen und auf dem Display verschiedene Statuse anzeigen und wenn es an der Tür klingelt wir ein grafischer Öffnungsknopf angezeigt? Dumme Idee? ::) Kann ich mit dem RPi CCD überhaupt einen FHEM betreiben? Kann ich an den später auch noch einen CUL mit 433 MHz hängen um evtl IT Geräte zugetrieben? Oder lieber einen normalen RPi mit CUL und die Türöffnung mittels eines Tasters oder dem Telefon zu realisieren.

Was ich mich aber bei den ganzen CUL/CUNO frage ist welche Antenne ich nehmen muss? Draht, feste Lambda 4 Antennen, 3dPi 5cm oder 15cm usw.
Der Einsatzort wäre ein Einfamilienhaus mit zwei Etagen, Grundfläche ca. 8x12m, Mauerwerk Porenbetonsteine

Bin für Tips oder interessante Links aufgeschlossen.

koldomon

Hi,

Meine Situation: 2Familienhaus (Keller,EG,1OG,DG) Porenbeton mit Stahl-Betondecken, BJ75. Mein CUNO (15cm Antenne und HF-Shield) steht im 1. OG und ich schalte damit auch problemlos im Keller.

Hoffe dir damit weitergeholfen zu haben.

P.S. Wenn du dein Haus neu mit Heimautomatisierung ausstatten willst, dann würde ich bi-directionalen Funk bevorzugen. Ich hatte schon 12 FS20 Steckdosen und fluche täglich darüber, dass FHEM nicht protokollieren kann, wenn ich die Steckdosen manuell einschalte. Will grad nach enOcean überwechseln.
OdroidC1 -> fhem
CUNO -> FS20
CUL -> HomeMatic
TCM310 -> enOcean
DUOFERN -> rademacher

dorf

Hi,

danke das du mir einige Info's gibt's.

Da sind unsere Häuser bis auf einen Stock ja fast gleich, hab lediglich noch ne Fussbodenheizung in allen Etagen drinnen.

Die Zentrale war relativ zentral im Haus geplant, dort hängt auch die FB und der HMLan.
Zur Zeit setze ich nur HM ein, wollte allerdings evtl einige Sachen mit Intertechno schalten, weiß nicht ob die einen Rückkanal haben, hab mich damit noch nicht beschäftigt.

Mit dem CUNO kann ich auch 433MHz schalten? Mich würde ja auch der CCD - 868MHz radio, Clock und Display für Raspberry Pi reizen, da ich damit eine Gesamtlösung hätte. Hat die Kiste schon jemand im Einsatz?

koldomon

Hi,

der CUNO kann nur 866 MHz. Es gibt aber ein Forum wo ein Umfrage nach dem Bedarf von CUNO mit 433 MHz abgefragt wird. 433Mhz ist definitiv am aussterben. Ich hab einen CUL433 an meiner FB stecken.

RaspPi mit Display - klingt interessant. Ich such für mich grad noch ein Tablet, dass ich mit Ubuntu-Touch oder hoffentlich bald FirefoxOS betreiben kann. Das an die Wand gehängt und meine Lösung wäre (fast) fertig. Mal gucken was sich da noch auftut.

cu markus

OdroidC1 -> fhem
CUNO -> FS20
CUL -> HomeMatic
TCM310 -> enOcean
DUOFERN -> rademacher

fiedel

Hi,

es gibt das hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,12854.0.html, aber CCD sieht auch sehr interessant aus. Haben sicher noch nicht viele hier. Für dich würde ein CUL 868 reichen. HF- Shield braucht man zu Hause nicht und auch die Drahtantenne reicht meist aus. Ich würde aber einen mit Antennenbuchse nehmen, dann kannst du später noch aufrüsten.
Zur Türsprechstelle gibt es hier was: http://forum.fhem.de/index.php/topic,14311.msg91300.html#msg91300

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423