AVM DECT 200 FHEM auf Rasperry

Begonnen von UweUwe, 26 Oktober 2013, 07:01:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UweUwe

Hallo,
ich habe FHEM auf Rasperry laufen. Zusätzlich ist eine Fritzbox im Netz.
Weiterhin habe ich 2 DECT 200 Steckdosen von AVM, die ich aktuell über die Fritz-Oberfläche bediene.

Anfangs hatte ich FHEM auf der Fritzbox. FHEM erkannte die DECT200 Steckosen.
Mit FHEM auf Rasperry sehe ich die Dect 200 nicht mehr.
Gibt es eine Möglichkeit der Untegration der DECT 200 in FHEM auf Rasperry?

Merci

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

UweUwe

Hallo Joachim,

ich habe auf der Fritzbox FHEM nicht mehr installiert. Wenn ich den Befehl richtig verstehe, so kann ich damit zwischen 2 FHEM Installationen Daten austauschen.
Ich habe aber nur eine Installation auf dem Rapserry und möchte eigentlich auch nur eine Installation weiterentwickeln und weiterpflegen.
Gibt es unter diesem Aspekt einen anderen Weg DECT 200 in FHEM einzubinden?


rudolfkoenig

Im RPi-FHEM muss man die FB-Adresse beim definieren der FBAHA Instanz verwenden, und in der normalen FB-Oberflaeche die externe Verwendung der DECTs freigeben.

UweUwe

Hallo Rudolfkönig,

ich bin noch nicht ganz soweit mit meinen FHEM Kenntnissen und wäre deshalb sehr an Hinweisen interssiert, wo ich nachlesen kann..

FBAHA Instanz  ==>
wo kann ich die externe Verwendung der Dect auf der fritzbox freigeben. Habe hierzu keine Hinweise gefunden

UweUwe

Hallo Rudolfkönig,

ich habe zwischenzeitlich alles gelesen, was ich so über das Thema finden konnte.
Ich bitte noch um einen weiteren Hinweis, wo ich weiterlesen soll:

Ich verstehe folgendes:

Ich muss die FB-Adresse des FHEM, welches auf dem  Raspberry installiert ist, für die FBAHA Instanz verwenden.
Hier habe ich 2 Probleme:  was ist eine FB Adresse und was ist die FBAHA Instanz?
In der normalen Fritzbox Oberfläche muss ich die externe Verwendung der DECts freigeben.
Ich finde auf den normalen Fritzbox Oberfläche diese Freigabemöglichkeit leider nicht.

Zum Verständnis: ich habe keine FHEM Installation auf der fritzbox, nur auf dem Raspberry.

Danke für die Hilfe, sorry der erneuten Nachfrage.

rudolfkoenig

#6
> was ist eine FB Adresse und was ist die FBAHA Instanz?

FB Adresse == Fritz!BOX IP-Adresse, in einem normalen Umgebung reicht auch Name (fritz.box)
FBAHA Instanz == Das was man in im FHEM definiert, siehe http://fhem.de/commandref.html#FBAHA
define fb1 FBAHA fritz.box:2002

> Ich finde auf den normalen Fritzbox Oberfläche diese Freigabemöglichkeit leider nicht.

Siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,14984.msg99470.html#msg99470

UweUwe

Hallo rudolfkönig,

das war die Lösung zu dem Thema.
Jetzt sehe ich die DEC200 Steckdosen.
Anfangs war ich etwas verwundert, da meine Fritz-Box Oberfläche doch ganz anders ausgesehen hat, als das von dir freundlicherweise mitgeschickte Bild.
Ich war meiner Fritzbox jedoch nicht auf dem allerletzten Versionsstand. Nach dem Update war jedoch alles so, wie von dir gezeigt und es scheint jetzt auch alles zu Laufen.

Nochmals vielen Dank


ChrisW

lässt sich nicht für die fritzbox irgendin kleines tool realisieren um das mit einem ext. Fhem zu steuern ?
Will ungern ein 2. Fhem aufsetzen :(
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

rudolfkoenig

@ChrisW: bitte Doku und/oder die ganze Diskussion hier lesen. Es ist weder FHEM noch ein Tool notwendig.

Gernott

#10
Zitat von: rudolfkoenig am 02 November 2013, 09:40:21
> was ist eine FB Adresse und was ist die FBAHA Instanz?

FB Adresse == Fritz!BOX IP-Adresse, in einem normalen Umgebung reicht auch Name (fritz.box)
FBAHA Instanz == Das was man in im FHEM definiert, siehe http://fhem.de/commandref.html#FBAHA
define fb1 FBAHA fritz.box:2002

> Ich finde auf den normalen Fritzbox Oberfläche diese Freigabemöglichkeit leider nicht.

Siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,14984.msg99470.html#msg99470

Auf meiner 7270 gibt es diese Freigabe auch nicht. Kann man dort auch von extern zugreifen?

Gruß
G.

Update: Ich habe es gerade getestet. FB 7270 stürzt ab.

ChrisW

#11
ups sorry hatte nur fhem2fhem gesehen ;)
So wie ich das sehe lassen sich auch die Messwerte so auslesen ?? GENJAL.

Wie schaut es auch werden erfolgreiche befehle auch bestätigt beim Schalten? Das wäre ja genjal dann ;)
Raspberry PI3 mit allem möglichen.