Auslesen von Systemwerten von Geräten im Netzwerk

Begonnen von ChrisW, 28 Oktober 2013, 12:58:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

Hallo,

ich hätte gerne Daten von meinem HTPC ( Win7 Rechner) im Netzwerk. Und zwar Interessieren mich CPU/RAM/Temp/Uptime.

Hat schonmal jemand in dieser Richtung etwas versucht? Meine Notlösung wären ext iframes von einer Software die auf dem HTPC läuft. Aber ich möchte die Werte ja in FHEM haben und auch benutzen ;)
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

justme1968

das würde z.b. per wmi oder snmp gehen. zu beiden gibt es glaube ich noch kein fhem modul. snmp hat den vorteil das plattform unabhängig ist. für wmi gibt es glaube ich kein Plattform unabhängiges perl modul.

zu snmp gibt es beispiele hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/PRESENCE#Beispiel_DHCP_.C3.BCberwachung_auf_Airport_Basestation ein im wiki und in einem tread im forum auch eine lösung mit einem dummy um ein Netzwerk gerät zu überwachen. etwas abgewandelt könnte man damit auch die werte abfragen die du möchtest.

wenn ich das so lese fällt mir auf das es eigentlich etwas für das sysstat modul wäre. ich schau mal ob ich das da nicht einbaue.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ChrisW

ja das wäre cool nutze sysstat derzeit um die last zu überwachen. Würde gerne auch noch RAM/Temp auslesen damit aber dazu hab ich nichts gefunden.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

justme1968

ram ist noch nicht eingebaut. temperatur geht für raspberry pi.

ich hab gerade schon etwas mit snmp gespielt und damit sollte sich alles erschlagen lassen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

justme1968

die lösung funktioniert wenn du nur plots haben möchtest und fhem auf dem gleichen rechner läuft den du überwachen willst.

wenn du 'richtige' readings haben möchtest auf die du per notify reagieren oder einen remote Rechner überwachen möchtest fehlt noch einiges.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Joachim

Moin andre,

auf dem gleichen Rechner muss FHEM nicht zwingend laufen, wenn man die Konvertierung richtig anpasst, und entsprechende schreib/lese Zugriffe sowohl vom Windows-Rechner zum FHEM-Rechner als auch umgekehrt möglich sind.
Das mit den Plots ist richtig, richtige readings sind das natürlich nicht.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

justme1968

#7
@joachim: ja. das stimmt natürlich im prinzip wenn man alles kreuz und quer mounted kommt man schon an die files...

hier gibt es eine erste test version von SYSSTAT mit snmp: http://forum.fhem.de/index.php/topic,10573.msg103107.html#msg103107.

cpu/ram/platte/uptime geht damit auch für windows.

temperatur noch nicht. kommt noch.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Joachim

Moin andre,
das ist natürlich die bessere Lösung.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

fhainz

Kann ich damit auch die systats meines macminis auslesen?

justme1968

wenn du snmp aktivierst und die comunity public ohne password erlaubst kannst du uptime,load und platten überwachen.

um snmp zu aktivieren in /etc/snmp/snmpd.conf die zeile
Zitatrocommunity  public default .1.3.6.1.2.1.1.4
in
Zitatrocommunity  public default
ändern und dann den snmp daemon mit sudo launchctl load -w /System/Library/LaunchDaemons/org.net-snmp.snmpd.plist starten.

mit define <device> SYSSTAT 60 3600 <ip>
attr <device> uptime 1
attr <device> snmp 1
bekommst du das sysstat device.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fhainz

Das klingt ja super. Ich versuch das morgen mal!
Danke!

Lars

Hallo André. Attr snmp wird bei mir nicht akzeptiert. Hast du eine Idee?

unknown attribute snmp, choose one of verbose:0,1,2,3,4,5 room group comment alias eventMap userReadings filesystems raspberrycpufreq:1 raspberrytemperature:0,1,2 showpercent:1 uptime:1,2 useregex:1 ssh_user event-on-change-reading event-on-update-reading event-min-interval stateFormat devStateIcon devStateStyle fm_fav fm_groups fm_name fm_order fm_type fm_view fp_Erdgeschoss fp_Front fp_Hinten fp_Obergeschoss icon lightSceneParamsToSave room_map setList sortby structexclude webCmd or use attr global userattr snmp
FHEM Hauptsystem auf ESXi VM | dblog | 3 rPi für Nebensysteme | 2 Beaglebone Black Test- / Integrationssystem

justme1968

wenn du die version aus dem post http://forum.fhem.de/index.php/topic,10573.msg103107.html#msg103107 installiert ?

wenn ja: steht bei den internal values bei HAS_Net::SNMP eine 1?
wenn nein musst du Net::SNMP installieren. z.b. mit 'cpan install Net::SNMP' oder vermutlich auch mit 'apt-get install libnet-snmp-perl'

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Lars

Danke, für den Hinweis. Hab die releaseversion.  :)
FHEM Hauptsystem auf ESXi VM | dblog | 3 rPi für Nebensysteme | 2 Beaglebone Black Test- / Integrationssystem