Hardwareauswahl für Raumklimaüberwachung mit späterer Ergänzungen

Begonnen von Agamemnon, 06 Dezember 2013, 11:03:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gero

Odroid C1 - CULV3-868, JeeLink
16 x TX 29 DTH
MAX!: 15x Heizkörperthermostat+, 2x Wandthermostat, 14x Fenserkontakt, 1x Ecotaster
FS20 S4A, FS20IRF, BSB-Heizungssteuerung über Atmega2560
Z-Wave: ZME_UZB1, Fibaro Wall Plug + Motion Sensor

Agamemnon

Hallo zusammen,
meine Hardware ist jetzt vollständig.
Irgendwie komme ich aber nicht weiter.
Habe mich an das Wiki zum Thema JeeLink gehalten, aber ich empfange nichts von meinen Sensoren, und mein Log scheint mir auch seltsam:

2013.12.21 14:17:22 3: Opening JeeLinkLaCrosse device /dev/ttyUSB0
2013.12.21 14:17:23 3: Setting JeeLinkLaCrosse baudrate to 57600
2013.12.21 14:17:23 3: JeeLinkLaCrosse device opened
2013.12.21 14:17:25 3: WEB: port 8083 opened
2013.12.21 14:17:26 2: eventTypes: loaded 20 events from ./log/eventTypes.txt
2013.12.21 14:17:29 1: Including ./log/fhem.save
2013.12.21 14:17:30 1: usb create starting
2013.12.21 15:04:08 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2013.12.21 15:04:08 3: Setting CUL baudrate to 38400
2013.12.21 15:04:08 3: CUL device opened
2013.12.21 15:04:08 3: Opening TCM310 device /dev/ttyAMA0
2013.12.21 15:04:08 3: Setting TCM310 baudrate to 57600
2013.12.21 15:04:08 3: TCM310 device opened
2013.12.21 15:04:08 3: Opening FRM device /dev/ttyAMA0
2013.12.21 15:04:08 3: Setting FRM baudrate to 57600
2013.12.21 15:04:08 3: FRM device opened
2013.12.21 15:04:14 1: usb create end
2013.12.21 15:04:14 2: SecurityCheck:  WEB,WEBeasy has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.12.21 15:04:14 0: Server started with 18 defined entities (version $Id: fhem.pl 4386 2013-12-15 17:09:05Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 1971)
2013.12.21 15:04:14 3: JeeLinkLaCrosse: Unknown code OK 9 8 1 4 4 106, help me!
2013.12.21 15:04:14 3: LaCrosse Unknown device 08, please define it
2013.12.21 15:04:17 3: LaCrosse Unknown device 08, please define it
2013.12.21 15:04:19 3: LaCrosse Unknown device 98, please define it


Das geht dann die ganze Zeit so weiter mit den "Unknown device" Meldungen.

In meiner cfg steht bisher nur das:
define JeeLinkLaCrosse JeeLink /dev/ttyUSB0@57600

Was mache ich falsch?

Danke!

Gruß
Matze
Raspberry Pi / CULV3 und JeeLinkLaCrosse
MAX Thermostat
LaCrosse TX29DTH

ollir

Hi Matze,

du musst die Sensoren noch anlernen:

set JeeLinkLaCrosse LaCrossePairForSek 60

vg Olaf

Agamemnon

Hallo Olav,
vielen Dank!
Das hat funktioniert.
Konnte nun meinen Sensoren finden konfigurieren.

Mein Logfile ist aber immer noch voll mit
2013.12.21 18:31:08 3: LaCrosse Unknown device 08, please define it
2013.12.21 18:31:09 3: LaCrosse Unknown device 48, please define it


Wie soll ich damit umgehen?

Danke im Voraus.

Gruß
Matze
Raspberry Pi / CULV3 und JeeLinkLaCrosse
MAX Thermostat
LaCrosse TX29DTH

kpwg

Hallo Matze,

das sollten Sensoren sein, die sich nicht mehr im Anlernmodus befinden. Die Syntax sagt dazu:
Usage: set myJeeLink LaCrossePairForSec <seconds_active> [ignore_battery]

Mit dem Zusatz ignore_battery solltest du auch diese Sensoren in's System bekommen. Leider ist der Wiki-Eintrag noch recht jung und nicht ganz vollständig- man muss sich das aus den Forenbeiträgen erarbeiten.

Gruß, Ricardo

Agamemnon

Hallo Ricardo,
Danke, das hat gut geklappt.
Jetzt habe ich noch zwei Sensoren gefunden die nicht meine sind. :)

Das Log ist jetzt "sauber". :)

Gruß
Matze
Raspberry Pi / CULV3 und JeeLinkLaCrosse
MAX Thermostat
LaCrosse TX29DTH

kpwg

Zitat von: Agamemnon am 23 Dezember 2013, 11:13:42
Jetzt habe ich noch zwei Sensoren gefunden die nicht meine sind. :)

Hihi, wie bei mir. Habe den einen ständig empangbaren Sensor mit eingebunden, logge aber nichts mit.

Agamemnon

Nabbend,
Nach den Feiertagen komm ich endlich auch mal wieder dazu bei mir weiter zu machen.

Wenn mein System länger (da reicht schon ein Tag) läuft, dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis sich meine SVG Plots aufbauen.
Kann man die Einträge im Log pro Sensor / Stunde irgendwie begrenzen?
Oder kann ich dem Plot beibringen nur jeden 5ten Wert  aus dem Log zu nehmen?

Ein grundsätzliches Problem kann es nicht sein, denn mein Verlauf der Yahoo Wetterdaten (der nur alle 10 Minuten aktualisiert wird) lädt sofort, wenn ich den Raum öffne.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Matze
Raspberry Pi / CULV3 und JeeLinkLaCrosse
MAX Thermostat
LaCrosse TX29DTH

thosch

Zitat von: Agamemnn am 26 Dezember 2013, 19:55:08

Wenn mein System länger (da reicht schon ein Tag) läuft, dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis sich meine SVG Plots aufbauen.
Kann man die Einträge im Log pro Sensor / Stunde irgendwie begrenzen?
Oder kann ich dem Plot beibringen nur jeden 5ten Wert  aus dem Log zu ne

Schau dir mal die Groese des logs an. Fhem liest jeden wert in dein SVG ein. Wenn das log sehr gross ist, dauert das dann lange.
Gib deinem device mal diese Attribute mit:

event-min-interval
.*:300
event-on-change-reading
state
event-on-update-reading
.*

Thorsten

Agamemnon

Raspberry Pi / CULV3 und JeeLinkLaCrosse
MAX Thermostat
LaCrosse TX29DTH