Problem mit dem verbinden von Rauchmeldern BidCos

Begonnen von lendrod, 04 Januar 2014, 20:16:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lendrod

Hallo,

ich habe mir ein 3er Set Rauchmelder gekauft.
das Problem ist das ein Rauchmelder sich nicht in die Funkkette eingliedern will.
Ich kann über den Taster an den Rauchmeldern zwei der Rauchmelder koppeln aber der 3 blinkt immer nur.

Über FHEM sind alle 3 Rauchmelder zu sehen und ich kann auch ein Test Alarm machen.
Bei den beiden wo die Kopplung funktioniert hat, löst auch automatisch der andere aus.
Den einzelnen kann ich nur alleine den Alarm auslösen.

Ich habe schon mehrfach einen reset durchgeführt und auch Übernacht die Batterien raus genommen.

Ist das ein Fehler im Gerät und ich muss sie zurück senden, oder gibt es hier vielleicht noch einen Trick?

Vielen Dank.
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

Joachim

Ja, die Suchfunktion des Forum, und wenn Du Da nicht fündig wirst, mehr Informationen.
Tipp für die Suche:

-------> HM-SEC-SD <--------

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

martinp876

Hi lendrod,

hast du schon die Config ausgelesen? Sind deine SDs schon gepairt - oder willst du sie nicht über FHEM betreiben?
Sicher hast du schon das Einsteigerdoc durchgesehen und im Forum gesucht...

http://forum.fhem.de/index.php/topic,9934.msg121442.html#msg121442

ein SD kann nur in einem Team sein - man kann das über FHEM einstellen und auslesen.

Gruss Martin

lendrod

Guten Morgen,

es geht mir hier gerade garnicht nur um die Kopplung mit FHEM.
Ich hatte gefragt wie ich alle 3 Rauchmelder mit einander verbinde.
FHEM kann ja auch mal ausfallen und dann möchte ich das trotzdem alle Rauchmelder bei Gefahr zusammen auslösen.

Und da ich das nicht hin bekomme frage ich ob das schon mal jemand gehabt hat und da einen trik kennt
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

martinp876

Hi lendrod
Zitat
FHEM kann ja auch mal ausfallen und dann möchte ich das trotzdem alle Rauchmelder bei Gefahr zusammen auslösen.
unbedingt - würde ich NIE anders definieren (nicht nur bei Rauchmeldern!)

du kannst den Mechanismus wie in der Doku von HM nutzen. Probleme sind in erster Linie bei HM zu melden.

Du kannst auch FHEM nutzen.
- devices pairen
- devices peeren/teamen
- config lesen/ändern
- testen der config

Das selbständige alarmieren wird hier nicht beeinflusst - das ist Prinzip.

auch das Nutzen eines virtuellen TeamMaster beeinflusst das autonome alarmieren nicht im geringsten. HM benötigt den Master nicht zum Alarmieren - das MasterDevice hat gar keine besondere Aufgabe bei HM
Es macht die Konfig geradliniger und das zusätzliche senden von emails leichter.

Gruss Martin