Neuinstallation - in allen Plots gleiche Inhalte

Begonnen von krk_0812, 31 Oktober 2013, 10:55:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Icebear

Is ja lustig ... also wenn dein log in einer svg.log auftaucht dann hast du da etwas derbe kaputt konfiguriert ..
post mal deine aktuelle fhem.cfg
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

krk_0812

Schön wär's, aber die fhem.cfg ist die Gleiche, wie auf Seite 1 hier gepostet. Es hat sich hier nichts verändert!
Irgend ein Prozess hat einfach nur auf einen falschen File zugegriffen, der zufällig im gleichen Ordner lag.
Es war übrigens nicht ein SVG-Log, sondern der Log eines HMS100TF, der nachher von einem SVG_plot weiter verwendet wird.

Leider habe ich den File überschrieben.

Seitdem habe ich aber zusätzlich einen anderen Effekt.
Die HMS100TF hatten vorher immer nur eine Zeile ins Log geschrieben, seit 19:35 schreiben sie plötzlich eine ganze Reihe Zeilen / Meldung:

2013-11-01_19:19:50 HMS100TF_7dc4 T: 19.8  H: 57.4  Bat: ok
2013-11-01_19:25:03 HMS100TF_7dc4 T: 19.8  H: 57.4  Bat: ok
2013-11-01_19:30:16 HMS100TF_7dc4 T: 19.8  H: 57.3  Bat: ok
2013-11-01_19:35:29 HMS100TF_7dc4 temperature: 19.8
2013-11-01_19:35:29 HMS100TF_7dc4 humidity: 57.3
2013-11-01_19:35:29 HMS100TF_7dc4 battery: ok
2013-11-01_19:35:29 HMS100TF_7dc4 type: HMS100TF
2013-11-01_19:35:29 HMS100TF_7dc4 T: 19.8  H: 57.3  Bat: ok
2013-11-01_19:40:42 HMS100TF_7dc4 temperature: 19.8
2013-11-01_19:40:42 HMS100TF_7dc4 humidity: 57.3
2013-11-01_19:40:42 HMS100TF_7dc4 battery: ok
2013-11-01_19:40:42 HMS100TF_7dc4 type: HMS100TF
2013-11-01_19:40:42 HMS100TF_7dc4 T: 19.8  H: 57.3  Bat: ok
2 x FB7390 + 2 x RaspberryPi (FHEM)
Reserve: 2x FB7050, 2x FB7270, 1x FB7390, 1 x 7490, CUL,

Icebear

Jo so ist die definition deines FileLog eintrags ... deswegen schickt mir mal bitte die FHEM.CFG (erstmal alles zum HMS100TF) also log, svg und das device selbst
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

krk_0812

Hallo Icebear,

ich hoffe, dass die Anlagen richtig sind . . .
Viel Erfolg!
2 x FB7390 + 2 x RaspberryPi (FHEM)
Reserve: 2x FB7050, 2x FB7270, 1x FB7390, 1 x 7490, CUL,

Icebear

#19
Hi

ein attr FileLog_HMS100TF_7dc4 logtype temp4hum6:Temp/Hum sollte erstmal dein log wieder korrigieren.

Dann hast du dir deine temp4hum6 schon zerhaemmert ... (vergessen auf copy gplot zu klicken ?? :)
Diese GPlot kann nicht mehr sauber funzen (bzw funzt NUR mit dem HMS100... device ...
ORIGINAL Gplot habe ich dann mal angehaengt ..


Damit kein Schrott drinsteht (was mit sicherheit dein Plot zerhagelt) FHem beenden. Logfile Löschen. GPlot austauschen. FHem starten
BEVOR du den GPlot von HMS100 änderst auf copyGplot klicken (sonst wird er wieder die originale nehmen und beim naechsten sensor gibts stress..)

wenn ich mich recht entsinne steht das aber auch in den Manuals zum GPlot editor (wo wir wieder beim Thema wären)

Wenn du das gemacht hast sollte zumindest schonmal dein HMS100 laufen... Wenn du alles verstanden hast bekommst den rest auch selber hin (vor allem die korrektur an den Logs )

edit: sehe grad die Datei heisst nicht temp4hum6.gplot .. allerdings wird deine Datei garnicht benutzt ... sondern die temp4hum6 ...
kannst ja schauen ob deine temp4hum6 noch original ist ansonsten gegen die angehängte tauschen..


Und wech
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

krk_0812

Hat funktioniert!
Ich bin jetzt Deinem Hinweis nachgegangen und habe (unter "Suche") eine Anleitung zum gplot-Editor gesucht.
Völlig ohne Erfolg und das ist auch mein generelles Problem, ich finde keine Anleitungen oder auch nur Hardcopies einzelner Seiten mit Erklärungen dazu.
Übrigens habe ich gerade auch meine FB7390 von FHEM5.4 auf 5.5 upgedatet, habe aber nach wie vor hier die Anzeige als "weblink" und keine Änderung in SVG.

Danke und einen schönen Sonntag!
Gruß Manfred
2 x FB7390 + 2 x RaspberryPi (FHEM)
Reserve: 2x FB7050, 2x FB7270, 1x FB7390, 1 x 7490, CUL,

Icebear

#21
Also. Für die Fehler die bei dir waren:

Hilfe zu FileLog
Hilfe zu SVG
(beides in der commandref zu finden. Da steht auch warum du dir deine Dateien geschossen hast)

Eine Anleitung für den GPlot Editor gibts mw. nicht aber genügend anleitungen für Gnu Plot. Der GPlot Editor machts dir nur einfacher (den gibts auch noch nich so lange :)

Das Problem ist nur das du von FHem erwartest das du klickst und alles klappt .. dem ist in fhem nicht so ... wenn du sowas brauchst  / willst gibt es andere Systeme (die dann auch richtig geld kosten). Bei FHem läuft es am anfang häufig nach dem trial and error prinzip ...
Als tip.
Wenn du eine Funktionierende Konfiguration hast, sichere dir diese (inklusiv aller dateien die evtl verändert werden könnten) zumindest so lange bist du nicht genau weisst was wann passiert ...

Du hast jetzt gelernt das der GPlot Editor dir nicht nur die fhem.cfg ändert sondern unter umständen auch die "vorlagen"-GPlot Dateien.
Was das für auswirkungen hat hast du gesehen .. alle GPlots die Automatisiert erzeugt werden sind inne hose .... (die benutzen erstmal die standard vorlage und genau die war bei dir im eimer)
Danach hast du versucht ein system was nicht sauber lief zu reparieren (und hast nochmehr kaputt gemacht in dem auch noch die logfiles verbogen waren)

Wie du jetzt gesehen hast. mit erfahrung waren es ein paar handgriffe genau diese sachen wieder zu korrigieren ..

Vergleiche deine jetzige conf mit deiner kaputten und sieh nach was sich verändert hat. Dann studiere die Mans genau zu diesen änderungen und du hast für heute ne menge dazu gelernt ...

In diesem Sinne

Liebe Grüße
ps. zum thema FB und FHEM kann ich dir nu leider nicht helfen.. da kennen sich andere mit aus :))

Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

krk_0812

#22
Guten Morgen Icebear,

herzlichen Dank für die Hilfe, hat ja geklappt und einiges ist auch bei mir hängengeblieben.
Ich hatte vorher verzweifelt in den "Comandref" gesucht und dabei festgestellt, dass sich die englische und deutsche Version nicht entsprechen. So habe ich im deutschen Teil gerade zu SVG kaum etwas gefunden (oder nur versteckt), während im englischen Teil eine Hauptübershrift mit vielen Unterkapiteln besteht. Was mir, und wahrscheinlich vielen Laien fehlt, z. B. in diesem Zusammenhang, ist eine für Laien verständliche Beschreibung. Aber vielleicht wird das noch . . .

Einen schönen Sonntag
Grüße aus München
Manfred

PS: Ich habe noch etwas vergessen!
1.) Ich habe mehrmals komplett neu installiert
2.) danach meine drei Sensoren mit Batterien versehen
3.) den Rechner nicht angefasst, also nichts verändert
trotzdem erschien bei jeder Neuinstallation beim Aufruf "Plots" in allen Plots der gleiche Inhalt --> und das ist ein Fehler, der bearbeitet werden sollte!
2 x FB7390 + 2 x RaspberryPi (FHEM)
Reserve: 2x FB7050, 2x FB7270, 1x FB7390, 1 x 7490, CUL,

MBPower

#23
Ich habe auf meiner Fritzbox 7390 ähnliches Problem.
Heute habe ich meine Sensoren alle zum ersten Mal umbenannt und etwas Ordnung in meine Testumgebung gebracht.
Darunter war auch ein HMS100TF, aber seit dem alles umbenannt hatte wurde unter Plots bei allen nur doch die gleicht Grafik dargestellt. Dann habe ich jetzt über zwei Stunden versucht das Problem zu beheben, aber leider ohne Erfolg.

Jetzt habe ich alles SVGs gelöscht und auch den HMS100TF inkl. Log komplette gelöscht. Dieser wurde wieder autoamtisch erkannt und ein SVG erstellt. Dann habe ich noch einen neuen Fensterkontakt FHT 80TF-2 installiert und auch dieser wurde automatisch erkannt und eine SVG angelegt, aber leider ist die Grafik identisch mit dem neu angelegten HMS100TF.
Wenn ich aber den Weg über die Log des Fensterkontakt FHT 80TF-2 gehe, dann wird die SVG richtig angezeigt. Nur unter Plots stimmt etwas nicht.

Ein Update habe ich nicht durchgeführt und seit meiner Erstinstallation vor ca. 2 Wochen nutze ich das neuste fhem-5.5-fb7390 Image.
Mir gehen die Ideen aus und irgendwo scheint es da ein Bug zu geben.

Puschel74

Hallo,

Zitatnutze ich das neuste fhem-5.5-fb7390 Image
Das Image bzw. die 5.5 ist nur "neu" wenn sie online geht.
Danach gibt es nur up-to-date wenn man update ausführt - egal wann du die 5.5 installierst wird diese immer "alt" sein und mit jedem Tag älter werden.

Hast du mal das AVM-Laborimage drauf gehabt und KEIN! recovery durchgeführt?
Auch wenn das nicht direkt mit deinem! Problem zusammen hängen mag (auf den ersten Blick).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

MBPower

#25
Zitat von: Puschel74 am 01 Februar 2014, 22:25:33Das Image bzw. die 5.5 ist nur "neu" wenn sie online geht.
Danach gibt es nur up-to-date wenn man update ausführt - egal wann du die 5.5 installierst wird diese immer "alt" sein und mit jedem Tag älter werden.
Das habe ich bisher nicht gewusst. Da habe ich schon so viele Stunden hier im Forum gelesen, aber über diese Info noch nicht gestolpert. Vielleicht hatte ich einfach zu sehr den Tunnelblick und deshalb diese Info nicht gelesen.
Gibt es irgendwo eine Aufstellung, was alles bei einem Update verändert wurde und kann man dies ohne bedenken machen? Normal stehe ich immer gerne auf dem Standpunkt "Never change a running system". Mit dem Problem der Plots kann ich leben, nur möchte ich mir mit einem Update nicht mehr Probleme machen.

Zitat von: Puschel74 am 01 Februar 2014, 22:25:33
Hast du mal das AVM-Laborimage drauf gehabt und KEIN! recovery durchgeführt?
Auch wenn das nicht direkt mit deinem! Problem zusammen hängen mag (auf den ersten Blick).
Ich hatte vor ca. zwei Wochen das aktuelle AVM Labor Image mit FHEM installiert, die 7390 habe ich danach aber per Recovery zurückgesetzt und dann erst das fhem-5.5-fb7390 Image installiert.

sasquuatch

#26
Zitat von: MBPower am 01 Februar 2014, 20:37:27
Dann habe ich noch einen neuen Fensterkontakt FHT 80TF-2 installiert und auch dieser wurde automatisch erkannt und eine SVG angelegt, aber leider ist die Grafik identisch mit dem neu angelegten HMS100TF.
Wenn ich aber den Weg über die Log des Fensterkontakt FHT 80TF-2 gehe, dann wird die SVG richtig angezeigt. Nur unter Plots stimmt etwas nicht.
vielleicht liege ich hier total falsch, vielleicht auch weil ich mit homematic ein anderes system nutze und meine heizungsplots darstelle und nicht die fentserkontakte, zudem noch einen raspberry pi habe, aber ich denke das sollte keinen unterschied machen.
bei mir wurden alle plots in ein und die selbe datei geschrieben und dargestellt, deshalb wurde mir jede grafik mit dem ersten sensor gleich dargestellt. ich gehe mal davon aus, dass die log´s dann schon richtig sein können, da dafür eine seperate datei angelegt wird. bei der plot datei ist das irgendwie nicht der fall.
abhilfe hat bei mir geschaffen, indem ich die "temp4hum6.plot" kopiert und umbenennt habe und dann diesen neuen plot für den 2. heizraum angelegt habe. mehr kannst du hier lesen:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,15971.msg104746.html#msg104746

kann sein das ich damit voll falsch liege, aber falls nicht, naja könnte es ja dann helfen....

RoqueNublo

Hallo zusammen,

ich habe z.Zt. acht FHT's im Einsatz. Zur visuellen Kontrolle nutze ich das fhem-Script ,,FHT-Boost die dritte - deluxe Version" von Broadway.

Um die Redundanz in der fhem.cfg etwas einzudämmen, habe ich in den letzten Tagen die von Broadway erarbeitete Lösung in eine Perl-Subroutine portiert.Leider habe ich mir beim Testen meine Plot's - visuelle Kontrolle der Ergebnisse - irgendwie zerlegt. 

Ich bin nun schon die ganze Woche dabei alle Info's aus dem Forum zu sichten um mein Problem in den Griff zu bekommen. Bisher ohne Erfolg.

Das Problem:
Beim Anlegen (Create SVG instance) eines neuen Plots (set xyz copyGploFile), Ändern und Speichern mit (Write .gplot file) scheint noch alles klar zu sein.
Bei einem erneutem Aufruf werden zwar die dem Plot zugehörigen LogFiles noch richtig eingebunden, alles Andere entspricht aber immer dem zuletzt bearbeiteten FHT-Plot Temp/Act.

Hat einer von Euch eine Idee wo mein Fehler liegen könnte?

Gruß Roque