[gelöst] Drucker automatisieren funktioniert nicht

Begonnen von caldir65, 26 April 2014, 20:31:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spezialtrick

Wäre es auch möglich einen Laserdrucker, der direkt an einer Fritzbox 7390 angeschlossen ist, zu automatisieren?
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

caldir65

Hallo Puschel74,

die Codezeile sollte nur den aktuellen Stand (quasi als Erinnerung) widerspiegeln, die Definition des CUPSDM stand bereits in meinem ersten Post, darum hatte ich es hier nicht extra noch einmal gelistet.
### Laser an bei Druckjob und später wieder aus ###
define CUPSDM dummy
attr CUPSDM verbose 5
attr CUPSDM room Arbeitszimmer
define az_LaserJet_Notify notify CUPSDM:1 set az_LaserJet on-till +00:30:00


Weder im Log noch Eventmonitor erscheint etwas. Lasse ich das notify weg, also nur das CUPSDM, so erscheint ein CUPSDM 1 im EventMonitor, wenn ich einen Druckjob laufen habe.
Ich setze mal das globale verbose kurzzeitig hoch und poste dann das Ergebnis ...

@Bennemannc: hat denn IT ein on-for-Timer? Ich meinte, ich hätte irgentwo mal gelesen, daß bei IT kein on-for-timer existiert.

Gruß
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

Puschel74

Hallo,

versuch mal ein
define az_LaserJet_Notify notify CUPSDM.1 set az_LaserJet on

Haben wir auch schon das define von az_LaserJetz gesehen?

ZitatLasse ich das notify weg, also nur das CUPSDM, so erscheint ein CUPSDM 1 im EventMonitor, wenn ich einen Druckjob laufen habe.
Äh  :o
Das habe ich nicht ganz verstanden.
Was sollte das mit dem EventMonitor zu tun haben?
Im EventMonitor muss mMn auf alle Fälle ein CUPSDM 1 auftauchen wenn du einen Druckjob startest.
Auf dieses Event muss ja FHEM mit dem notify reagieren können.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

caldir65

#18
Sorry, aber daß jetzt keine Meldung kam, lag daran, daß ich den Aufruf des Shelscriptes irgentwann wohl versehentlich mal mit gelöscht hatte  ::)

Jetzt kommen schon einmal Einträge im Log, wenn kein Job ansteht:
2014.05.04 16:13:35 5: exec at command AT_CUPS_Dummy
2014.05.04 16:13:35 4: dummy set CUPSDM 0
2014.05.04 16:13:35 5: redefine at command AT_CUPS_Dummy as +*00:01:00 {fhem("set CUPSDM ".`/opt/fhem/cups.sh`)}

und wenn ein Job ansteht:
2014.05.04 16:16:35 5: exec at command AT_CUPS_Dummy
2014.05.04 16:16:35 4: dummy set CUPSDM 1

2014.05.04 16:16:35 5: Triggering az_LaserJet_Notify
2014.05.04 16:16:35 4: az_LaserJet_Notify exec set az_LaserJet on-till +00:30:00
2014.05.04 16:16:35 3: az_LaserJet_Notify return value: on-till: Wrong timespec +00:30:00: either HH:MM:SS or {perlcode}
2014.05.04 16:16:35 5: redefine at command AT_CUPS_Dummy as +*00:01:00 {fhem("set CUPSDM ".`/opt/fhem/cups.sh`)}

Hier noch einmal die Definitionen:
### LaserJet (A1)
define az_LaserJet IT 000000000F FF F0
attr az_LaserJet IODev CUL_0
attr az_LaserJet room Arbeitszimmer

### Laser an bei Druckjob und später wieder aus ###
define CUPSDM dummy
attr CUPSDM verbose 5
attr CUPSDM room Arbeitszimmer
define AT_CUPS_Dummy at +*00:01:00 {fhem("set CUPSDM ".`/opt/fhem/cups.sh`)}
attr AT_CUPS_Dummy room Arbeitszimmer
attr AT_CUPS_Dummy verbose 5
define az_LaserJet_Notify notify CUPSDM:1 set az_LaserJet on-till +00:30:00
attr az_LaserJet_Notify verbose 5
attr az_LaserJet_Notify room Arbeitszimmer
###


Offensichtlich mag on-till meine Definition der Zeit nicht ...

Gruß

PS: die IT-Definition zum LaserJet-Schalter funktioniert bisher sehr gut mit Ein- und Ausschalten bei festen Zeiten - ich möchte es halt nur flexibilisieren, da der Laser doch nicht jeden Tag genutzt wird ...  ;)

PS2: Puschel74, Deinen Vorschlag werde ich später noch einmal testen, jetzt hat meine Regierung einen anderen Auftrag für mich ;) - ich nehme an, daß es dann funktioniert, da das "set az_LaserJet on" bereits zuverlässig per Mausklick oder auf Uhrzeitvorgabe arbeitet ...
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

caldir65

Hallo,

mit dieser Konfiguration funktioniert es jetzt prima:
### Laser an bei Druckjob und später wieder aus ###
define CUPSDM dummy
attr CUPSDM verbose 5
attr CUPSDM room Arbeitszimmer
define AT_CUPS_Dummy at +*00:01:00 {fhem("set CUPSDM ".`/opt/fhem/cups.sh`)}
attr AT_CUPS_Dummy room Arbeitszimmer
attr AT_CUPS_Dummy verbose 5
define az_LaserJet_Notify notify CUPSDM.1 set az_LaserJet on-for-timer 900
attr az_LaserJet_Notify verbose 5
attr az_LaserJet_Notify room Arbeitszimmer


Danke an alle, die mir geholfen haben.

Gruß
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.