Neue Laborversion für 7490 und 7390

Begonnen von LausiD, 22 Mai 2014, 22:56:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cjung

Ok, ich habe mir eine Debug.cfg eingerichtet.
Derzeit ist diese noch leer.

Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR

AHA1805

Hallo

bei funktioniert die Labor Version auf der 7390 mit FHEM.
Musste jedochd die Debug.cfg auch manuell mit

echo '/var/InternerSpeicher/fhem/startfhemAsRoot' > /var/flash/debug.cfg
in Telnet auf der Fritzbox anlegen.

Bei den letzten Updates der Fritzbox war die debug.cfg nicht verschwunden.

Gruß Hannes
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

harry66

Hallo

ich habe gerade die "FRITZ!OS 06.10-28067 BETA" installiert.

wieder keine debug.cfg :-\

Datei angelegt mit:
mknod debug.cfg c 250 98
Inhalt auf Start mit root geändert:
echo '/var/InternerSpeicher/fhem/startfhemAsRoot' > /var/flash/debug.cfg

leider ist die nach einem neustart wieder weg? *klar vorher geschaut ob die da ist und der Inhalt stimmt

Hab ich noch was vergessen?
BananaPI, RPI, nanoCUL433, RCS 1000 N Comfort, Dect200, Powerline546E, MAX!Cube, 7xMAX! HT's,3xMAX!FK HMLAN, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-Ba-PCB Relay Karte,  LW12, Sqeezelite, TabletUI=Kindel 8" FireHD+Handy,AmazonEcho

rudolfkoenig

Auch wenn es eigentlich irrelevant ist, wuerde mich interessieren, ob nach einem erneuten "mknod..." der vorherige Inhalt noch da ist.

Irrelevant weil:
- debug.cfg wird in der Labor-Version in /etc/init.d/rc.tail nicht mehr aufgerufen.
- selbst wenn, koennten wir wg. Henne-Ei Problem die Datei nicht anlegen

AVM hat auf meine diesbezuegliche Anfrage auch nicht geantwortet, was bisher ein Novum ist.


Chris8888

Bei mir läuft die 28067 gefreetz mit aktuellem FHEM (root von FHEM) auf der 7490 bisher gut.
Einzig die Steuerung per DECT will nicht mehr, "Dienst nicht verfügbar" wird im Telefon angezeigt.
Hat das auch jemand?

Gruß
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

harry66

ZitatAuch wenn es eigentlich irrelevant ist, wuerde mich interessieren, ob nach einem erneuten "mknod..." der vorherige Inhalt noch da ist.

# cd /var/flash/
# mknod debug.cfg c 250 98
# cat debug.cfg
/var/InternerSpeicher/fhem/startfhemAsRoot
#


sieht so aus  ;)

na dann werden wir mal auf die Antwort von AVM warten oder auf die nächste Firmwareverion

Gruß Rolf
BananaPI, RPI, nanoCUL433, RCS 1000 N Comfort, Dect200, Powerline546E, MAX!Cube, 7xMAX! HT's,3xMAX!FK HMLAN, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-Ba-PCB Relay Karte,  LW12, Sqeezelite, TabletUI=Kindel 8" FireHD+Handy,AmazonEcho