Ordner auf der Fritzbox löschen

Begonnen von bajogger, 01 September 2014, 00:12:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bajogger

Hallo
In meinem Fall sind die backslash und die doppelten da reingeraten weil ich unter storage meinte so ein NAS im Netzwerk zu erreichen. FHEM hat halt immer schön Ordner im Fhem Ordner angelegt. Naja bin sie wieder los geworden.
Allerdings weis ich bis heute nicht wie ich das richtig gemacht hatte.
Muss man dazu mounten oder habe ich nur eine falsche Syntax genutzt?
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

Bennemannc

Hallo,

um das zu beantworten müsste man wissen, was Du gemacht hast  :)

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

bajogger

Hallo,
Dachte eigentlich das ich das geschrieben hatte. Habe unter fhem ein device ipcam angelegt. Danach die attrib festgelegt. Die Kamera erzeugte mit "get ipcam Image" sn

apshots. Beim Speicherort "Storage" wollte ich auf ein Laufwerk im heimischen Netzwerk außerhalb der FB.
Dann habe ich unter Storage Einträge ausprobiert. Z.b um auf mein NAS (Diskstation2) zu speicheRn
\\Diskstation2\video\bilder
Das Ergebnis hatte ich beschrieben. Ordner im fhem Ordner sind entstanden.














FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

Bennemannc

Hallo,

eijeijei - das funktioniert so nicht. Mit Laufwerken - intern, extern oder Netz - an diese Stelle arbeitet Linux anders als Windows. Bei Linux gib es den Verzeichnisbaum, der mit der Wurzel "/" beginnt. Laufwerke jeglicher Art werden in diesen Verzeichnisbaum "eingebunden" mit dem mount Befehl.
Nehmen wir mal Deine USB Stick - wenn Du "mount" an der Linuxkonsole eingibst, kannst Du sehen, das der nach /var/media/ftp/ gemountet ist.
Du musst also als erstes feststellen, wie das NAS gemounted werden kann - also welche Dienste es zum externen Zugriff anbietet. Eine Windows Freigabe wird mit Samba (nein nicht der Tanz) gemounted, ftp ist ein Übertragungsprotokoll und kann nicht gemounted werden, nfs kann gemounted werden.
Dann musst Du ein Verzeichnis erstellen, wo Du dieses Laufwerk hinmounten möchtest. Ich würde /var/media/ftp/NAS wählen - also ins Verzeichnis /var/media/ftp/ gehen und mkdir NAS eingeben.
Alles was dann kommt, ist von der Freigabeart abhängig.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

bajogger

Hallo,
Danke für deine Erklärung. Wie du merkst habe ich nicht wirklich Ahnung hatte aber schon ein paar Berührungspunkte mit Linux. Es gibt im Haushalt 2 Dreamboxen welche auf das NAS zugreifen. Deshalb sind auf dem NAS auch NFS Freigaben vorhanden und die Dreams dahin gemountet. Eine Freigabe auf dem NAS für die IP der Fritzbox einrichten. Dann in Putty den Mount Befehl absetzen?
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

Bennemannc

Hallo,

schau dir das mal auf der Dreambox an. Das ist auch Linux - wenn ich mich recht entsinne, wird der Befehl auch komplett unten angezeigt. Damit hast Du schon einmal ein Muster wie das auszusehen hat.
Auch die Dreambox hat doch Telnet - gib dort mal den Befehl "mount" ein, dann siehst Du was wohin gemounted ist. Dann könnte man noch "cat /etc/fstab" nachsehen. Dort stehen Informationen, was beim Systemstart oder Später wohin gemounted wird.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF