Rauchmelder Problem

Begonnen von Blebbens, 06 Juni 2014, 21:41:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marc2

#75
War ja eine recht schwierige Geburt aber schön, dass es jetzt läuft  :)

define Feueralarm_aktiviert notify Rauchmelder_Team.smoke_detect:.* {\
        DoFireAlarm("$EVENT");; \
}


Und in 99_myUtils.pm

sub DoFireAlarm($) {
        my ($eventstring) = @_;
        my ($event,$device) = split(/:/,$eventstring);
        $device =~ s/^\s+|\s+$//g;
        # Log(3, "String: $eventstring, Device: \"$device\"");
        if ($device !~ m/TeamDev|-/)  {
                Log(3,"Feuerlaram ausgeloest durch $device !!!");
                my_mail($value{mailrcpt},"Feuerlaram ausgeloest durch $device !!!","Feuerlaram ausgeloest durch $device !!!","");
                my_sms($value{smsrcpt},1,"Feuerlaram ausgeloest durch $device !!!");
                AllLightsOn;
        } elsif ($device eq "TeamDev") {
                Log(3,"Test des Feueralarms");
                my_mail($value{mailrcpt},"Test des Feueralarms","Test des Feueralarms","");
        } else {
                Log(3,"Feueralarm beendet");
                my_mail($value{mailrcpt},"Feueralarm beendet","Feueralarm beendet","");
        }
}


Den SMS-Teil und AllLightsOn musst Du rauschmeissen und $value{mailrcpt} entsprechend ersetzen. Wenn der Name Deines
virtuellen SD nicht TemaDev lautet, musst Du auch das anpassen !!! Gleiches gilt für den Channel_01 des virtuellen SDs im Notify 
(Rauchmelder_Team) !

Gruß, Marc

P.A.Trick

Hi Marc,
erst einmal Danke für die DoFireAlam Funktion. Eine Frage habe ich noch: Wie testest du denn die Melder?
Gruß
Patrick
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Blebbens

Ich muss aus gegebenem Anlass nochmal nachfragen:

Gestern lösten nacheinander sämtliche Rauchmelder (grundlos) aus... ich drückte erst bei einem, später bei allen vieren den Knopf, doch alle heulten munter weiter (ca. 1 Minute).

"define sdnf notify Sdteam:level:.199 set Sdteam alarmOff"
Sollte das nicht bewirken, dass bei Druck eines Knopfes alle Melder verstummen ?

Wobei auch enthalten:
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector actCycle 600
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector model ActionDetector

marc2

Hallo Patrick,

Zitat von: P.A.Trick am 23 Juli 2014, 22:41:57
erst einmal Danke für die DoFireAlam Funktion. Eine Frage habe ich noch: Wie testest du denn die Melder?

den "Gesamtalarm" teste ich ganz normal über "alarmOn" auf dem TeamDev. Den einzelnen Melder kann man
meines Wissens wirklich nur lokal, durch Drücken des Knopfes testen (ist wohl zu gleich auch eine Kalibrierung
des Sensors in der Rauchkammer). Bei dem lokalen Test bleibt der Melder allerdings HM-mäßig still. Ich
denke, wenn Du den Ernstfall testen willst, brauchst Du ein Testspray. Habe ich bisher aber auch noch nicht
gemacht.

Gruß, Marc

8PABenny

Grüße,

ich hab auch ein Problem und dachte der Betreff passt schon.
Und zwar hab ich mein Rauchmelder in FHEM eingefügt, soweit so gut, nun wollte ich per Pushover benachrichtigt werden, nur leider funktioniert das ganze, wenn alarmOn und ich dann einen Status Request mache. Wieso setzt der Rauchmelder seinen Status nicht selber bei Auslösung?

Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,