Rauchmelder Problem

Begonnen von Blebbens, 06 Juni 2014, 21:41:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Blebbens

Hi zusammmen,

Derzeit montiere ich meine 4 HM-Rauchmelder und habe diese vor dem Pairing mit dem USB-CFG und fhem zuvor untereinander gepaired.

Nun sind diese Melder mit fhem verbunden und gepeert untereinander nach der Anleitung im Wiki. Ausserdem habe ich einen Push eingerichtet, der bei Alarm auf das iPhone pushen soll per App Pushover.

Mein Problem ist nun, dass ich keinen TeamCall oder Alarm per fhem auslösen kann zwecks Test der Funktion und des Pushes...

"Unknown argument teamcall, choose one of peerChan postevent press"

Kann mal jemand einen Blick auf den Ausschnitt meiner fhem.cfg werfen, wo der Fehler liegen kann?


define EG_WZ_RM1 CUL_HM 23418D
attr EG_WZ_RM1 IODev hmusb
attr EG_WZ_RM1 actCycle 099:00
attr EG_WZ_RM1 actStatus alive
attr EG_WZ_RM1 autoReadReg 4_reqStatus
attr EG_WZ_RM1 devStateIcon off:general_ok *:secur_alarm
attr EG_WZ_RM1 event-on-change-reading .*
attr EG_WZ_RM1 expert 2_full
attr EG_WZ_RM1 firmware 1.0
attr EG_WZ_RM1 icon secur_smoke_detector
attr EG_WZ_RM1 model HM-SEC-SD
attr EG_WZ_RM1 msgRepeat 1
attr EG_WZ_RM1 peerIDs 00000000,2339DB01,
attr EG_WZ_RM1 room CUL_HM,Wohnzimmer
attr EG_WZ_RM1 serialNr KEQxxx
attr EG_WZ_RM1 subType smokeDetector
attr EG_WZ_RM1 webCmd statusRequest
define FileLog_EG_WZ_RM1 FileLog ./log/EG_WZ_RM1-%Y.log EG_WZ_RM1
attr FileLog_EG_WZ_RM1 logtype text
attr FileLog_EG_WZ_RM1 room CUL_HM
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector actCycle 600
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector model ActionDetector
define UG_FLUR_RM2 CUL_HM 233B6C
attr UG_FLUR_RM2 IODev hmusb
attr UG_FLUR_RM2 actCycle 099:00
attr UG_FLUR_RM2 actStatus alive
attr UG_FLUR_RM2 autoReadReg 4_reqStatus
attr UG_FLUR_RM2 devStateIcon off:general_ok *:secur_alarm
attr UG_FLUR_RM2 event-on-change-reading .*
attr UG_FLUR_RM2 expert 2_full
attr UG_FLUR_RM2 firmware 1.0
attr UG_FLUR_RM2 icon secur_smoke_detector
attr UG_FLUR_RM2 model HM-SEC-SD
attr UG_FLUR_RM2 msgRepeat 1
attr UG_FLUR_RM2 peerIDs 00000000,2339DB01,
attr UG_FLUR_RM2 room CUL_HM
attr UG_FLUR_RM2 serialNr KEQxxx
attr UG_FLUR_RM2 subType smokeDetector
attr UG_FLUR_RM2 webCmd statusRequest
define FileLog_UG_FLUR_RM2 FileLog ./log/UG_FLUR_RM2-%Y.log UG_FLUR_RM2
attr FileLog_UG_FLUR_RM2 logtype text
attr FileLog_UG_FLUR_RM2 room CUL_HM
define OG_FLUR_RM3 CUL_HM 2339DB
attr OG_FLUR_RM3 IODev hmusb
attr OG_FLUR_RM3 actCycle 099:00
attr OG_FLUR_RM3 actStatus alive
attr OG_FLUR_RM3 autoReadReg 4_reqStatus
attr OG_FLUR_RM3 devStateIcon off:general_ok *:secur_alarm
attr OG_FLUR_RM3 event-on-change-reading .*
attr OG_FLUR_RM3 expert 2_full
attr OG_FLUR_RM3 firmware 1.0
attr OG_FLUR_RM3 icon secur_smoke_detector
attr OG_FLUR_RM3 model HM-SEC-SD
attr OG_FLUR_RM3 msgRepeat 1
attr OG_FLUR_RM3 peerIDs 00000000,2339DB01,
attr OG_FLUR_RM3 room CUL_HM
attr OG_FLUR_RM3 serialNr KEQxxx
attr OG_FLUR_RM3 subType smokeDetector
attr OG_FLUR_RM3 webCmd statusRequest
define FileLog_OG_FLUR_RM3 FileLog ./log/OG_FLUR_RM3-%Y.log OG_FLUR_RM3
attr FileLog_OG_FLUR_RM3 logtype text
attr FileLog_OG_FLUR_RM3 room CUL_HM
define DG_FLUR_RM4 CUL_HM 2339F6
attr DG_FLUR_RM4 IODev hmusb
attr DG_FLUR_RM4 actCycle 099:00
attr DG_FLUR_RM4 actStatus alive
attr DG_FLUR_RM4 autoReadReg 4_reqStatus
attr DG_FLUR_RM4 devStateIcon off:general_ok *:secur_alarm
attr DG_FLUR_RM4 event-on-change-reading .*
attr DG_FLUR_RM4 expert 2_full
attr DG_FLUR_RM4 firmware 1.0
attr DG_FLUR_RM4 icon secur_smoke_detector
attr DG_FLUR_RM4 model HM-SEC-SD
attr DG_FLUR_RM4 msgRepeat 1
attr DG_FLUR_RM4 peerIDs 00000000,2339DB01,
attr DG_FLUR_RM4 room CUL_HM
attr DG_FLUR_RM4 serialNr KEQxxx
attr DG_FLUR_RM4 subType smokeDetector
attr DG_FLUR_RM4 webCmd statusRequest
define FileLog_DG_FLUR_RM4 FileLog ./log/DG_FLUR_RM4-%Y.log DG_FLUR_RM4
attr FileLog_DG_FLUR_RM4 logtype text
attr FileLog_DG_FLUR_RM4 room CUL_HM

define Noti_Rauchmelder1PushOn notify EG_WZ_RM1:smoke-Alarm.* { system ("curl -s -F 'token=geheim' -F 'user=Geheim' -F 'message=Flur\nRauchmelder aktiv' https://api.pushover.net/1/messages.json")}
define Noti_Rauchmelder2PushOn notify UG_FLUR_RM2:smoke-Alarm.* { system ("curl -s -F 'token=Geheim' -F 'user=geheim' -F 'message=Flur\nRauchmelder aktiv' https://api.pushover.net/1/messages.json")}
define Noti_Rauchmelder3PushOn notify OG_FLUR_RM3:smoke-Alarm.* { system ("curl -s -F 'token=Geheim' -F 'user=Geheim' -F 'message=Flur\nRauchmelder aktiv' https://api.pushover.net/1/messages.json")}
define Noti_Rauchmelder4PushOn notify DG_FLUR_RM4:smoke-Alarm.* { system ("curl -s -F 'token=Geheim' -F 'user=Geheim' -F 'message=Flur\nRauchmelder aktiv' https://api.pushover.net/1/messages.json")}

define TeamDev CUL_HM 100010
attr TeamDev IODev hmusb
attr TeamDev autoReadReg 4_reqStatus
attr TeamDev expert 2_full
attr TeamDev model virtual_1
attr TeamDev subType virtual
attr TeamDev webCmd virtual
define Sdteam CUL_HM 10001001
attr Sdteam event-on-change-reading .*
attr Sdteam icon secur_smoke_detector
attr Sdteam model virtual_1
attr Sdteam peerIDs
attr Sdteam webCmd teamCall:alarmOn:alarmOff

define sdnf notify Sdteam:level:.199 set Sdteam alarmOff



Besten Dank...




Puschel74

Hallo,

kannst du die Codes bitte in die entsprechenden Tags packen?
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Blebbens

Leider kann ich keine Buttons anklicken ... Sehe nur Text... Oder wie lautet das Tag?

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Blebbens

So, mit einem reinen Textbrowser auf Edge-Geschwindigkeit macht das richtig Spass...
Nun dürfte es aber den Regularien entsprechen.

Vielleicht kann ja jemand helfen...

Puschel74

Hallo,

Es geht hier nicht um "Regularien".
Es geht einfach nur darum das der Hilfesuchende die Helfenden nicht unbedingt mit "Textwürsten" erschlagen muss.
Und da das Forum diese Hilfestellung für Hilfesuchende bietet kann man diese auch gerne benutzen  ;D

Der Text sieht ja jetzt auch etwas ansprechender aus - finde ich (du nicht?)

Grüße

P.S.: Und ein kleines bischen darf der Hilfesuchenden den Helfenden das Leben doch auch leichter machen, oder nicht?
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Blebbens

Hast Du gelesen, dass ich hier kaum Empfang und Internetversorgung habe und rein textuell im Forum browse? Eine Seite zu laden dauert Minuten... Ich sehe keine Buttons... Und auch nicht den Code... Aber es sieht bestimmt besser aus.

Blebbens

Wäre super, wenn jemand mal ein Auge draufwerfen könnte - ich finde den Fehler nicht.

frank

hallo blebbens,

wenn du das gleiche wiki gelesen hast, welches ich gerade mal überflogen habe, hast du wohl grundsätzlich was falsch gemacht. http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-SEC-SD_Rauchmelder. ich habe allerdings keine rauchmelder, daher vorsicht mit meinen ratschlägen.

1. homematic devices werden mit einer zentrale (fhem) gepairt. du musst also alle devices mit fhem pairen. anschliessend kontrollieren.
2. channels von homematic devices werden untereinander gepeert. immer sensorchannel mit aktorchannel. auch virtuelle channels.

wenn du einen virtuellen teamlead verwenden willst, muss dieser wohl mit den sd gepeert werden. nicht die sd untereinander.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Blebbens

Dann reicht es aus, wenn ich die Zeilen aus der cfg lösche? Ich muss die Melder , also irgendeine Hardware, nicht resetten?!
Würde dann nochmals nach Wiki pairen und peeren...
Und letztlich das define wieder genau so hinzufügen...

frank

im prinzip muss man eigentlich nie resetten. das ist für den notfall. wenn ein device mit einer zentrale gepairt ist, kannst/musst du das device über diese zentrale konfigurieren. auch peers kann man mit peerchan wieder löschen. steht alles im wiki oder einsteiger.doc.

in der fhem.cfg muss man gar nichts machen. besonders als anfänger sollte man immer über webif oder eingabezeile arbeiten. da die konfigurationsinformationen (auch peer-, pairinfos) im reellen device im flashspeicher vorhanden sind, nützt es nichts, irgendwelche zeilen zu löschen. dadurch handelst du dir höchstens weiteren ärger ein, weil die datensätze von device und zentrale dann unterschiedlich sind.

wenn du nur schnell irgendwie zum ziel kommen möchtest, ist resetten und alles nach wiki machen wohl die "einfachste" lösung. das verständnis bleibt aber weiter im dunkeln.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Pfriemler

Die attr peerIDs-Zeilen sind entbehrlich, fhem bildet die nur der Vollständigkeit halber nach, entscheidend ist das peering mit peerChan (peeren mit HM klappt per attr nicht außer bei virtuellen HM-Devices) - dessen Resultate tauchen aber nur in den readings der devices auf, nicht in der fhem.config (es sei denn, die attr wurden während des peerens von fhem erzeugt).
Zum Entpeeren genügt es also nicht, die attr zu löschen.
Ansonsten ist da noch ein Teamlead, der aber kein peering zu den SDs hat, wie Frank auch schon richtig sagte.
Ich würde die SDs mit dem Teamlead peeren. Zuvor musst du wohl die SDs entpeeren ... wenn du das schaffst, hast du viel gelernt dabei, das ist wirklich besser als reset.


Geht nich gips nich

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Blebbens

Okay, dann entpeere ich die einzelnen Melder/SDs, um diese dann zu peeren mit dem Teamlead erneut. Das behebt den Fehler?
Da ich der Anleitung gefolgt bin, bin ich mir nicht sicher, wo letztlich der Fehler konkret auftrat.

Lese mich ja gerade ein, aber das wirkt noch sehr abstrakt.


frank

ZitatDa ich der Anleitung gefolgt bin, bin ich mir nicht sicher, wo letztlich der Fehler konkret auftrat.

du bist eben nicht der anleitung gefolgt!
in der anleitung sind mehrere strategien zur rauchmelder benutzung zusammengefasst. du hast sie vermischt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Blebbens

Okay, dann entpeere ich und befolge anschliessend nochmals das How-To... Da hatte ich wohl etwas missverstanden. Bin nur derzeit weit entfernt vom RPi und der DynDNS haut nicht hin.