Gelöst:HM-RC-SEC3_B schaltet DECT200 und 546E

Begonnen von Damu, 11 Mai 2014, 19:43:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

Die reaktion auf den trigger einer FB legt der Aktor fest.
Wenn ich es richtig verstehe hast du die Buttons mit einem Virtuellen Aktor gepeert?

Wenn du mit einem realen Aktor peerst wird ein "default-config" im Aktor angelegt. Normal, wenn man einen Taster peert wird toggel angelegt. Wenn man dual peert (also channel 01 und 02) schaltet einer ein und einer aus (oder dimmt hoch/ runter)

Hernach kannst du alles selbst ändern. Im Aktor sind nach dem peeren register zum Peer zu finden. Hier legt du fest, war zu tun ist. Mit der FB sollte dies nichts zu tun haben, die kennt den Aktor eh nie.

ggf sende einmal ein
get <aktor> reg all
(sage auch, was für ein Device es ist.)

oder mit HMInfo (besser lesbar)
define hm HMInfo
get hm register -f <actor>

Damu

Eientlich hat es nun soweit geklappt.
Es ist aber egal ob ich nun mit dual oder single peere.
Der Aktor wechselt zwischen on und off, es ist nicht ein Taster für on und der zweite für off.
Und hab es nochmals versucht, aber es geht nur ohne AES Verschlüsselung.
Das sieht bei mir so aus.
Zitatdefine myAct CUL_HM 123456
attr myAct IODev HMLAN
attr myAct autoReadReg 4_reqStatus
attr myAct expert 2_full
attr myAct model virtual_1
attr myAct subType virtual
define myAct_1 CUL_HM 12345601
attr myAct_1 model virtual_1
attr myAct_1 peerIDs 00000000,16BA8201,16BA8202,
attr myAct_1 webCmd press short:press long

Die Rückmeldung klappt so natürlich.

MHInfo zeigt mir für den Aktor nichts an.

get <aktor> reg all

ZitatmyAct type:virtual -
list:peer   register         :value

ist auch leer.

Ist gemeint das die Taster mit einem notify die zwei Fritz Aktoren schalten?
So wie ich es schon habe aber eben ohne Bestätigung.
Oder muss ich dem Virtuellen Aktor eine Verknüpfung erstellen?

martinp876

ein virtueller aktor hat keine register.
Du hast also keinen realen aktor, sondern nur den virtuellen. Damit musst du, um dein HM-fremdes Device zu schalten ein (zwei) notify basteln.
Dann mache dies doch. Immer wenn ein Trigger von Button 1 kommt schalte an, wenn ein trigger von Button 3 kommt schalten aus.

Damu

Super geht genial.
Vielen dank.
Ich hab zwei Fernbedienungen, mit 3 Tasten.
Die kann ich alle mit dem gleichen Virtuellen Aktor peeren?
Das sollte keine Probleme geben, oder ist es besser einen zweiten Virtuellen Aktor zu erstellen?

martinp876

geht mit einem VA
define va CUL_HM 123456
set va virtual 1
rename va_Btn1 va_Chn1
set fb_Btn1 peerChan 0 va_Chn1 single
set fb_Btn3 peerChan 0 va_Chn1 single
define nfOn  notify fb_Btn1:.trigger:.Short.* set ........ on
define nfOn  notify fb_Btn3:.trigger:.Short.* set ........ off


Damu

Ja das hab ich, sieht zwar einwenig anders aus.
Aber es geht.
Zitatdefine cam_b_ein notify .*FB_3T_B_Intern:Short.* set Cam_Wohnwand on;;set Cam_Garderobe on
define cam_b_aus notify .*FB_3T_B_Aus:Short.* set Cam_Wohnwand off;;set Cam_Garderobe off

Zitatdefine nfOn  notify fb_Btn1:.trigger:.Short.* set ........ on
define nfOff  notify fb_Btn3:.trigger:.Short.* set ........ off

werde ich auch versuchen.

Danke für die Hilfe.


Peeren musste ich meist zweimal.
Das erste mal war der peer meist nur im Virtuellen Aktor eingetragen.
Erst beim zweiten mal auch beim HM-Taster.

Damu

#21
Zitatdefine nfOn  notify fb_Btn1:.trigger:.Short.* set ........ on
gehn nicht

Zitatdefine nfOn  notify fb_Btn1:trigger:.Short.* set ........ on
so geht es aber.

Ist es auch moglich mit zwei Fernbedienungen zu schalten?
Zitatdefine nfOn  notify fb_Btna_1 fb_Btnb_1:trigger:.Short.* set ........ on


martinp876

wohl eher
define nfOn  notify fb_Btn[ab]_1:.trigger:.Short.* set ........ on

Damu


Damu

#24
Hallo

Ich muss hier nocheinmal nachhacken.
Leider wird der Befehl trotz Rückmeldung manchmal nicht ausgeführt.
Nachstellen kann ich das selber nicht.
Jetzt geht es wieder immer.
Habe das Notify so geändert das es nach 5 Sekunden den Befehl nochmals absetzt.
Zudem hab ich den DECT200/546E Server wieder von der Fritzbox genommen.
Bei diesem  fbaha_546e Modul hatte ich das erste Powerline_546e das direckt an der FB angeschlossen ist eingetragen.
Mit der 7390 hatte ich Zeitweise Probleme, das die 546e Adapter keinen Status hatten (on/off).
Mit dem Wechsel auf die IP des ersten 546e hatte ich das Problem nicht.
Jetzt hab ich eine 7490 als FHEM Server, da geht es vielleicht besser.

ZitatFB_[CD]_Aus:trigger:.Short.* set Cam_Wohnwand,Cam_Garderobe off;define camoff_at at +00:00:05 set Cam_Garderobe,Cam_Wohnwand off
ZitatFB_[CD]_Ein:trigger:.Short.* set Cam_Wohnwand,Cam_Garderobe on;define camon_at at +00:00:05 set Cam_Garderobe,Cam_Wohnwand on

Das Problem tritt leider immer noch auf.
Denke nun das es am Taster liegt.

ZitatFB_[CD]_Aus:trigger:.Long.* set Cam_Wohnwand,Cam_Garderobe off
ZitatB_[CD]_Ein:trigger:.Long.* set Cam_Wohnwand,Cam_Garderobe on

Hab das ganze von Short auf Long gewechselt.