[amad2] information flow wird permanent beendet

Begonnen von the ratman, 20 Juni 2016, 07:40:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

the ratman

auch heute wiede im log nach dem update von fhem:2016.07.30 08:11:43 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $d in hash element at fhem.pl line 3733, <$fh> line 3039.
2016.07.30 08:11:43 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $bport in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 283, <$fh> line 3039.
2016.07.30 08:11:43 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $host in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 281, <$fh> line 3056.
2016.07.30 08:11:43 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $apssid in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 283, <$fh> line 3056.
2016.07.30 08:11:43 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric gt (>) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 308, <$fh> line 3056.
2016.07.30 08:11:43 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 359, <$fh> line 3056.
2016.07.30 08:11:43 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $apssid in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 295, <$fh> line 3056.


dazu verschwindet wieder die ip in den variablen in automagic, was dann doch ein wenig nervig ist. kann man das irgendwie persistent machen?
das passiert nicht nur, wenn ich fhem update/restarte, sondern auch jedes mal, wenn ich n flowset update oder das tablet restarte (was ich automatisch jede nacht mach).
sprich - mir dünkt bei jedem verbindungsabbruch.

dazu noch erwähnenswert. wie oben schon geschrieben ist das nun ne absolute neuinstall. also amad auf beiden seiten neu und sogar automagic neu installiert (mir vorherhiger deinstallation und händischem löschen div. übrig gebliebener verzeichnisse).
→do↑p!dnʇs↓shit←

CoolTux

Stell mal des Tablet auf verbose 5 und mache dann ein Neustart von FHEM.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

viel mehr kommt da nicht

verbose 5:2016.07.30 14:58:51 1: Logfile gelöscht
2016.07.30 14:58:54 0: Server shutdown
...
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $host in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 281, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $apssid in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 283, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric gt (>) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 308, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 359, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $apssid in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 295, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: Including ./log/fhem.save
2016.07.30 14:59:19 1: usb create starting
2016.07.30 14:59:20 1: usb create end
2016.07.30 14:59:21 0: Featurelevel: 5.7
2016.07.30 14:59:21 0: Server started with 198 defined entities (fhem.pl:11756/2016-07-07 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:9154)
...
2016.07.30 14:59:24 5: AMAD (ratOtab_AMAD) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.1@@@@flow_informations@@aktiv@@@@
2016.07.30 14:59:25 5: AMAD (ratOtab_AMAD) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.1@@@@deviceState@@online@@@@


diesmal hats wenigstens die variable mit der ip überlebt. die scheint wohl nur bei dem tablet-restart zu verschwinden.
dafür schreit er sofort (und der fehler ist ohne neustart von automagic, bzw. beenden und restarten der flows auch nicht weg zu kriegen: "accessibility service not running"
→do↑p!dnʇs↓shit←

CoolTux

Es muss im Log zu sehen sein das er ein statusRequest macht und dabei alle wichtigen Daten wie Name, IP und SSID übertragt. Da können wir dann sehen was los ist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

#34
du meinst jetzt im log vom automagic?
da wäre natürlich dumm, weil ich ja die flows restarten musste und automagic scheint dann die logs dazu zu killen, hab also nur mehr neueres ... siehe anhang
aber das aus unterem anhang30.07.2016 16:09:10.354 [Informations] Error:
ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.p: Accessibility service not running
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.b.j.c(SourceFile:219)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.b.j.a(SourceFile:118)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.a(SourceFile:663)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.b(SourceFile:977)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e.a(SourceFile:62)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.c.c.e$1.run(SourceFile:786)
at android.os.Handler.handleCallback(Handler.java:815)
at android.os.Handler.dispatchMessage(Handler.java:104)
at android.os.Looper.loop(Looper.java:194)
at android.app.ActivityThread.main(ActivityThread.java:5534)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Native Method)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:372)
at com.android.internal.os.ZygoteInit$MethodAndArgsCaller.run(ZygoteInit.java:955)
at com.android.internal.os.ZygoteInit.main(ZygoteInit.java:750)
at de.robv.android.xposed.XposedBridge.main(XposedBridge.java:102)

30.07.2016 16:09:10.364 [Informations] Flow ended.
war auch 100% vorher zu finden.

im log (nach restart) von fehm steht einfach ned mehr, das auch nur im entferntesten amad betreffen könnte
→do↑p!dnʇs↓shit←

CoolTux

Nein ich meine rein den Log von FHEM. Da wird der http sende Befehl mit allen Parametern gezeigt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

also nochmal zur sicherheit *g*

fhem-log nach einem restart von fhem: (hab nur keine ahnung, ob ich beim letzten eintrag schon was am tablet gewurstelt hab)
2016.07.30 14:58:51 1: Logfile gelöscht
2016.07.30 14:58:53 5: AMAD (ratOtab_AMAD) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.1@@@@deviceState@@online@@@@
2016.07.30 14:58:53 5: AMAD (ratOtab_AMAD) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.1@@@@flow_informations@@aktiv@@@@
2016.07.30 14:58:54 0: Server shutdown
2016.07.30 14:58:57 1: BlockingInformParent (PRESENCE_ProcessLocalScan): Can't connect to localhost:7072: IO::Socket::INET: connect: Verbindungsaufbau abgelehnt
2016.07.30 14:58:58 1: PERL WARNING: Subroutine myUtils_Initialize redefined at ./FHEM/99_myutils.pm line 15.
2016.07.30 14:58:59 1: Including fhem.cfg
2016.07.30 14:58:59 1: PERL WARNING: Subroutine myUtils_Initialize redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 16, <$fh> line 12.
2016.07.30 14:58:59 1: PERL WARNING: Subroutine eq3StateFormat redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 28, <$fh> line 12.
2016.07.30 14:58:59 1: PERL WARNING: Subroutine myNetatmoIcons redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 83, <$fh> line 12.
2016.07.30 14:58:59 1: PERL WARNING: Subroutine myUtils_Initialize redefined at ./FHEM/99_myutils.pm line 15, <$fh> line 12.
2016.07.30 14:59:03 1: PERL WARNING: Odd number of elements in anonymous hash at (eval 118) line 1, <$fh> line 309.
2016.07.30 14:59:04 1: Wetter: encrypt crypt:xxxxxxxxx
2016.07.30 14:59:08 1: HMLAN_Parse: HMLan new condition disconnected
2016.07.30 14:59:08 1: HMLAN_Parse: HMLan new condition init
2016.07.30 14:59:11 1: HMLAN_Parse: HMUSB new condition disconnected
2016.07.30 14:59:11 1: HMLAN_Parse: HMUSB new condition init
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $host in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 281, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $apssid in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 283, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric gt (>) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 308, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/74_AMAD.pm line 359, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $apssid in concatenation (.) or string at ./FHEM/74_AMAD.pm line 295, <$fh> line 3056.
2016.07.30 14:59:14 1: Including ./log/fhem.save
2016.07.30 14:59:19 1: usb create starting
2016.07.30 14:59:20 1: usb create end
2016.07.30 14:59:21 0: Featurelevel: 5.7
2016.07.30 14:59:21 0: Server started with 198 defined entities (fhem.pl:11756/2016-07-07 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:9154)
2016.07.30 14:59:21 1: HMLAN_Parse: HMLan new condition ok
2016.07.30 14:59:21 1: HMLAN_Parse: HMUSB new condition ok
2016.07.30 14:59:24 5: AMAD (ratOtab_AMAD) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.1@@@@flow_informations@@aktiv@@@@
2016.07.30 14:59:25 5: AMAD (ratOtab_AMAD) - Processing data: flowsetVersionAtDevice@@2.4.1@@@@deviceState@@online@@@@
2016.07.30 14:59:44 5: AMAD (ratOtab_AMAD) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.26:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.10
fhemDevice: ratOtab_AMAD
activeTask: none
apSSID: Goldstaender"
2016.07.30 14:59:44 4: AMAD (ratOtab_AMAD) - AMAD_checkDeviceState: run Check
2016.07.30 14:59:44 4: AMAD (ratOtab_AMAD) - AMAD_checkDeviceState: set new Timer
mehr kann ich dir leider wirklich ned anbieten ...
→do↑p!dnʇs↓shit←

CoolTux


2016.07.30 14:59:44 5: AMAD (ratOtab_AMAD) - Send statusRequest with URL: "http://192.168.178.26:8090/fhem-amad/deviceInfo/" and Header: "fhemIP: 192.168.178.10
fhemDevice: ratOtab_AMAD
activeTask: none
apSSID: Goldstaender"


Das hier ist das entscheidende. Wie man sieht wird hier alles super übertragen. Verstehe nicht wieso das drüben nicht an kommt oder behalten wird. Es gibt eine Regel die besagt schreibe nur dir globalen Variablen neu wenn sie noch nicht vorhanden sind. Ich kann mir nur erklären das Dein Tablet globale Variablen generell nicht vorhalten kann. Wieso auch immer.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

dachte mir was ähnliches, aber der rest an vars is ja auch noch da - es fehlt immer nur die ip. war ja schon immer so, seit du das autoupdate der flows eingeführt hast ... so um den dreh zumindest.
das jetzige, dass es trotz passender ip nicht zurande kommt is ja auch für mich neu. ich frag mich aber, ob das probem nur ich hab - kann ja eig. ned sein, oder?

lösungen - oder besser - workarounds fallen ma nur 3 ein:
1) mit tasker prüfen, ob automagic nen fehler als notice schreibt und dann einfach automagic neu starten. das würde das aktuelle problem warscheinlich lösen, das mit der verschwunden ip aber nicht. und ich bezweifel, dass ich mit tasker die vars von automagic füllen kann ... zumindest hätt ich sowas noch nie gemacht.
2) amad kriegt auf der android-seite ein paar einstellmöglichkeiten, wie z.b. vars selber festlegen zu können, vielleicht auch noch div. einstellungen zum wach bleiben (funzt bei mir ja auch nimma seit deinem update - ausser, mit händischen eingreifen ...)
3) ich find mir einen progger, der aus https://pushjet.io/ ein modul (gleich mit dem pushjet-server) macht - aber auf meine anfrage dazu is bis jetzt no nix passiert. dachte eigentlich, da würden alle drauf abfahren - pushen mit lokalem server, alles 100% unter kontrolle, ... mein: amad is ja für meine paar tts-spielchen sowieso perlen vor die säue. ich will ja nur ein blödes soundfile und hintenan ne tts abspielen können *g*.
→do↑p!dnʇs↓shit←

CoolTux

Zu Deinem Accessibility service not running gibt es bereits einiges. Sogar im Wiki steht glaube was dazu.
Zu dem Rest muss ich mal ne Nacht drüber schlafen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

#40
zum wiki
ersteres is natürlich ein, der akku-krampf is bei mir generell aus, somit gibts keine eigenen einstellungen pro app.
des weiteren wird automagic von meiner sd-maid zusätzlich geschützt und hat nebenher noch totale root-rechte.

es ärgert mich ja eig. dass dein amad in meinen augen keine schuld hat - weil das könnte man am leichtesten hin biegen.
was mich noch mehr ärgert: ich weiß nicht, obs der automagic in kombi mit dem lenovo-schrott-tablet is, oder eines alleine davon. ich könnt max noch nach einem stock-rom von google suchen, dass da drauf rennt. aber roms für das ding sind eher rar.  derzeit hab ich ja ein gerootetes originales lenovo-rom drauf und das schaut irgendwie komisch aus (nicht der root, die umbauten von lenovo).


nachtrag
weil mir grad ne sehr dumme idee durct meine 3 gehirnzellen ging ... und zwar folgende:
amad erweitern, und zwar um den client und server von pushjet.io.
so könnte man amad auch unterwegs problemlos verwenden. amad müsste ja nur zw. "direkt" und "server" umstellen, sobald eine direkte verbindung nicht mehr geht. sobald man den server lokal hat, könnte man eig., alles drüber rennen lassen. sollte viel abfragerei sparen, wenn das ein server verwaltet.
und - man könnte so mit amad auch androiden ohne automagic/amad erreichen, dann halt nur mit reinem pushjet-client.
ich hab 0 dunst, wie viel arbeit das is, aber irgendwie gfallt mir die idee. so hätte man ein universelles kommunikationszentrum für androiden. und das immer noch (was mir sehr wichtig is) ohne dritte.
→do↑p!dnʇs↓shit←