[GELÖST]HM-TC-IT-WM-W-EU mit HM-CC-RT-DN nur Oneway?

Begonnen von edank, 26 September 2014, 20:44:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

edank

Hallo an euch alle,

mir ist gerade aufgefallen, das wenn man mit fhem bzw. direkt am Regler(HM-CC-RT-DN) die Temperatur oder was auch immer ändert, man es nicht am Thermostaten(HM-TC-IT-WM-W-EU) sieht!
Ist dieses Verhalten normal oder fehlt da noch was an meiner Konfiguration?
Zur Info, beide Geräte sind mit fhem gepairt und miteinander zweimal gepeert(Weather, Climate) und funktionieren tadellos!
Es wäre eigentlich schade wenn das nicht funktionieren würde, weil ich die Thermostaten eigentlich auch zum ablesen der Status-Informationen verwende.
Zur Steuerung mit fhem könnte ich das Problem umgehen, indem ich die gewünscht Änderung nicht am Regler vornehme, sondern am Thermostaten. Aber wie bekomme ich die Änderung am Thermostaten mit wenn ich direkt am Regler was ändere?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

LG
edank

martinp876

Prinzipiell ist das keine 1:1 zuordnung. Der TC ist die Zentrale und der RT der Ausführende. Wenn du es am RT Änderst sollte es der TC bei Gelegenheit wieder überschreiben.

Einen Weg, wie man die Temperatur von RT zum TC überträgt ist mir (ausser notify) nicht bekannt.

MarcelK

Kann ich nicht bestätigen, bei mir kommen Änderungen am EU beim DN an und umgekehrt funktioniert's genauso. Wüsste jetzt gerade nicht dass ich da speziell was gemacht hätte.

Grüße, Marcel

edank

#3
Hallo martinp876,

das ist schade.
danke für deine Antwort!

Hallo MarcelK,

also bei dir funktioniert das bei allen Konstellationen?
gemeint sind Änderungen wie sollTemp, Modus oder Boost und so weiter.


Fhem   an TC > RT bekommt es mit (bei mir ja)
Fhem   an RT > TC bekommt es mit (bei mir nicht)
Manuel an TC > RT bekommt es mit (bei mir ja)
Manuel an DN > TC bekommt es mit (bei mir nicht)


LG
edank

CQuadrat

Bei mir geht es (leider) auch in beide Richtungen.

siehe:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,27155.msg200738.html#msg200738

Ich hätte gerne mit ... peerChan ... actor ein anderes Verhalten. Ist aber leider nicht so.
Jetzt habe ich das, was ich im obigen Link beschreibe mit notifys lösen müssen.
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

MarcelK

Zitat von: edank am 27 September 2014, 19:56:51
Fhem   an RT > TC bekommt es mit (bei mir nicht)
Ne, das geht so auch nicht, das gibt die HM Philosophie wohl nicht her. FHEM muss schon an den TC als führendes Gerät senden.

ZitatManuel an DN > TC bekommt es mit (bei mir nicht)

Das geht bei mir. Evtl hab ich die Climate Channel wechselseitig gepeert? Keine Ahnung, fluppt auf jeden Fall.

Gruß Marcel

edank

Hallo MarceK,

du hast Recht, so funktioniert es auch. Könnte schwören das es zuvor beim Durchprobieren nicht so war. Aber der Fehler sitzt ja meistens vor dem Gerät :-)
Jetzt würde nur <Fhem an RT> fehlen, aber das ist ganz egal, ob ich nun den RT oder DN von der Oberfläche bearbeite, ist in beiden Fällen der gleiche Aufwand.

Danke an alle!

LG
edank