HomeMAtic mit CUL

Begonnen von sebi87, 07 Oktober 2014, 16:08:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sebi87

Hallo,

egal was ich im rfmode = HomeMatic mache empfängt der CUL nichts.

Mit meinen Vorhanden MAX Komponenten funktioniert er allerdings. Also gehe ich davon aus das der CUL nicht defekt ist, nur ich mache noch etwas falsch.

Kann mir jemand eine funktionierende Konfiguration für einen CUL V3.4 mit HomeMatic senden?


Viele Grüße
Sebastian

Puschel74

Hallo,

du weisst aber das MAX! und Homematic NICHT! gleichzeitig gehen?

Versuch mal ein
set CUL_0 raw e
Das führt ein Factory reset durch - keine Panik, die Firmware bleibt erhalten.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

sebi87

Ja ich weiß das das nicht gleichzeitig geht. ich wollte nur sichergehen das der CUL nicht defekt ist und habe ihn auf meine MAX konfigurteietr und geschaut was passiert.

Puschel74

Ok, ich wollt es nur der Sicherheit halber erwähnt haben  8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

sebi87

Auch der Reset hat leider keine Wirkung.
Der CUL empfängt keine HomeMatic Signale  :(

Puschel74

Hallo,

Strohhalm  8)

ZitatBei pairen mir einem Taster bekomme ich jedoch kein Pairing zustande.
Du bist dir sicher das es ein Homematic-Taster ist?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

sebi87

Ja es ist definitiv HomeMatic

Ralli

Taster defekt, Batterie leer? Hast Du nur diese einzige HomeMatic-Komponente?
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Puschel74

Hallo,

da man hier wieder mal alles aus der Nase zubbeln muss und noch nichtmal die Bezeichnung des Tasters ohne Nachfrage genannt wird bin ich raus.
Zum Glück hab ich einen HM-Lan-Adapter.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

frank

cul und taster nicht zu dicht und nicht zu weit auseinander. am besten 2-3 meter. sobald du den taster in den anlernmodus versetzt, sollte in fhem.log die anlernmessage zu sehen sein. verbose=4 beim cul.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

sebi87

Spielt der Abstand eine So große Rolle?

Ich verwende einen HM-PB-6-WM55 und einen Eigenbau (http://forum.fhem.de/index.php?topic=19657.0) mit keinem der beiden Taster funktioniert es.