Instalationsprobleme bei Fhem auf Fritzbox 7390

Begonnen von Human, 22 Oktober 2014, 16:52:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ttplayer

ftp://Bis letzte Woche hatte ich selbst noch eine 7390 im aktiven Betrieb mit der ich sehr viel herumprobiert habe. Die letzte AVM-Software (nicht Labor) mit der FHEM noch automatsich startete, war die 6.04.
Ich habe Dir hier einen Link zu dieser Version reingehängt.
Wenn Du damit Dein FHEM nicht ans Laufen bekommst ist definitiv mit Deiner Box hardwaremässig was nicht in Ordnung.
Mit dem passenden Recovery-Image bekommt man nämlich die Box immer wieder in den von AVM definierten Grundzustand, es sei denn sie hat einen Hardwaredefekt!!!!!!!

Gruß Axel

Mani007

#16
@HUMAN Was zeigt den die Fritzbox an wenn du direkt über die Fritzboxoberfläche auf die NAS gehen willst.

Und was zeigt die Fritzbox unter System-> Ereignisse -> Alle an.

Irgendein Fehler zur NAS ?

@ttplayer Normalerweise zeigt die FB einen Hardwaredefekt mit seinen LED`s an betonung auf Normalerweise .
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

Tom111

ich möchte mich auch mal zu Wort melden um einen Denkanstoß zu geben.
AVM hat aus gutem Grund die Weiterentwicklung von FHEM auf der FritzBox eingestellt, es ist auch gar nicht (mehr)
notwendig FHEM auf der FritzBox laufen zu lassen (es gibt weitaus bessere Alternativen), abgesehen davon, dass
im Fehlerfall AVM keine Gewährleistung für solche Experimente übernimmt, wird in diesem Fall das "Eingangstor" zum Netz
äußerst stark kompromittiert, ein solch betriebenes System kann nicht nur großen Schaden anrichten, sondern
auch zu Schadensersatzansprüchen führen. Über die Methoden des Downgrades, die hier diskutiert werden, werde ich mich
gar nicht erst äußern  :-X . Jeder der die FritzBox verwendet und ihr System verändern möchte, sollte genau wissen was er tut
und wenn ich mir hier die Antworten durchlese bezweifel ich das sehr stark.
Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

FranzB94

 8) Mani007 alias Josef B. sollte mMn dringend sein eingestelltes Bild bezüglich IP und Telefonnummern ändern!

Human

#19
Also...
Das mit dem internen Speicher habe ich aufgegeben. Mal sehen was der AVM Support sagt.
Hab es noch mal mit der externen Methode Versucht und hin bekommen. Fhem läuft und einen Schalter habe ich auch gepaart bekommen. Also alles gut.

Hier noch die Fotos für Mani007 vom NAS:
(http://erma.e.gp/public/NAS2.jpg)

(http://erma.e.gp/public/NAS3.jpg)

im ersten Bild ist nur der externe 1GB USB Stick zu sehen. Aber merkwürdig ist o.r. die Speicheranzeige!? Die übrigens auch zu sehen ist, wenn kein ext. USB Stick dran hängt.

so, für Heute bin ich des Konfigurierens müde.
Danke an diejenigen, die mir mit Tipps geholfen haben.

und @Tom111
Ich habe Deinen Denkanstoß zur Kenntnis genommen, ihn mit Nutzen und Risiko abgewogen und mich für den Nutzen entschieden.
Wie Du ja weiter oben bereits gelesen hast, ist alles noch mal gut gegangen. Sicherlich freust Du Dich auch mit mir über die vollbrachte Leistung und ich hoffe ich konnte Deine Zweifel - was die Unerfahrenheit angeht - etwas zerstreuen. Denn jeder fängt mal klein an. Auch Du lieber Tomm111 bist nicht als vollkommener Informatiker auf die Welt gekommen.

Einen schönen Abend euch allen.