iButtons

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 15 Februar 2014, 09:04:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Ja Hannes, es gibt System die etwas schlauer sind, aber der Ostblock legt auch nach ;-)

Aber ein LAN Kabel ist wohl sicherer als ein WLAN "Kabel" oder ;-) Es sei denn du hast ne Flugverdrahtung bei dir rum hängen ... Und ich glaube den Boden gräbt keiner freiwillig um, da gehen die lieber zum Nachbarn. Und Kameras sollten in einer entsprechenden Höhe montiert werden wo man nicht mal eben ohne Steiger ran kommt. Aber gut darum ging es ja hier in dem Thread nicht. Das kann man bis ins unendliche treiben. Aber es gibt schon schräge Typen. Bei einem Bekannten haben die Eis kalt die NH gezogen, 3 Tage gewartet bis auch die letzen Akkus leer waren und dann in aller Ruhe ausgeräumt (Das hat eine Kamera gefilmt, die die Jungs übersehen haben und bei der die Akkus noch was länger reichten ;-) )

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Tobias

Hi pah,
mich interessierts, wie du die Info über die iButton-Anmeldung per Funk (CC1101??) übermittelst. Mit Firmata geht es ja zZ nicht da es nur LAN kann. Und dann, mit welchem FHEM-Modul du die Funknachricht empfängst...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Prof. Dr. Peter Henning

Ich habe gerade aus dem HomeMatic-Nachbauprojekt das Angebot für cc1101-Module aus China bekommen. Die sollen auf dem Arduino mit der AskSin-Library arbeiten - mit anderen Worten, ich möchte von 1-Wire auf HomeMatic gehen. Wait and see.

LG

pah

ext23

Guten Morgen,

wie ist denn hier der Stand? Hast du schon Zeit gefunden um deine HM<->1-Wire Bridge zu bauen?

Viele Grüße
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Prof. Dr. Peter Henning

Noch nichts Neues. Meine Forschungsprojekte fressen mich derzeit vollständig auf, schraube nur ein wenig an einer EBUS-Ankopplung meiner Heizung herum und habe für eine so grundlegende Sache wie die Asksin-Library keine Zeit.

Gruß aus London

pah