Hauptmenü

Schaltzeiten Steckdosen

Begonnen von andrece, 27 November 2014, 12:29:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

lt verlinkter deutschen commandref sollte
attr <Device> disabledForIntervals 22:00-24:00 00:00-04:00
gehen.
Wenn nicht dann muss ich auch passen da ich das so nicht verwende (sonst hätte ich das schon früher gepostet).

Und nun mal die Frage an dich (einer muss mal dran glauben):
Warum wird eigentlich mein angepinnter Beitrag hier im Anfängerbereich von Euch Anfänger so richtig schön ignoriert?
Ist ein Bitte unbedingt vor Eurem ersten Post hier lesen. wirklich so schwer zu verstehen oder ist es einfach nur zuviel Text?
Ich wäre ja endlich mal über eine Rückmeldung dankbar - dann wüsste ich nämlich ob ich auf zukünftige Fragen hier überhaupt noch antworten brauche.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

andrece

Hallo Puschel

Ja ich gebe Dir dazu eine Antwort. Ich glaube schon das gelesen wird, wie auch ich die Referenz kenne. Manchmal macht man Fehler noch, ja sorry das hier ist ein Forum für Anfänger, zumindest dieser Bereich.
Da werden nunmal viele Fragen gestellt. Und vermerken dazu möchte ich noch: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Das pflegte mein Lehrmeister schon zu sagen.
Deshalb meine bitte, speist die Anfänger nicht mit Antworten ab die meist verletzend und von oben herab auf die Anfänger wirken. Auch Du hast mal begonnen was man an vielen Fragen im alten Forum deinerseits auch mal sehen konnte  ;)

Nun zu der Referenz:
Ich habe das alles so probiert, nur ist das Problem wenn die aktuelle Zeit wieder größer ist als die angegebene dann führt er den Befehl lt Referenz auch erst am nächsten Tag aus. Da ist mein Problem. Gut dann muss ich mal gucken wie ich das hinbekomme. Wahrscheinlich sehr einfach nur man sieht es wieder mal nicht. :-[

Puschel74

Hallo,

Dich hätte ich vor 3 jahren sehen wollen als es noch kein Forum gab, kein Einsteiger.pdf und die commandref aussschliesslich auf Englisch vorhanden war.
Und das "alte Forum" das du ansprichst nannte sich Google-Group und darin durfte man sich die Infos noch um einiges mühsamer Zusammensuchen als es Euch Anfänger heute geboten wird.
Aber gut, damals hat sich die Spreu eben schneller vom Weizen getrennt.

Aber zurück zu deinem Thema:
2 Möglichkeiten.
1. Rudis angepinnten Beitrag lesen, die Maintainer.txt befragen wo fragen zu at hingehören und im passenden Forumsbereich Rudi mit einem nachfolziehabren Beispiel und ggf. Screenshots oder einem list des at um Rat fragen.
Es kann ja sein das sich bei diesem Attribut vielleicht ein Fehlerchen eingeschlichen hat.

2. Als Workaround den WDT benutzen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

andrece

Hallo Puschel


das war nicht böse gemeint  8) Wollte nur mein Statemant dazu abgeben.
Ja ok ich bastel mal was zusammen und werde Rudi befragen dazu.

Danke rstmal für deine Info

Gruß
Andre

kasslerks


MrRight

attr disabledForIntervals 22:00-24:00 00:00-04:00
geht nicht?
FHEM 5.7 auf Cubietruck mit MySQL
CUL + HMLAN + HUE Bridge + Firmata over Ethernet + Ardunino + 1wire + MiLight + FTUI + Homekit

Puschel74

Hallo,

Leute, der TE hat schon längst hier
http://forum.fhem.de/index.php/topic,29874.0.html
seine Frage gestellt  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.