Heizkörperthermostate einbinden

Begonnen von Christian72D, 23 November 2014, 08:21:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian72D

Ich war nicht davon ausgegangen daß die Suche hier Case Sensitive ist, ich hatte "dummerweise" nach "regelverhalten" gesucht, DA findet die Suche nur den Text IM Beitrag,
bei der Suche nach "Regelverhalten" wird auch in der Überschrift gesucht. Komisch? Oder ein Bug?

Christian72D

Ich habe jetzt mal eine generelle Frage: ich kann ja mit "rename" das ganze Gerät umbenennen, oder aber nur den einzelnen "Kanal" (oder wie es heißt), also "Clima", "Weather" usw.
Ich habe jetzt das Problem daß ich das Gerät 2x anlegen musste damit ich in AndFHEM sinnvoll damit arbeiten konnte.
Zum einen brauchte ich einen Kanel um dort die Kurve zu sehen und ich musste einen anderen Kanal anlegen um die Schaltzeiten sehen und ändern zu können.
Ist das normal? Oder habe ich da auch wieder einen (Anfänger) Fehler gemacht?

martinp876

man kann jede entity renamen. das Device oder einen Kanal. Änderst du den Namen des Devices so ändert sich den Name der Kanäle nicht.

ein device kann man nicht 2mal anlegen - was immer du gemacht hast. "warum" ist daher auch unverständlich

Christian72D

Zitat von: martinp876 am 29 November 2014, 20:19:42
man kann jede entity renamen. das Device oder einen Kanal. Änderst du den Namen des Devices so ändert sich den Name der Kanäle nicht.

ein device kann man nicht 2mal anlegen - was immer du gemacht hast. "warum" ist daher auch unverständlich
Also sollte ich die eine Entity in "Heizung_Temp" und die andere in "Heizung_Zeiten" umbenennen um per FHEM sinnvoll drauf zugreifen zu können?

martinp876

nochmal:
was heisst 2x definiert? FHEM wird verweigern, eine HMId 2mal zu nutzen. was also meinst du?

Christian72D

Das ich problemlos zwei Einträge "K.Heizung" hatte, den einen um in AndFHEM den Temperaturverlauf zu sehen, den anderen um die Temperatur ändern zu können.

Christian72D

Jetzt habe ich noch ein "kleines" Problem: ich habe die Zuleitung zur Gesamtheizung auf einen Kanal meiner HM_LC_SW4_DR gelegt.
Dieser wurde mit "rename CUL_HM_HM_LC_SW4_DR_2A2C2F_Sw_02 Heizung" umbenannt und dann habe ich folgendes definiert:
"define HeizungSteuern WeekdayTimer Heizung 123456|07:30|on 123456|18:00|off".
Aber es funktioniert nicht automatisch. Per GUI kann ich das Device "Heizung" auf "on" schalten, dann geht der Kanal auch wirklich an.

Kann es sein daß das disabled ist? Da steht "Readings disabled 0". Sieht jetzt für mich NICHT nach ausgeschaltet aus, oder?

Bennemannc

Hallo,

die Heizung komplett zu schalten, kann nach hinten losgehen. Das kommt darauf an, was für einen Kessel Du hast. Manche Kessel fahren nach längerer "Außer Betrieb Zeit" erst einmal ein Initialisierungsprogramm ab, bevor sie in den "normalen" Heizungsmodus gehen. Zudem schaltest Du Dir ggf. die Warmwasserbereitung mit ab (WW-Temperatur, Legionellengefahr), außerdem ist die Frostschutzsicherung außer Betrieb.
Ich habe das bei mir so gelöst, dass das HCS Modul die Ventilöffnungen überwacht, und wenn die Ventile unter 15% offen sind, die Heizung - besser der Brenner - abgeschaltet wird. Alles andere läuft weiter. Dieses passiert über einen Kontakt, der normalerweise eine "Übertemperatur" der Fußbodenheizung erkennt.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Christian72D

Ist aktuell erst mal nicht anders zu lösen, wird demnächst aber wieder geändert.

Die Gas-Heizung steht im Keller, es gab einen Raumthermostaten, der aber dummerweise in dem Zimmer installiert war wo mittags voll die Sonne rein scheint, d.h. die anderen Räume hätten in der Zeit echt schlechte Karten.
Diew Heizung ist auch schon 15 jahre alt, mein Installatuer sagt daß es kein Problem ist sie über nacht oder so abzuschalten, er sollte es wissen, er hat sie auch installiert.

WW läuft über Durchlauferhitzer, also das ist nicht das Problem.
Und später soll die Heizung (genau wie bei dir) über die Ventilstellung geschaltet werden. Kannst du mir da evtl. mal dein Script zeigen wie das bei dir läuft. Was ich mich nur gefragt habe: wenn die HKV 1x die Woche die Ventile fahren um einem Verkalken vorzubeugen, dann würde ja zu der Zeit die Heizung (auch im Sommer) anspringen. D.h. entweder packe ich noch die Außentemperatur mit rein oder trage es ein daß in DER Zeit (ist ja nur max. 2 Minuten) die Heizung nicht anspringt.

Bennemannc

Hallo,

warum nimmst Du nicht den Kontakt des alten Raumthermostates ? Geschlossen = Heizung läuft, offen = Heizung aus.
Dann kannst Du Deine Heizung auch jetzt schon mit HCS steuern. Alternativ kannst Du natürlich auch die Kontakte der alten Thermostates unten am Kessel abgreifen. Es gibt von Homematic eine Einkanal Platine (Batteriebetrieb) die sich ggf. dafür eignen würde.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Christian72D

Dann müsste ich jetzt ein Relais/Schütz einsetzen weil ja der HM-LC-SW1-FM nicht potentialfrei schaltet, sondern die 230V rausgibt.
Zudem ist die Heizung jetzt so umgebaut worden daß sie auf einen RT Kontakt nicht reagiert. Zudem gehe ich mal davon auß der der Installateur mit dem ich seit 25 Jahren befreundet bin und der seit 20 Jahren alles hier macht weiß von was er spricht.

Aber das alles erkläret ja erst mal nicht wieso der WeekDayTimer nicht funktioniert.

Bennemannc

Hallo,

ich habe mal das Beispiel aus der Commandref bei mir eingebaut. Ganz oben bei set HeizungSteuern ist ein Dropdown-Feld. Das schein Standartmäßig auf "disabled" zu stehen. Setze das doch mal auf "enabled".

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Christian72D

Das ist es wohl nicht. :( Der Timer ist schon enabled, leider klappt es immer noch nicht.